Temperatureinheiten umrechnen
Onlinerechner zur Umrechnung von Temperatur in verschiedene Maßeinheiten
Mit dieser Funktion können verschiedene Maßeiheiten für Temperaturen umgerechnet werden. Wählen Sie die Maßeinheit die Ihnen bekannt ist und tragen Sie deren Wert ein. Dann klicken Sie auf 'Berechnen'.
Unter Dezimalstellen kann die Anzahl der Nachkommastellen einstellt werden.
|
Skalen mit SI-Einheit
Die Einheit der thermodynamischen Temperatur ist das Kelvin mit dem Einheitenzeichen K. Das Kelvin ist eine SI-Basiseinheit. Es ist der 273,16te Teil der thermodynamischen Temperatur des Tripelpunktes von Wasser, bei dem dessen feste, flüssige und gasförmige Phase koexistieren. Der Nullpunkt der Kelvinskala liegt beim absoluten Nullpunkt bei −273,15 °C .
Die Celsiustemperatur gibt nach ihrer modernen Definition nicht mehr die empirische Temperatur der historischen Celsius-Skala an, sondern ist die thermodynamische Temperatur der Kelvin-Skala mit um 273,15 kleinerem Zahlenwert: Die Einheit Grad Celsius (°C) ist eine abgeleitete SI-Einheit. Die Skala des Grad Celsius ist identisch mit dem Kelvin. Temperaturdifferenzen werden in K angegeben; die Differenz zweier Celsiustemperaturen kann auch in °C angegeben werden. Der Zahlenwert ist in beiden Fällen gleich.
Skalen ohne SI-Einheit
In den USA ist die Fahrenheit-Skala mit der Einheit Grad Fahrenheit (Einheitenzeichen: °F) immer noch gebräuchlich. Die absolute Temperatur auf Fahrenheit-Basis wird mit Grad Rankine (Einheitenzeichen: °Ra) bezeichnet. Die Rankine-Skala hat den Nullpunkt wie die Kelvin-Skala beim absoluten Temperaturnullpunkt, im Gegensatz zu dieser jedoch die Skalenabstände der Fahrenheit-Skala.
Formeln zur Umrechnung von Temperatureinheiten
Von Kelvin umrechnen in |
||
Celsius | \(T_K − 273,15\) | |
Réaumur | \((T_K − 273,15) · 0,8\) | |
Fahrenheit | \(T_K · 1,8 − 459,67\) | |
Rankine | \(T_K · 1,8\) | |
Rømer | \((T_K − 273,15) · 21⁄40 + 7,5\) | |
Delisle | \((373,15 − T_K) · 1,5\) | |
Newton | \((T_K − 273,15) · 0,33\) | |
Von Celsius umrechnen in |
||
Kelvin | \(T_C + 273,15\) | |
Réaumur | \((T_C · 0,8) · 0,8\) | |
Fahrenheit | \(T_C · 1,8 + 32\) | |
Rankine | \(T_C · 1,8 + 491,67\) | |
Rømer | \(T_C · 21⁄40 + 7,5\) | |
Delisle | \((100 − T_C) · 1,5\) | |
Newton | \(T_C · 0,33\) | |
Von Rankine umrechnen in |
||
Kelvin | \(T_{Ra} · 5⁄9\) | |
Celsius | \(T_{Ra} · 5⁄9 − 273,15\) | |
Réaumur | \(T_{Ra} · 4⁄9 − 218,52\) | |
Fahrenheit | \(T_{Ra} − 459,67\) | |
Rømer | \((T_{Ra} − 491,67) · 7⁄24 + 7,5\) | |
Delisle | \((671,67 − T_{Ra}) · 5⁄6\) | |
Newton | \((T_{Ra} − 491,67) · 11⁄60\) | |
Von Rømer umrechnen in |
||
Kelvin | \((T_{Rø} − 7,5) · 40⁄21 + 273,15\) | |
Celsius | \((T_{Rø} − 7,5) · 40⁄21\) | |
Réaumur | \((T_{Rø} − 7,5) · 32⁄21\) | |
Fahrenheit | \((T_{Rø} − 7,5) · 24⁄7 + 32\) | |
Rankine | \((T_{Rø} − 7,5) · 24⁄7 + 491,67\) | |
Delisle | \((60 − T_{Rø}) · 20⁄7\) | |
Newton | \((T_{Rø} − 7,5) · 22⁄35\) | |
Von Fahrenheit umrechnen in |
|
Kelvin | \((T_F + 459,67) · 5⁄9\) |
Celsius | \((T_F − 32) · 5⁄9\) |
Réaumur | \((T_F − 32) · 4⁄9\) |
Rankine | \(T_F + 459,67\) |
Rømer | \((T_F − 32) · 7⁄24 + 7,5\) |
Delisle | \((212 − T_F) · 5⁄6\) |
Newton | ((T_F − 32) · 11⁄60\) |
Von Réaumur umrechnen in |
|
Kelvin | \(T_{Ré} · 1,25 + 273,15\) |
Celsius | \(T_{Ré} · 1,25\) |
Fahrenheit | \(T_{Ré} · 2,25 + 32\) |
Rankine | \(T_{Ré} · 2,25 + 491,67\) |
Rømer | \(T_{Ré} · 21⁄32 + 7,5\) |
Delisle | \((80 − T_{Ré}) · 1,875\) |
Newton | \(T_{Ré} · 33⁄80\) |
Von Delisle umrechnen in |
|
Kelvin | \(373,15 − T_{De} · 2⁄3\) |
Celsius | \(100 − T_{De} · 2⁄3\) |
Réaumur | \(80 − T_{De} · 8⁄15\) |
Fahrenheit | \(212 − T_{De} · 1,2\) |
Rankine | \(671,67 − T_{De} · 1,2\) |
Rømer | \(60 − T_{De} · 0,35\) |
Newton | \(33 − T_{De} · 0,22\) |
Von Newton umrechnen in |
|
Kelvin | \(T_N · 100⁄33 + 273,15\) |
Celsius | \(T_N · 100⁄33\) |
Réaumur | \(T_N · 80⁄33\) |
Fahrenheit | \(T_N · 60⁄11 + 32\) |
Rankine | \(T_N · 60⁄11 + 491,67\) |
Rømer | \(T_N · 35⁄22 + 7,5\) |
Delisle | \((33 − T_N) · 50⁄11\) |
|