IPmt Funktion, Zinszahlung eines Zeitraums
Der IPmt Onlinerechner berechnet Zinszahlung für einen bestimmten Zeitraum
Die IPmt Funktion berechnet die Zinszahlung für einen bestimmten Zeitraum einer Annuität basierend auf regelmäßigen konstanten Zahlungen und einem unveränderten Zinssatz.
Sie müssen ausgezahltes Bargeld wie Spareinlagen mit negativen Zahlen und erhaltene Beträge wie beispielsweise Dividendenschecks mit positiven Zahlen ausdrücken.
Eine Annuität ist eine Reihe von festen Barzahlungen, die im Laufe der Zeit getätigt werden. Eine Annuität kann ein Darlehen (z. B. eine Hypothek) oder eine Investition (z. B. ein monatlicher Sparplan) sein.
Die Argumente Zinssatz und Anzahl der Zahlungszeiträume müssen anhand von Zahlungsperioden berechnet werden, die in denselben Einheiten ausgedrückt werden. Wenn der Zinssatz beispielsweise anhand von Monaten berechnet wird, muss die Anzahl der Zahlungszeiträume auch anhand von Monaten berechnet werden.
|
Beispiel
Beschreibung der Argumente
Zinssatz
gibt den den Zinssatz pro Zeitraum an.
Der Zinssatz muß in derselben Maßeinheit wie der Wert für Anzahl der Zahlungszeiträume angeben werden. Wenn der Wert für Anzahl der Zahlungszeiträume beispielsweise in Monaten ausgedrückt wird, muss der Wert für Zinssatz als monatlicher Zinssatz ausgedrückt werden.
Beispiel: Wenn von einem Jahreszinssatz von 6% ausgegangen wird, muß für einen Monat 0.5 eingetragen werden (6.0 / 12 = 0.5).
Gesuchte Rate
gibt den bestimmten Zeitraum an, für den ermittelt werden soll, wie hoch der Zinsanteil der Zahlung für diesen Zeitraum ist. Sie müssen diesen Wert im Bereich von 1 bis Anzahl der Raten angeben.
Anzahl der Raten
gibt die Gesamtzahl der Zahlungen in der Annuität an. Der Wert muß in derselben Maßeinheit wie den Wert für Zinssatz angeben werden. Wenn der Wert für Zinssatz als monatlicher Zinssatz ausgedrückt wird, muss der Wert für Anzahl der Raten auch in Monaten ausgedrückt werden.
Anfangswert
ist der Barwert oder Anfangswert. Wenn Sie einen Kredit aufnehmen, ist die Kreditsumme der Barwert.
Endwert
Endwert oder Kontostand, der nach der letzten Zahlung erreicht sein soll. Der Endwert eines Kredits ist z. B. 0, da dies die Kredithöhe nach der letzten Zahlung ist. Wenn Sie jedoch für die Ausbildung Ihrer Kinder über 18 Jahre 50.000 Euro ansparen möchten, entspricht der Endwert 50.000 Euro.
Fälligkeit
gibt an, ob jede Zahlung am Anfang oder am Ende des jeweiligen Zeitraums erfolgt.
Resultat
Zinszahlung für einen bestimmten Zeitraum einer Annuität basierend auf regelmäßigen konstanten Zahlungen und einem unveränderten Zinssatz
|