Kondensator-Rechner
Online-Rechner für Kondensatoren und RC-Schaltungen
Kondensator Grundlagen
Kapazitiver Blindwiderstand
Blindwiderstand XC bei gegebener Frequenz
RC Zeitkonstante
Zeitkonstante τ eines RC-Glieds (Tiefpass)
Kondensator Schaltungen
Reihenschaltung
Gesamtkapazität mehrerer Kondensatoren in Reihe
Zwei Kondensatoren in Reihe
Vereinfachte Berechnung für zwei Kondensatoren
RC Schaltungsanalyse
RC Reihenschaltung
Spannung, Strom und Leistung in RC-Reihenschaltungen
RC Parallelschaltung
Spannung, Strom und Leistung in RC-Parallelschaltungen
RC Impedanz
R- und C-Werte für gegebene Impedanz
Grenzfrequenz
Grenzfrequenz von RC-Schaltungen berechnen
Filter Design
RC Tiefpass-Filter
Design und Analyse von RC-Tiefpass-Filtern
RC Hochpass-Filter
Design und Analyse von RC-Hochpass-Filtern
RC Integrierglied
RC-Integrierglied Schaltungsanalyse und Design
RC Differenzierglied
RC-Differenzierglied Schaltungsanalyse und Design
Lade- & Entladevorgänge
Kondensator Aufladung
Ladespannung zu einem bestimmten Zeitpunkt
Kondensator Entladung
Entladespannung zu einem bestimmten Zeitpunkt
RC für Ladung
R oder C für spezifische Ladespannung zu einer Zeit
Über Kondensator-Rechner
Diese Rechner-Sammlung deckt alle wichtigen Aspekte der Kondensator-Technik ab. Von grundlegenden Berechnungen über Schaltungsanalysen bis hin zu komplexen Filter-Designs und Lade-/Entladevorgängen.
- Grundlagen - Blindwiderstand, Zeitkonstante
- Schaltungen - Reihen-, Parallelschaltungen
- RC-Analyse - Impedanz, Grenzfrequenz
- Filter - Tiefpass, Hochpass
- Funktionen - Integrier-, Differenzierglied
- Dynamik - Lade- und Entladevorgänge
Hinweis: Alle Rechner verwenden SI-Einheiten und sind für praktische
Anwendungen in der Elektronik-Entwicklung und Schaltungsanalyse konzipiert.
Wichtige Formeln
Grundlagen
XC = 1/(2πfC)
τ = R × C
fg = 1/(2πRC)
Lade-/Entladung
UC(t) = U0(1-e-t/τ)
UC(t) = U0e-t/τ
Typische Werte
Zeitkonstante:
τ = 63,2% Ladung
5τ ≈ vollständig geladen
τ = 63,2% Ladung
5τ ≈ vollständig geladen
Filter:
fg = -3dB Punkt
Oktave: Faktor 2
fg = -3dB Punkt
Oktave: Faktor 2