Präfixe für Maßeinheiten
Beschreibung und Tabelle der Präfixe - Vorsätze für Maßeinheiten
Vorsätze für Maßeinheiten oder kurz Einheitenpräfixe oder Präfixe dienen dazu, Vielfache oder Teile von Maßeinheiten auszudrücken und dabei Zahlen mit vielen Stellen zu vermeiden.
Die gebräuchlichen Präfixe der Mathematik sind sind im Internationalen Einheitensystem (SI) definiert. Sie basieren auf Zehnerpotenzen. Die Symbole der SI-Präfixe sind international einheitlich. die Namen unterscheiden sich, je nach Sprache.
Das Präfix Symbol wird vor die Maßeinheit geschrieben. Zum Beispiel bei km, das Kilo vor den Meter.
Die folgende Tabelle zeigt die definierten SI-Präfixe für Mathematik
Symbol | Name | Wert | |||
Y | Yotta | 1024 | 1.000.000.000.000.000.000.000.000 | Quadrillion | |
Z | Zetta | 1021 | 1.000.000.000.000.000.000.000 | Trilliarde | |
E | Exa | 1018 | 1.000.000.000.000.000.000 | Trillion | |
P | Peta | 1015 | 1.000.000.000.000.000 | Billiarde | |
T | Tera | 1012 | 1.000.000.000.000 | Billion | |
G | Giga | 109 | 1.000.000.000 | Milliarde | |
M | Mega | 106 | 1.000.000 | Million | |
k | Kilo | 103 | 1000 | Tausend | |
h | Hekto | 102 | 100 | Hundert | |
da | Deka | 101 | 10 | Zehn | |
d | Dezi | 10-1 | 0.1 | Zehntel | |
c | Zenti | 10-2 | 0.01 | Hundertstel | |
m | Milli | 10-3 | 0,001 | Tausendstel | |
μ | Mikro | 10-6 | 0,000.001 | Millionstel | |
n | Nano | 10-9 | 0,000.000.001 | Milliardstel | |
p | Piko | 10-12 | 0,000.000.000.001 | Billionstel | |
f | Femto | 10-15 | 0,000.000.000.000.001 | Billiardstel | |
a | Atto | 10-18 | 0,000.000.000.000.000.001 | Trillionstel | |
z | Zepto | 10-21 | 0,000.000.000.000.000.000.001 | Trilliarstel | |
y | Yokto | 10-24 | 0,000.000.000.000.000.000.000.001 | Quadrillionstel | |
Das Mikro-Zeichen \(µ\) stammt aus der griechischen Schrift. Beim Maschinenschreiben und Drucken entstehen dadurch häufig Schwierigkeiten. In diesen Fällen wird deshalb häufig ein ein \(u\) verwendet.
EDV Präfixe
In der EDV ist die Verwendung von Präfixe üblich, deren Potenz von der Basis 2 abgeleitet ist. Im Jahr 2000 wurde zwar eine neue Bezeichnung eingeführt, die wie in der Tabelle oben auf Zehnerpotenzen basiert. Im allgemeinen Sprachgebrauch hat sich die Definition aber bis heute nicht durchgesetzt. Die statt dessen zurzeit verwendeten Namen und Symbole zeigt die folgende Liste.
Y | Yotta | 280 | 1.208.925.819.614.629.174.706.176 | ||
Z | Zetta | 270 | 1.180.591.620.717.411.303.424 | ||
E | Exa | 260 | 1.152.921.504.606.846.976 | ||
P | Peta | 250 | 1.125.899.906.842.624 | ||
T | Tera | 240 | 1.099.511.627.776 | ||
G | Giga | 230 | 1.073.741.824 | ||
M | Mega | 220 | 1.048.576 | ||
k | Kilo | 210 | 1.024 | ||
Der Vollständigkeit halber werden in der folgenden Tabelle die im November 2000 vom IEC International Standard IEC 60027-2 verabschiedeten Bezeichnungen aufgelistet, die sich allerdings im allgemeinen Sprachgebrauch bis heute nicht durchgesetzt haben. |
|||||
Y | Yotta | 1024 | 1.000.000.000.000.000.000.000.000 | ||
Z | Zetta | 1021 | 1.000.000.000.000.000.000.000 | ||
Ei | Exbi | 260 | 1.152.921.504.606.846.976 | ||
E | Exa | 1018 | 1.000.000.000.000.000.000 | ||
Pi | Pebi | 250 | 1.125.899.906.842.624 | ||
P | Peta | 1015 | 1.000.000.000.000.000 | ||
Ti | Tebi | 240 | 1.099.511.627.776 | ||
T | Tera | 1012 | 1.000.000.000.000 | ||
Gi | Gibi | 230 | 1.073.741.824 | ||
G | Giga | 109 | 1.000.000.000 | ||
Mi | Mebi | 220 | 1.048.576 | ||
M | Mega | 106 | 1.000.000 | ||
Ki | Kibi | 210 | 1.024 | ||
k | Kilo | 103 | 1.000 | ||
Das Mikro-Zeichen \(µ\) stammt aus der griechischen Schrift. Beim Maschinenschreiben und Drucken entstehen dadurch häufig Schwierigkeiten. In diesen Fällen wird deshalb häufig ein ein \(u\) verwendet.
|