T-Dämpfungsglied

Rechner und Formeln zur Berechnung der Widerstände eines T-Dämpfungsglied


Auf dieser Seite wird ein Dämpfungsglied in T-Schaltung (engl. T pad) berechnet dessen Widerstände, also auch die Impedanz, auf der Eingangs- und Ausgangsseite gleich sind.

Als Argument der Berechnung kann die Dämpfung oder das Spannungsverhältnis einegeben werden


T-Dämpfungsglied Rechner

  Spannung oder Dämpfung eingeben ?
 Eingabe
Impedanz
Dämpfung in db
Spannung U1
Spannung U2
Dezimalstellen
 Resultat
Widerstände R1:
Widerstand R2:
T-Dämpfungsglied

Beschreibung zum T-Dämpfungsglied


Ein T-Dämpfungsglied ist ein passives Netzwerk, das typischerweise verwendet wird, um die Signalstärke zu dämpfen, ohne signifikante Verzerrungen zu verursachen. Es besteht aus drei Widerständen, wobei die Widerstände in der Form eines "T"s angeordnet sind.

Bei Dämpfungsgliedern für hohe Frequenzen muss auf die Impedanz Anpassung geachtet werden. Die Eingangsimpedanz und die Ausgangsimpedanz müssen gleich der Wellenimpedanz der Leitungen sein.

Wenn die Widerstände auf der Eingangs- und Ausgangsseite nicht gleich sind, findet gleichzeitig mit der Abschwächung eine Impedanz Anpassung statt.


Formeln zum T-Dämpfungsglied


Die Widerstände eines T-Dämpfungsglieds können durch folgende Schritte berechnet werden, abhängig von der gewünschten Dämpfung und dem Eingangswiderstand
Der Dämpfungsfaktor \(α\) gibt an, wie stark das Signal reduziert wird. Es gilt:

\[\displaystyle a=\frac{U_1}{U_2}= 10^{\frac{ΔL}{20 db}}\]


Die Widerstände R1 und R2 des T-Dämpfungsglied errechnen sich aus der Impedanz Z und dem Dämpfungsfaktor a. Der Dämpfungsfaktor a berechnet sich aus dem Verhältnis der Ausgangsspannung zur Eingangsspannung (U1 / U2), bzw. dem Dämpfungsmaß ΔL in db

\[ R_1= Z\frac{a-1}{a+1}\]

\[ R_2= Z\frac{2a}{a^2-1}\]



Weitere Rechner für Widerstände

Gesamtwiderstand 2 Parallelwiderstände
Gesamtwiderstand Parallelwiderstände
Spannungsteiler, unbelastet
Spannungsteiler, belastet
Vorwiderstand (Voltmeter)
Parallelwiderstand (Ampermeter)
Pi Dämpfungsglied
T Dämpfungsglied

Ist diese Seite hilfreich?            
Vielen Dank für Ihr Feedback!

Das tut uns leid

Wie können wir die Seite verbessern?