DDB Funktion Onlinerechner
DDB Funktion Onlinerechner für die degressive Abschreibung eines Aktivpostens
Die DDB Funktion berechnet die Abschreibung eines Aktivpostens für einen angegebenen Zeitraum und verwendet hierzu die degressive Abschreibung unter Verwendung der Methode mit doppeltem Saldo oder einer anderen von Ihnen angegebenen Methode.
Die degressive Abschreibungsmethode ist eine beschleunigte Abschreibung, die in den ersten Jahren der Nutzungsdauer eines Anlagevermögensteils zu höheren Abschreibungsbeträgen und größeren Steuerersparnissen führt als die lineare Abschreibungsmethode, bei der die Beträge immer gleich hoch sind.
Die Argumente Nutzungsdauer und Zeitraum müssen in denselben Einheiten angegeben werden. Wenn zum Beispiel die Nutzungsdauer in Monaten angegeben wird, muss der Zeitraum auch in Monaten angegeben werden. Alle Argumente müssen positive Zahlen sein.
Die DDB-Funktion verwendet die folgende Formel, um die Abschreibung für einen bestimmten Zeitraum zu berechnen:
Abschreibung/Zeitraum = ((Anschaffungspreis- Restwert) * Faktor)/Nutzungsdauer
|
Beispiel
Beschreibung der Argumente
Anschaffungspreis
gibt den Anschaffungspreis des Inventars an.
Restwert
gibt den Wert des Inventars am Ende der Nutzungsdauer an.
Nutzungsdauer
gibt die Länge der Nutzungsdauer des Inventars an. Sie müssen diesen Wert in derselben Maßeinheit wie den Wert für Period angeben. Wenn Sie für Nutzungsdauer einen Monat angeben, muss der Wert für Period ebenfalls in Monaten ausgedrückt werden.
Zeitraum
gibt den Zeitraum an, für den die Abschreibung berechnen soll. Sie müssen diesen Wert in derselben Maßeinheit wie den Wert für Nutzungsdauer angeben.
Faktor
Faktor, um den der Wert vermindert wird. Es ist ein Wert von 2 (geometrisch degressive Methode) voreingestellt.
Resultat
Abschreibung eines Vermögenswertes für einen angegebenen Zeitraum unter Verwendung der degressive Abschreibung.
|