Elektrotechnik Online-Rechner

Professionelle Online-Rechner für Elektrotechnik und Schaltungsberechnungen

Grundlagen der Elektrotechnik

Elektrische Grundlagen
Ohmsches Gesetz, Leistung, Energie, Ladung
Wechselstromtechnik
Phasenverschiebung, Effektivwerte, Frequenz
Haushalt & Energiekosten
Stromverbrauch, Energiekosten, Sicherheit

Schaltungskomponenten

Widerstandsschaltungen
Reihen-, Parallel- und gemischte Schaltungen
Kondensatorschaltungen
Kapazitive Schaltungen, Lade-/Entladevorgänge
Spulenschaltungen
Induktive Schaltungen, Magnetfeld, Selbstinduktion
LC-Schwingkreise
Resonanzfrequenz, Filteranalyse, Schwingkreise

Halbleiter & Anwendungen

Gleichrichterschaltungen
Diodencharakteristik, Gleichrichtung, Siebschaltungen
Lautsprecher-Berechnung
Frequenzweichen, Audio-Technik, Lautsprecherschaltungen

Über Elektrotechnik-Rechner

Unsere Elektrotechnik-Rechner unterstützen Sie bei der Lösung elektrischer Probleme - von einfachen Ohmschen Berechnungen bis hin zu komplexen Wechselstromanalysen und Schaltungsberechnungen.

  • Grundlagen - Ohmsches Gesetz, Leistung
  • Wechselstrom - Frequenz, Phasenverschiebung
  • Schaltungen - Widerstände, Kondensatoren, Spulen
  • Halbleiter - Dioden, Gleichrichter
  • Audio - Lautsprecher, Frequenzweichen
  • Haushalt - Energiekosten, Verbrauch
Rechner-Kategorien
Grundlagen
Ohmsches Gesetz: U = R × I
Leistung: P = U × I
Energie: W = P × t
Schaltungen
Reihenschaltung: Rges = R₁ + R₂ + ...
Parallelschaltung: 1/Rges = 1/R₁ + 1/R₂ + ...
LC-Schwingkreis: f₀ = 1/(2π√LC)
Tipp: Alle Rechner verwenden SI-Einheiten (Volt, Ampere, Ohm, Watt). Bei Wechselstromberechnungen werden Effektivwerte verwendet, sofern nicht anders angegeben.
Schnellreferenz
Wichtige Formeln
Ohmsches Gesetz:
U = R × I
Leistung:
P = U × I = I² × R = U²/R
Energie:
W = P × t
Wechselstrom:
Ueff = Umax / √2
SI-Einheiten
Spannung: Volt (V)
Strom: Ampere (A)
Widerstand: Ohm (Ω)
Leistung: Watt (W)
Energie: Joule (J), kWh
Frequenz: Hertz (Hz)
Verwandte Rechner-Kategorien