Coulombsche Gesetz Rechner
Onlinerechner für elektrostatische Kraft zwischen geladenen Teilchen
Berechnung
Wissenswertes
Was ist das Coulombsche Gesetz?
Das Coulombsche Gesetz beschreibt die elektrostatische Kraft zwischen zwei elektrisch geladenen Teilchen. Diese Kraft ist proportional zum Produkt der Ladungen und umgekehrt proportional zum Quadrat ihrer Entfernung.
Wichtige Einheiten
- Ladung \((q)\): C, mC, µC, nC, pC
- Distanz \((r)\): m, cm, mm, µm, nm
- Kraft \((F)\): N (Newton)
Beispielrechnung
Zwei Ladungen: \(q_1 = 20 \text{ nC}\), \(q_2 = 4 \text{ nC}\), Abstand: \(r = 2 \text{ µm}\)
Coulombsche Formel
Beschreibung zum Coulombschen Gesetz
Coulombs inverses Quadratgesetz oder einfach Coulombs Gesetz ist ein experimentelles physikalisches Gesetz, das die Kraft zwischen zwei elektrisch geladenen Teilchen im Ruhezustand berechnet. Diese elektrische Kraft wird üblicherweise als elektrostatische Kraft oder Coulomb-Kraft bezeichnet.
Das Gesetz besagt, dass die Größe oder der absolute Wert der anziehenden oder abstoßenden elektrostatischen Kraft zwischen zwei Punktladungen direkt proportional zum Produkt der Größen ihrer Ladungen und umgekehrt proportional zum Quadrat der Entfernung zwischen ihnen ist. Coulomb entdeckte, dass sich Körper mit gleicher elektrischer Ladung abstoßen.
Daraus folgt, dass die abstoßende Kraft, die zwei gleich elektrifizierte Kugeln aufeinander ausüben, umgekehrt proportional zum Quadrat der Entfernung ist.
Coulomb zeigte auch, dass sich entgegengesetzt geladene Körper gemäß einem inversen Quadratgesetz anziehen.
Formeln zur elektrostatischen Kraft
Das Coulombsche Gesetz ist definiert durch die folgende Formel:
Variablen:
- \(F\) = elektrostatische Kraft in Newton
- \(q_1\) = Ladung des 1. Objekts in Coulomb
- \(q_2\) = Ladung des 2. Objekts in Coulomb
- \(r\) = Distanz zwischen den Objekten in Meter
Coulomb-Konstante:
Approximation: \(k_e \approx 8{,}988 \times 10^9 \text{ Nm}^2\text{C}^{-2}\)