Imag Funktion
Generiert eine imaginäre Zahl
Beschreibung
Die Funktion \(Imag\) generiert eine imaginäre Zahl aus einer reellen Zahl.
Der Wert der imaginären Einheit einer komplexen Zahl wird mit einem \(i\) gekennzeichnet. Zum Beispiel \(2+3i\). Die reelle Zahl 3 wird durch das \(i\) als imaginären Teil markiert.
Die oben beschriebene Kennzeichnung kann aber nicht verwendet werden, wenn die reellen Werte in Variable enthalten sind wie \(a+b\). In dem Ausdruck \(a+bi\) würde \(bi\) als Name einer reellen Variablen interpretiert. Hier können Sie stattdessen schreiben:
\(a+imag(b)\)
Syntax
Imag (x)
Beispiel
a=3
Imag(a)= 3i