ATanh Funktion
Berechnet den inversen hyperbolischen Tangens
Beschreibung
Die Funktion \(ATanh\) berechnet den inversen hyperbolischen Tangens des Arguments.
\(ATanh\) liefert den Winkel liefert den Winkel zum hyperbolischen Tangens reeller oder komplexer Zahlen. Das Argument kann eine einzelne Zahl oder ein Datenfeld sein. Bei Datenfeldern wird der inverse hyperbolische Tangens jedes einzelnen Elements berechnet und die Resultate in einem Datenfeld gleicher Größe zurückgegeben.
ATanh für reelle Zahlen
Parameter
Das Argument muß eine Zahl zwischen -1 und 1 sein. Bei einem Wert von -1 oder 1 wird als Resultat ∞ (unendlich) zurückgegeben. Bei anderen Werten außerhalb des Bereichs ist das Resultat NaN (keine gültige Nummer).
Resultat
Das Resultat wird in Grad (Vollkreis = 360°) oder Bogenmaß / Radiant (Vollkreis = 2 · π) angegeben. Die verwendete Maßeinheit wird in der Werkzeugleiste mit den Button DEG oder RAD oder einem optionalen Parameter eingestellt. Die Einstellung in der Werkzeugleiste gilt für das gesamte Arbeitsblatt.
Optionaler Parameter
Optional kann ein zweiter Parameter mit den Schlüsselworten DEG oder RAD angegeben werden um die Maßeinheit für diesen Funktionsaufruf festzulegen. Die Angabe des Parameters hat Vorrang vor der globalen Einstellung in der Werkzeugleiste. Sie können damit auf einem Arbeitsblatt bei verschiedenen Funktionen unterschiedliche Maßeinheiten unabhängig von der Voreinstellung in der Werkzeugleiste verwenden.
Syntax
ATanh (Wert)
ATanh (Wert, RAD)
ATanh (Wert, DEG)
Beispiel
ATanh für komplexe Zahlen
Bei komplexen Zahlen wird das Resultat immer als Radiant angegeben, unabhängig von der Voreinstellung in der Werkzeugleiste. Das Resultat ist auch eine komplexe Zahl.
Syntax
ATanh (re + im)
Beispiel
ATanh(3 + 4i)= 0.118+1.41i