Bruch in Verhältnis umrechnen
Rechner und Formel zum Umrechnen eines Bruchs in ein Verhältnis
Bruch zu Verhältnis Rechner
Was wird berechnet?
Diese Funktion wandelt einen Bruch in ein Verhältnis um. Dabei wird der eingegebene Bruch, wenn möglich, gekürzt und dann als Verhältnis im Format a:b dargestellt.
Bruch-Verhältnis Info
Was ist ein Verhältnis?
Ein Verhältnis ist eine andere Darstellungsform für einen Bruch:
- Format: a : b
- Bedeutung: a zu b
- Entspricht dem Bruch a/b
- Zeigt Proportionen auf
Tipp: Verhältnisse werden oft in der Praxis verwendet, z.B. beim Mischen von Farben, Rezepten oder Maßstäben.
Einfache Beispiele
Ein Teil zu zwei Teilen
Drei Teile zu vier Teilen
Nach Kürzung: ein Teil zu zwei Teilen
Nach Kürzung: zwei Teile zu drei Teilen
Gemischte Brüche
                                        Bei negativen gemischten Brüchen gilt: Das negative Vorzeichen vor der ganzen Zahl bezieht sich auf den gesamten Bruch.
                                        
Beispiel: -2⅔ = -(2⅔)
                                    
                
                
            
Formeln und Umwandlungsregeln
Grundformel
Gemischter Bruch
Kürzen
Verhältnis erweitern
Umkehrung
Prozent
Ausführliches Rechenbeispiel
Beispiel: Bruch 50/125 in Verhältnis umwandeln
Schritt 1: Bruch kürzen
ggT(50, 125) = 25
\[\frac{50 \div 25}{125 \div 25} = \frac{2}{5}\]Schritt 2: Als Verhältnis schreiben
Bedeutung: 2 Teile zu 5 Teilen
Ergebnis: Der Bruch 50/125 entspricht dem Verhältnis 2:5
Gemischter Bruch Beispiel
Beispiel: Gemischter Bruch 2⅔ in Verhältnis umwandeln
Schritt 1: In unechten Bruch umwandeln
Schritt 2: Als Verhältnis darstellen
Interpretation: 8 Teile zu 3 Teilen, was etwa 2,67:1 entspricht
Praktische Anwendungen
Mischungsverhältnis
Beispiel: Farben mischen
Verhältnis 3:1 bedeutet: 3 Teile Farbe A zu 1 Teil Farbe B
Maßstab
Beispiel: Landkarte
Maßstab 1:50.000 bedeutet: 1 cm auf der Karte entspricht 50.000 cm in der Realität
Rezepte
Verhältnis 2:3 für Mehl zu Wasser bedeutet: Für 2 Teile Mehl werden 3 Teile Wasser benötigt
Geometrie
Seitenverhältnisse in ähnlichen Dreiecken bleiben konstant und können als Verhältnis ausgedrückt werden
Definition und mathematische Grundlagen
Mathematische Definition
Ein Verhältnis ist eine Darstellungsform für das Verhältnis zweier Größen zueinander. Es beschreibt, wie oft eine Größe in einer anderen enthalten ist oder in welchem proportionalen Verhältnis zwei Größen stehen.
Eigenschaften von Verhältnissen
Verhältnisse können gekürzt und erweitert werden, genau wie Brüche. Sie bleiben dabei wertgleich. Das macht sie besonders nützlich für praktische Anwendungen.
Wichtige Eigenschaften
- Kommutativität: a:b ≠ b:a (Reihenfolge wichtig)
- Kürzen: (a·k):(b·k) = a:b
- Erweitern: a:b = (a·k):(b·k)
- Dezimalform: a:b = a/b = 0,...