Abs Funktion
Abs liefert als Resultat den absoluten Wert oder Betrag des Argumnents
Funktion
Die Funktion Abs liefert als Resultat den absoluten Betrag einer reellen oder komplexen Zahl. Der Absolutwert einer reellen oder komplexen Zahl ist ihr Abstand zu Null. Der sogenannte absolute Betrag, Absolutwert, oder auch schlicht Betrag ist immer eine positive reelle Zahl.
Das Argument kann eine einzelne Zahl oder ein Datenfeld sein. Bei Datenfeldern wird der Betrag jedes einzelnen Elements berechnet und die Resultate in einem Datenfeld gleicher Größe zurückgegeben.
Syntax
- Abs (reell | komplex)
- Abs (Liste)
- Abs (Tabelle)
Beispiele mit reellen Zahlen:
Abs (-4.56) = 4.56
Abs (4.56) = 4.56
Beispiel mit einer Liste:
x = Rnd (New (12,30)) -15 = -10 -9 2 3 -3 12 13 -2 1 -14 -11 7
Abs (x) = 10 9 2 3 3 12 13 2 1 14 11 7
Beispiel mit einer komplexen Zahl:
Abs (2 - 5i) = 5.39
Absolutwert einer reellen Zahl
Einfach ausgedrückt erhält man den absoluten Betrag einer reellen Zahl durch Weglassen des Vorzeichens. Den Absolutbetrag oder Betrag einer reellen Zahl ist der Abstand vom Nullpunkt auf der Zahlengeraden.
Absoluter Betrag einer komplexen Zahl
Der Betrag oder Wert einer komplexen Zahl entspricht der Länge des Ortsvektors.
Der Betrag einer komplexen Zahl z = a + bi ist also:
Visuelle Darstellung einer komplexen Zahl und dem absoluten Betrag z.
Für komplexe Zahlen ist Abs verfügbar in RedCrab PLUS