Belasteten Spannungsteiler berechnen
Onlinerechner zur Berechnung der Werte an einem belasteten Spannungsteiler
Diese Funktion berechnet Spannungen, Strom und Widerstände an einem belasteten Spannungsteiler.
Der Spannungsteiler ist eine Reihenschaltung aus zwei Widerständen, durch die eine elektrische Spannung aufgeteilt wird. Beim belasteten Spannungsteiler wird zum zweiten Widerstand ein weiter Widerstand (Lastwiderstand) parallelgeschaltet.
Das Verhältnis der Teilspannungen \(U_1\) und \(U_2\) entspricht dem Verhältnis der Widerstände \(R_1\) und dem Widerstand der Parallelschaltung von \(R_2\ |\ R_L \).
\(\displaystyle \frac{U_1}{U_2} = \frac{R_1}{R_2 | R_L} \)
Am Ausgang der Schaltung kann wahlweise die Spannung U2 oder der Lastwiderstand RL angegeben werden. Die Eingabe der Spannung U2 ist voreingestellt.
|
Formeln zum belasteten Spannungsteiler
Das Verhältnis der Teilspannungen \(U_1\) und \(U_2\) entspricht dem Verhältnis der Widerstände \(R_1\) und dem Widerstand der Parallelschaltung von \(R_2\ |\ R_L \).
Zur Berechnung muss daher zuerst der Gesamtwiderstand von \(R_2\) und \(R_L\) nach der folgenden Formel berechnet werden:
\(\displaystyle R_{2L}=\frac{R_2·R_L}{R_2+R_L}\)
Dann berechnet sich die Spannung U2 nach der Formel:
\(\displaystyle U_2=U· \frac{R_{2L}} {R_1+R_{2L}}\)
Die Teilströme berechnen sich dann nach dem Ohmschen Gesetz
\(\displaystyle I_1=\frac{U_1} {R_1}\;\;\;\;\;I_2=\frac{U_2} {R_2}\;\;\;\;\;I_L=\frac{U_2} {R_L}\)
Weitere Formeln
\(\displaystyle R_L=\frac{R_2·R_{2L}}{R_2-R_{2L}}\)
\(\displaystyle R_{2L}=\frac{U_2·R_1}{U-U_2}\)
|