Gewichte umrechnen
Umrechnung von Gewichten in verschiedene Maßeinheiten (Metrisch, Imperial, Asiatisch)
Gewichts-Rechner
Gewichts-Konverter
Wählen Sie die Maßeinheit die Ihnen bekannt ist und tragen Sie deren Wert ein. Der Rechner unterstützt metrische, imperiale, chinesische und japanische Gewichtseinheiten.
Gewichtseinheiten - Übersicht
Metrisches System
1 kg = 1.000 g = 1.000.000 mg
Tonne
1.000 kg
Metrische Tonne
tPound
0,4536 kg
≈ 453,6 g
lbWichtige Umrechnungen
- 1 kg = 1.000 Gramm = 1.000.000 mg
- 1 Tonne (t) = 1.000 kg
- 1 Pound (lb) ≈ 0,4536 kg ≈ 453,6 g
- 1 Ounce (oz) ≈ 28,35 g
Metrische Gewichte
- 1 mg (Milligramm) = 0,001 g
- 1 g (Gramm) = Grundeinheit
- 1 kg (Kilogramm) = 1.000 g
- 1 t (Tonne) = 1.000 kg
Imperiale Gewichte
- 1 Grain (gr) = 64,799 mg
- 1 Dram (dr) = 1,772 g
- 1 Ounce (oz) = 28,35 g
- 1 Pound (lb) = 453,59 g
- 1 Stone (st) = 6,35 kg (14 lb)
- 1 Long Ton = 1.016 kg
- 1 Short Ton = 907,2 kg
Asiatische Gewichte
Chinesisch:
- 1 Liang (兩) ≈ 50 g
- 1 Jin (斤) = 10 Liang ≈ 500 g
- 1 Dan (擔) = 100 Jin ≈ 50 kg
Japanisch:
- 1 Momme (匁) ≈ 3,75 g
- 1 Kin (斤) = 160 Momme ≈ 600 g
- 1 Kan (貫) ≈ 3,75 kg
Gewichtseinheiten - Detaillierte Beschreibung
Metrisches System
Das metrische System für Gewichte basiert auf dem Kilogramm (kg) als Grundeinheit. Das Kilogramm ist eine der sieben Basiseinheiten des Internationalen Einheitensystems (SI).
• 1 kg = 1.000 g
• 1 g = 1.000 mg
• 1 t = 1.000 kg = 1.000.000 g
• 1 kg ≈ 2,205 lb (Pound)
Historischer Hintergrund
Das Ur-Kilogramm:
Von 1889 bis 2019 wurde das Kilogramm durch einen Metallzylinder (Platin-Iridium-Legierung) in Paris definiert. Seit 2019 wird es durch Naturkonstanten (Planck-Konstante) definiert, was eine genauere und unveränderliche Definition ermöglicht.
Imperiales System
Das imperiale System wird hauptsächlich in den USA und UK verwendet:
- Grain (gr): Kleinste Einheit, ursprünglich ein Getreidekorn
- Dram (dr): 27,344 Grains ≈ 1,772 g
- Ounce (oz): 16 Drams ≈ 28,35 g
- Pound (lb): 16 Ounces ≈ 453,59 g
- Stone (st): 14 Pounds ≈ 6,35 kg (UK)
- Long Ton: 2.240 lb ≈ 1.016 kg (UK)
- Short Ton: 2.000 lb ≈ 907,2 kg (USA)
Asiatische Maßsysteme
Traditionelles System mit Dezimaleinteilung:
• 1 Jin (斤) ≈ 500 g (Catty)
• 1 Liang (兩) = 1/10 Jin ≈ 50 g (Tael)
• 1 Dan (擔) = 100 Jin ≈ 50 kg (Picul)
Japanisches System:
• 1 Momme (匁) ≈ 3,75 g
• 1 Kin (斤) ≈ 600 g
• 1 Kan (貫) ≈ 3,75 kg
Praktische Anwendung
Beispiele:
• Briefmarke: ca. 60-80 mg
• Apfel: ca. 150-200 g
• Liter Wasser: 1 kg
• Durchschnittsperson: 70-80 kg
• Auto: ca. 1,5 t
Vergleichstabelle
Einheit | Symbol | Äquivalent in kg | System |
---|---|---|---|
Gramm | g | 0,001 | Metrisch |
Kilogramm | kg | 1 | Metrisch |
Tonne | t | 1.000 | Metrisch |
Ounce | oz | 0,02835 | Imperial |
Pound | lb | 0,4536 | Imperial |
Stone | st | 6,35 | Imperial |
Jin (斤) | - | 0,5 | Chinesisch |
Kan (貫) | - | 3,75 | Japanisch |
Zusätzliche Informationen
Masse vs. Gewicht
Masse: Unveränderliche Eigenschaft eines Körpers (kg)
Gewicht: Kraft durch Gravitation (Newton)
Im Alltag wird oft "Gewicht" gesagt, gemeint ist aber die Masse.
Präzisionswaagen
Laborwaagen: bis zu 0,001 mg
Haushaltswaagen: ± 1-5 g
Industriewaagen: bis mehrere Tonnen
LKW-Waagen: bis 60 t
Eichung
Waagen im geschäftlichen Verkehr (Geschäfte, Arztpraxen) müssen regelmäßig geeicht werden, um Genauigkeit zu gewährleisten. Die Eichfrist beträgt in Deutschland meist 2 Jahre.
|