Dezimalzahl in Verhältnis umrechnen
Rechner und Formel zum Umrechnen einer Dezimalzahl in ein Verhältnis
Dezimalzahl zu Verhältnis Rechner
Was wird berechnet?
Diese Funktion wandelt eine Dezimalzahl in ein Verhältnis um. Dabei wird die Dezimalzahl zuerst in einen Bruch umgewandelt, dann gekürzt und als Verhältnis im Format a:b dargestellt.
Dezimalzahl-Verhältnis Info
Umwandlungsprozess
Die Umwandlung erfolgt in drei Schritten:
- Dezimalzahl → Bruch
- Bruch kürzen
- Bruch → Verhältnis
Tipp: Dezimalzahlen lassen sich besonders gut für Prozentangaben und Wahrscheinlichkeiten in Verhältnisse umwandeln.
Schnelle Beispiele
Die Hälfte entspricht 1 zu 2
Ein Viertel entspricht 1 zu 4
Drei Viertel entspricht 3 zu 4
Anderthalb entspricht 3 zu 2
Besondere Fälle
Periodische Dezimalzahlen: Zahlen wie 0.333... (= 1/3) ergeben exakte Verhältnisse.
Ganze Zahlen: 2.0 wird zu 2:1
Formeln für Dezimalzahl zu Verhältnis
Grundformel
Dezimalzahl zu Bruch
Kürzen
Periodische Dezimalzahl
Gemischte Zahlen
Prozent zu Verhältnis
Schritt-für-Schritt Beispiel
Beispiel: 0.6 in Verhältnis umwandeln
1Dezimalzahl zu Bruch
6 durch 10 (eine Nachkommastelle)
2Bruch kürzen
ggT(6, 10) = 2
3Als Verhältnis schreiben
Bedeutung: 3 Teile zu 5 Teilen
Ergebnis: 0.6 entspricht dem Verhältnis 3:5
Erweiterte Beispiele
Beispiel: 0.125 (⅛)
ggT(125, 1000) = 125
Interpretation: 1 Teil zu 8 Teilen
Beispiel: 1.25 (1¼)
ggT(125, 100) = 25
Interpretation: 5 Teile zu 4 Teilen
Periodische Dezimalzahlen
Beispiele mit periodischen Dezimalzahlen
0.333... = ⅓
0.666... = ⅔
0.090909... = 1/11
Regel: 0.̄d = d/9, 0.̄dd = dd/99, 0.̄ddd = ddd/999, usw.
Praktische Anwendungen
Wahrscheinlichkeiten
Beispiel: Münzwurf
Wahrscheinlichkeit für Kopf: 0.5 = 1:2
Prozentangaben
Beispiel: 25% Rabatt
25% = 0.25 = 1:4 (1 Teil Rabatt zu 4 Teilen Gesamtpreis)
Chemie: Konzentrationen
0.1 M Lösung bedeutet 0.1 mol/L = 1:10 Verhältnis zur Standardkonzentration
Finanzen: Zinssätze
3.5% Zinssatz = 0.035 = 35:1000 = 7:200 (vereinfacht)
Mathematische Grundlagen
Dezimalzahlen verstehen
Dezimalzahlen sind eine Darstellungsform für Brüche mit Zehnerpotenzen im Nenner. Jede endliche Dezimalzahl kann exakt als Bruch und damit als Verhältnis dargestellt werden.
Umwandlungslogik
Der Umwandlungsprozess nutzt die Stellenwertlogik des Dezimalsystems. Jede Nachkommastelle entspricht einer Zehnerpotenz im Nenner.
Wichtige Eigenschaften
- Eindeutigkeit: Jede Dezimalzahl hat genau ein gekürztes Verhältnis
- Umkehrbarkeit: Verhältnis → Dezimalzahl durch Division
- Periodizität: Rationale Zahlen ergeben periodische oder endliche Dezimalzahlen
- Kürzbarkeit: Das Ergebnis ist immer vollständig gekürzt
|