Cusum Funktion
Berechnung der kumulativen Summen
Beschreibung
Die Funktion \(Cusum\) berechnet die kumulativen Summen der Differenzen der Datenwerte einer Liste. Ausgangspunkt ist das erste Element.
In der statistischen Prozess- und Qualitätskontrolle ist die kumulative Summe eine sequentielle Analysemethode zur Entdeckung von Änderungen in einer sequentiellen Datenreihe oder Zeitreihe. Die kumulative Summe ist definiert als ein Parameter einer Wahrscheinlichkeitsverteilung bzw. dem Erwartungswert. Sie wurde entwickelt um generelle Änderungen des Parameters aus zufälligem Rauschen herauszufiltern, und ein Grenzkriterium vorzuschlagen, ab dem in den Prozess eingegriffen werden sollte.
Syntax
Cusum (Liste)
Beispiel
a=[2,4,7,3,9]
Cusum(a)= -3 -4 -2 -4 0