Bruch kürzen
Vereinfachung von Brüchen durch größten gemeinsamen Teiler
Bruch Kürzungs-Rechner
Was wird berechnet?
Diese Funktion kürzt einen Bruch auf seine einfachste Form. Der größte gemeinsame Teiler (ggT) von Zähler und Nenner wird ermittelt und beide werden durch ihn geteilt. Optional kann eine ganze Zahl angegeben werden.
Bruch Kürzung Info
Eigenschaften
Bruch Kürzung Regeln:
Hinweis: Ein Bruch ist vollständig gekürzt, wenn Zähler und Nenner teilerfremd sind (ggT = 1).
Beispiele
Formeln & Regeln der Bruchkürzung
Grundprinzip
Größter gemeinsamer Teiler
Vollständig gekürzt
Werterhaltung
Gemischte Zahlen
Euklidischer Algorithmus
Negative Brüche
Primfaktorzerlegung
Schritt-für-Schritt Beispiel
Beispiel: ¹²⁄₁₅ kürzen
Schritt 1: ggT von 12 und 15 finden
Teiler von 15: 1, 3, 5, 15
Gemeinsame Teiler: 1, 3
\[\text{ggT}(12, 15) = 3\]
Der größte gemeinsame Teiler ist 3.
Schritt 2: Zähler und Nenner durch ggT teilen
Schritt 3: Überprüfung
Schritt 4: Ergebnis
Weitere Beispiele
\[\frac{6}{8} = \frac{3}{4}\] (ggT = 2)
\[\frac{24}{36} = \frac{2}{3}\] (ggT = 12)
\[\frac{7}{11} = \frac{7}{11}\] (ggT = 1)
Euklidischer Algorithmus
15 = 1 × 12 + 3
12 = 4 × 3 + 0
→ ggT = 3
Negative gemischte Zahl
Das Vorzeichen gilt für den gesamten Wert.
Schritte der Bruchkürzung
Der größte gemeinsame Teiler bestimmt, um wie viel gekürzt werden kann.
Anwendungen der Bruchkürzung
Bruchkürzung ist in vielen mathematischen und praktischen Bereichen wichtig:
Vereinfachung von Rechnungen
- Einfachere Zahlen zum Rechnen
- Geringere Fehlerwahrscheinlichkeit
- Schnellere Kopfrechnungen
- Klarere Darstellung
Verhältnisse & Proportionen
- Mischungsverhältnisse
- Rezept-Proportionen
- Skalierungen
- Wahrscheinlichkeiten
Mathematische Bildung
- Verstehen von Äquivalenz
- Zahlentheorie-Grundlagen
- Algorithmus-Verständnis
- Bruchrechnung-Basis
Technische Anwendungen
- Getriebe-Übersetzungen
- Frequenz-Verhältnisse
- Material-Mischungen
- CAD-Konstruktionen
Mathematischer Kontext
Beschreibung
Die Bruchkürzung ist ein fundamentales Konzept der Zahlentheorie und Algebra. Sie basiert auf dem größten gemeinsamen Teiler und dem Prinzip der Äquivalenz rationaler Zahlen. Durch Kürzung entstehen einfachere, aber gleichwertige Darstellungen. Der Euklidische Algorithmus zur ggT-Berechnung ist einer der ältesten bekannten Algorithmen und zeigt die elegante Verbindung zwischen praktischer Anwendung und theoretischer Mathematik.
Zusammenfassung
Bruchkürzung ist mehr als nur eine Rechenregel – sie ist ein Werkzeug zur Vereinfachung und zur tieferen Einsicht in die Struktur rationaler Zahlen. Sie lehrt uns über Teilbarkeit, Primzahlen und Äquivalenzklassen. Von praktischen Anwendungen in Handwerk und Technik bis hin zu abstrakten mathematischen Theorien zeigt die Bruchkürzung die Schönheit und Nützlichkeit mathematischen Denkens in seiner reinsten Form.
Weitere Bruchrechnungen
Ägyptischer Bruch • Bruch in Dezimalzahl umrechnen • Bruch in Prozent umrechnen • Bruch kürzen • Brüche addieren • Brüche dividieren • Brüche multiplizieren • Brüche subtrahieren • Brüche vergleichen • Gemischte Zahl in unechten Bruch • Dezimalzahl in Bruch umrechnen • Prozent in Bruch umrechnen •