Datenmengen umrechnen
Onlinerechner zur Umrechnung von Bit und Byte in verschiedene Maßeinheiten
Mit diesem Rechner können verschiedene Maßeiheiten von Datenmengen umgerechnet werden. Wählen Sie die Maßeinheit die Ihnen bekannt ist und tragen Sie deren Wert ein. Dann klicken Sie auf 'Berechnen'.
Unter Dezimalstellen kann die Anzahl der Nachkommastellen oder die Fließkomma Darstellung (Float) einstellt werden.
|
Präfixe für Speicherkapazitäten
Für Datenspeicher mit binärer Adressierung werden Speicherkapazitäten basierend auf Zweierpotenzen (2n Byte) angegeben. Dabei wurden die eigentlich dezimalen SI-Präfixe zur Bezeichnung von Speicherkapazitäten verwendet (für Kilo = 1024 statt 1000).
Um Mehrdeutigkeiten zu vermeiden, schlug die IEC 1996 neue Einheitenvorsätze für binären Präfixe vor. Dabei wird Vorsilbe ergänzt um die Silbe „bi“, die klarstellt, dass es sich um binäre Vielfache handelt. Beispiel: 1 Kibibyte (KiB) = 1024 Byte, 1 Mebibyte (MiB) = 1024 × 1024 Byte.
In der Praxis hat die Empfehlung nur bedingt durchgesetzt. Microsoft verwendet nach wie vor die SI-Präfixe für binären Speicherkapazitäten (Kilo = 1024). Bei anderen Systemen ist es uneinheitlich.
Datenvolumen
1B = 8b (1 Byte = 8 Bit)
SI (1000 basiert)
1 kB = 103 B
1 MB = 106 B
1 GB = 109 B
1 TB = 1012 B
1 PB = 1015 B
IEC8000-13 (1024 basiert)
1 KiB = 210 B
1 MiB = 220 B
1 GiB = 230 B
1 TiB = 240 B
1 PiB = 250 B
|