Verhältnis kürzen
Rechner und Formel zur Kürzung von Verhältnissen mit dem Euklidischen Algorithmus
Verhältnis-Kürzung Rechner
Was wird berechnet?
Diese Funktion kürzt ein Verhältnis auf die kleinsten ganzen Zahlen. Dabei wird der größte gemeinsame Teiler (ggT) mit dem Euklidischen Algorithmus berechnet und beide Seiten durch diesen geteilt.
Verhältnis-Kürzung Info
Kürzungsprozess
Die Kürzung erfolgt in drei Schritten:
- Größten gemeinsamen Teiler finden
- Beide Zahlen durch ggT teilen
- Gekürzte Form ausgeben
Warum kürzen? Gekürzte Verhältnisse sind einfacher zu verstehen und zu verwenden.
Schnelle Beispiele
ggT = 4
ggT = 25
ggT = 50
ggT = 7
Euklidischer Algorithmus
Der Euklidische Algorithmus ist das effizienteste Verfahren zur Berechnung des ggT.
Prinzip: ggT(a,b) = ggT(b, a mod b)
Mathematische Formeln für Verhältnis-Kürzung
Kürzungsformel
Euklidischer Algorithmus
ggT-Eigenschaften
Teilerfremdheit
Vertauschung
Erweitern
Ausführliches Beispiel: Euklidischer Algorithmus
Beispiel: 1920:1080 kürzen
1Euklidischen Algorithmus anwenden
1920 ÷ 1080 = 1 R 840
1080 ÷ 840 = 1 R 240
840 ÷ 240 = 3 R 120
240 ÷ 120 = 2 R 0
ggT = 120
2Durch ggT teilen
Beide Zahlen durch 120 teilen
1080 ÷ 120 = 9
3Gekürztes Verhältnis
Ergebnis: Das Verhältnis 1920:1080 ist 16:9 (Widescreen-Format)
Euklidischer Algorithmus im Detail
Algorithmus-Schritte
Beispiel: gcd(48, 18)
gcd(48, 18) = gcd(18, 12)
gcd(18, 12) = gcd(12, 6)
gcd(12, 6) = 6
Ergebnis: 48:18 = 8:3
Weitere Kürzungsbeispiele
Einfache Beispiele
Bildschirmauflösungen
Besondere Fälle
Praktische Anwendungen
Rezepte skalieren
Beispiel: Zutaten anpassen
Original: 400g Mehl, 300g Zucker
Für jede 4 Teile Mehl, 3 Teile Zucker
Farben mischen
Beispiel: Farbverhältnis
75ml Rot + 45ml Blau
Einfacheres Mischverhältnis
Bauzeichnungen
Maßstab 1000:50 = 20:1
Vereinfacht: 1 cm entspricht 20 cm
Gewinnverteilung
Partner A: 3000€, Partner B: 2000€
Verhältnis: 3000:2000 = 3:2
Mathematische Grundlagen
Der größte gemeinsame Teiler
Der größte gemeinsame Teiler (ggT) zweier Zahlen ist die größte natürliche Zahl, die beide Zahlen ohne Rest teilt. Er ist fundamental für das Kürzen von Brüchen und Verhältnissen.
Effizienz des Algorithmus
Der Euklidische Algorithmus ist sehr effizient und benötigt nur O(log min(a,b)) Schritte. Er wurde bereits um 300 v.Chr. von Euklid beschrieben.
Wichtige Eigenschaften
- Eindeutigkeit: Der ggT ist eindeutig bestimmt
- Kommutativität: gcd(a,b) = gcd(b,a)
- Vollständige Kürzung: Ergebnis ist immer teilerfremd
- Skalierung: Gekürzte Verhältnisse bleiben proportional
|