Div2 Funktion
Div2 dividiert alle Werte einer Liste durch jeden Wert der anderen Liste
Funktion
Die Funktion Div2 wird zum Dividieren zweier Listen verwendet. Jedes Element der ersten Liste wird durch jedes Element der zweiten Liste dividiert. Das Resultat ist eine Tabelle. Die Größe der Tabelle entspricht den Längen der Liste a * Liste b.
Bei einer einfachen Berechnung ist der Ausdruck x=Div2(a,b) identisch mit x[]=a/b.
Bei komplexeren Ausdrücken mit mehr als zwei Listen in den Argumenten kann die Verwendung der Funktion Div2 erforderlich werden. Die Unterschiede zeigt das Beispiel unten.
Verfügbar ab Version 7.12
Syntax
Div2 (a, b)
Beispiele
Im folgenden Beispiel wird zu jede Zeile des Resultats von Div2(a,b) jedes Element von c addiert.
Das Resultat ist eine Tabelle mit 3 Zeilen.
Im folgenden Beispiel wird jedes Element von a durch jedes Element von b dividiert. Anschliessend wird jedes Element der resultierenden Tabelle zu jedem Element von c addiert. Das Resultat ist ein dreidimensionales Datenfeld. Die Anzeige per Index zeigt drei hintereinander liegende Tabellen.
Praktisches Beispiel
Im folgenden Beispiel wird die Resonanzfrequenz aus drei verschiedenen Kapazitäten C und Induktivitäten L berechnet. Das Resultat ist eine Tabelle in der die Resultate alle möglichen Kombinationen enthalten sind.