Lautsprecher-Technik

Online-Rechner für Frequenzweichen und Lautsprecherweichen

Frequenzweichen-Design

Frequenzweichen teilen das Audiosignal in verschiedene Frequenzbereiche auf. Die Flankensteilheit (6dB, 12dB, 18dB pro Oktave) bestimmt, wie scharf die Trennung erfolgt.

Passive Frequenzweichen

6dB Frequenzweiche
1. Ordnung - 6dB/Oktave, einfacher Aufbau
12dB Frequenzweiche
2. Ordnung - 12dB/Oktave, HiFi-Standard
18dB Frequenzweiche
3. Ordnung - 18dB/Oktave, steile Trennung

Über Frequenzweichen-Rechner

Frequenzweichen verwenden passive Bauteile (Spulen, Kondensatoren) um das Audiosignal frequenzabhängig zu filtern. Tiefpass-Filter für Woofer, Hochpass-Filter für Tweeter.

  • 6dB - Sanfte Trennung, einfach
  • 12dB - Standard für HiFi
  • 18dB - Steile Trennung
  • Tiefpass - Für Woofer
  • Hochpass - Für Tweeter
  • Bandpass - Für Mitteltöner
Hinweis: Berechnete Werte sind theoretische Grundlagen - Feinabstimmung durch Messungen erforderlich.
Wichtige Formeln
Grundformeln
fc = 1/(2π√LC)
L = R/(2πfc) [Tiefpass]
C = 1/(2πRfc) [Hochpass]
Bauteilwerte
6dB: 1 Bauteil/Weg
12dB: 2 Bauteile/Weg
Trennfrequenzen
Subwoofer: 80-120 Hz
Woofer/Mittel: 300-800 Hz
Mittel/Hoch: 2-5 kHz
Super-Tweeter: 10-15 kHz
Standard-Impedanzen
4 Ohm - Auto-Audio
8 Ohm - HiFi-Standard
16 Ohm - Pro-Audio
100V - Beschallung