Geometrische Linien und Kurven
Umfassende Sammlung geometrischer Berechnungen für Linien, Geraden, Vektoren und Kurven
Distanz und Entfernung
Winkel Berechnungen
Gerade und Linie
Steigung Berechnungen
Kurven und Bögen
Über Linien- und Kurven-Geometrie
Linien und Kurven bilden die Grundelemente der Geometrie und finden praktische Anwendung in:
- Architektur - Konstruktionslinien, Bögen
- Ingenieurswesen - CAD, technische Zeichnungen
- Navigation - Kurse, Routen
- Computergrafik - 2D/3D-Rendering
- Vermessung - Landkarten, GPS
- Physik - Trajektorien, Bewegung
Fundamentale Linien-Formeln
Distanz zwischen Punkten
3D: d = √((x₂-x₁)²+(y₂-y₁)²+(z₂-z₁)²)
Geradengleichung
Steigung: m = (y₂-y₁)/(x₂-x₁)
Mittelpunkt
y = (y₁+y₂)/2
Vektorwinkel
α = arccos(Skalarprodukt/Längen)
Praktische Anwendungsbeispiele
Architektur & Design
- CAD-Software: Technische Zeichnungen
- Konstruktion: Baulinien, Achsen
- Innenarchitektur: Raumaufteilung
Technik & Industrie
- Maschinenbau: Bewegungsbahnen
- Robotik: Pfadplanung
- Automatisierung: Steuerungstechnik
Navigation & Vermessung
- GPS-Systeme: Routenberechnung
- Kartografie: Koordinatensysteme
- Luftfahrt: Flugbahnen
Computergrafik & Gaming
- 3D-Modeling: Wireframe-Geometrie
- Animation: Bewegungskurven
- Game Development: Kollisionserkennung
|
Schnellreferenz
Koordinatensysteme
Kartesisch: (x, y, z) - Rechtwinklige Koordinaten, am häufigsten verwendet.
Polar: (r, φ) - Radius und Winkel, ideal für Kreisberechnungen.
Parametrisch: x(t), y(t) - Zeit-abhängige Darstellung für Kurven.
Vektor-Operationen
Addition: a⃗ + b⃗ = (a₁+b₁, a₂+b₂), Parallelogramm-Regel.
Skalarprodukt: a⃗·b⃗ = |a⃗||b⃗|cos(α), für Winkelberechnung.
Kreuzprodukt: a⃗×b⃗ = senkrechter Vektor, nur im 3D-Raum.
|