Verhältnis in Bruch umrechnen
Rechner und Formel zum Umrechnen eines Verhältnisses in einen Bruch
Verhältnis zu Bruch Rechner
Was wird berechnet?
Diese Funktion wandelt ein Verhältnis in einen Bruch um. Dabei wird das eingegebene Verhältnis als Bruch geschrieben und, wenn möglich, gekürzt dargestellt.
Verhältnis-Bruch Info
Umwandlungslogik
Die Umwandlung erfolgt direkt:
- a : b wird zu a/b
- Zähler = erste Zahl
- Nenner = zweite Zahl
- Automatisches Kürzen
Erinnerung: Ein Verhältnis ist eine andere Schreibweise für einen Bruch - beide beschreiben das gleiche mathematische Konzept.
Schnelle Beispiele
Ein zu zwei wird ein Halb
Drei zu vier wird drei Viertel
Nach Kürzen: drei Viertel
Fünf zu eins wird fünf
Besondere Fälle
Gleiches Verhältnis: 5:5 = 1 (ganze Zahl)
Größere erste Zahl: 7:3 = 7/3 = 2⅓ (unechter Bruch)
Formeln für Verhältnis zu Bruch
Grundumwandlung
Gekürzte Form
Dezimalwert
Umkehrung
Gemischte Zahl
Prozent
Schritt-für-Schritt Beispiel
Beispiel: 50:125 in Bruch umwandeln
1Verhältnis als Bruch schreiben
50 wird Zähler, 125 wird Nenner
2Größten gemeinsamen Teiler finden
50 = 2 × 25, 125 = 5 × 25
3Bruch kürzen
Ergebnis: 50:125 = 2/5
Verschiedene Beispiele
Einfache Verhältnisse
Kürzbare Verhältnisse
Besondere Fälle
Gleiches Verhältnis
Ergebnis ist eine ganze Zahl
Unechter Bruch
Kann als gemischte Zahl geschrieben werden
Verhältnis zu 1
Nenner 1 kann weggelassen werden
Praktische Anwendungen
Mischungsverhältnisse
Beispiel: Farben mischen
Verhältnis 2:3 (Rot zu Blau)
Bedeutung: 2/5 Rot, 3/5 Blau
Gewinn-/Verlustverteilung
Beispiel: Partnerschaft
Verhältnis 3:2 (Partner A zu Partner B)
Partner A: 60%, Partner B: 40%
Rezepte und Zutaten
Mehl zu Zucker = 4:1 = 4/1 = 4
Bedeutung: 4-mal so viel Mehl wie Zucker
Geometrie und Maßstäbe
Maßstab 1:100 = 1/100 = 0.01
1 cm auf der Zeichnung = 1 m in Realität
Mathematische Grundlagen
Verhältnis und Bruch
Ein Verhältnis und ein Bruch sind mathematisch äquivalent. Das Verhältnis a:b beschreibt dasselbe wie der Bruch a/b. Beide drücken aus, wie oft die zweite Größe in der ersten enthalten ist.
Warum umwandeln?
Brüche ermöglichen einfachere mathematische Operationen wie Addition, Subtraktion, Multiplikation und Division. Sie sind auch für Dezimalberechnungen und Prozentangaben praktischer.
Wichtige Eigenschaften
- Äquivalenz: a:b = a/b (immer)
- Kürzbarkeit: Beide Formen können gekürzt werden
- Rechenoperationen: Mit Brüchen einfacher
- Interpretation: Brüche zeigen Teile eines Ganzen
|