MIRR Funktion
Berechnung des geänderten internen Zinsfuß für regelmäßige Kapitalfluß
Die MIRR Funktion gibt einen Wert zurück, der die geänderte interne Rendite für eine Reihe periodischer Zahlungsströme (Zahlungen und Einnahmen) angibt.
Die modifizierte interne Rendite ist die interne Rendite, wenn Zahlungen und Einnahmen zu unterschiedlichen Zinssätzen finanziert werden. Die MIRR-Funktion berücksichtigt sowohl die Investitionskosten (Finanzierungs Zinssatz) als auch den Zinssatz, der bei der Reinvestition von Barmitteln (Reinvestition Zinssatz) anfällt
Die Argumente Finanzierungs Zinssatz und Reinvestition Zinssatz) anfällt sind Prozentsätze, die als Dezimalwerte ausgedrückt werden. Zum Beispiel werden 12 Prozent als 0,12 ausgedrückt.
Die MIRR-Funktion verwendet die Reihenfolge der Werte innerhalb des Arrays, um die Reihenfolge der Zahlungen und Einnahmen zu interpretieren. Stellen Sie sicher, dass Sie Ihre Zahlungs- und Einnahmewerte in der richtigen Reihenfolge eingeben.
|
Beispiel
Beschreibung der Argumente
Liste
enthält eine Liste von Cashflow Werten. Die Liste muss mindestens einen negativen Wert (Zahlungsausgang) und einen positiven Wert (Zahlungseingang) enthalten. Verwenden Sie für jeden Wert eine neue Zeile
Finanzierungs Zinssatz
Zinssatz, der als Finanzierungskosten anfällt.
Refinanzierungs Zinssatz
Zinssatz, der bei erneuter Anlage von Kapital erzielt werden kann.
|