Widerstand Parallelschaltung für 2 Widerstände berechnen

Rechner und Formel zur Berechnung zweier Widerstände einer Parallelschaltung


Diese Funktion berechnet den Gesamt- oder Parallelwiderstand einer Parallelschaltung aus zwei Widerständen.

Bei einer Parallelschaltung von Widerständen liegen die Widerstände parallel zueinander. Der Strom verteilt sich auf die einzelnen Widerstände.

Zur Berechnung wählen Sie, ob der Gesamt- oder Parallelwiderstand R2 berechnet werden soll. Dann tragen Sie die Werte ein und klicken auf den Button Rechnen.


Wiederstand Parallelschaltung

 Was soll berechnet werden ?
 Eingabe
Widerstand R1
Gesamtwiderstand
Widerstand R2
Dezimalstellen
 Resultat
Gesamtwiderstand
Widerstand R2

Formeln zur Parallelschaltung


Um den Gesamtwiderstand mehrerer parallel geschalteter Widerstände zu berechnen werden deren Leitwerte addiert. Der Leitwert ist der Kehrwert des Widerstands. Die Formel für drei parallelgeschaltete Widerstände lautet also:

\[ \frac{1}{R_{ges}}=\frac{1}{R_1}+\frac{1}{R_2}+\frac{1}{R_3}\]

Bei der Berechnung von zwei parallelen Widerständen kann der Gesamtwiderstand mit der folgende Formel berechnet werden werden

\[ R_{ges}=\frac{R_1· R_2}{R_1 + R_2}\]

Der Parallelwiderstand R2 wird mit der folgende Formel berechnet.

\[ R_2=\frac{R_1· R_{ges}}{R_1 - R_{ges}}\]

Beispiel

Wenn zwei Widerstände \(R_1=30 \ Ω \ \text{und} R_2\ = 20 Ω \) parallel geschaltet sind, lautet die Formel:

\[ R_{ges}=\frac{R_1· R_2}{R_1 + R_2}\] \[ R_{ges}=\frac{30 · 20}{30 + 20}=\frac{600}{50}=12 \ Ω\]

Der Gesamtwiderstand beträgt also 12 Ω


Weitere Rechner für Widerstände

Gesamtwiderstand 2 Parallelwiderstände
Gesamtwiderstand Parallelwiderstände
Spannungsteiler, unbelastet
Spannungsteiler, belastet
Vorwiderstand (Voltmeter)
Parallelwiderstand (Ampermeter)
Pi Dämpfungsglied
T Dämpfungsglied


Ist diese Seite hilfreich?            
Vielen Dank für Ihr Feedback!

Das tut uns leid

Wie können wir die Seite verbessern?