Polynom Funktionen

Umfassende Werkzeuge für alle Polynomoperationen

Grundoperationen

Addition
Zwei Polynome addieren durch Zusammenfassen gleicher Potenzen
Subtraktion
Polynome subtrahieren mit korrekter Vorzeichenbehandlung

Multiplikations-Operationen

Multiplikation
Vollständige Polynommultiplikation mit Distributivgesetz
Punktweise Multiplikation
Koeffizienten gleicher Potenzen elementweise multiplizieren
Skalar Multiplikation
Polynom mit einer reellen Zahl multiplizieren

Divisions-Operationen

Division mit Rest
Polynomdivision mit Quotient und Rest berechnen
Punktweise Division
Koeffizienten gleicher Potenzen elementweise dividieren
Skalar Division
Polynom durch eine reelle Zahl dividieren

Über Polynom-Operationen

Polynome sind mathematische Ausdrücke der Form \(P(x) = a_n x^n + a_{n-1} x^{n-1} + \ldots + a_1 x + a_0\), wobei die \(a_i\) reelle Koeffizienten sind.

Grundoperationen:
  • Addition/Subtraktion: Koeffizienten gleicher Potenzen werden addiert/subtrahiert
  • Multiplikation: Jeder Term des ersten Polynoms wird mit jedem Term des zweiten multipliziert
  • Division: Polynomdivision mit Quotient und Rest
Spezialoperationen:
  • Punktweise: Elementweise Operation der Koeffizienten
  • Skalar: Multiplikation/Division mit einer Konstanten
  • Erweitert: Nullstellen, Ableitungen, Integration
Eingabeformat

Beispiel: Für das Polynom \(3x^2 + 4x + 5\) geben Sie ein: 3 4 5

Die Koeffizienten werden in absteigender Reihenfolge der Potenzen eingegeben, getrennt durch Leerzeichen oder Semikolons.

Anwendungsgebiete

Naturwissenschaften

Modellierung physikalischer Phänomene, Wachstumsprozesse, Schwingungen

Wirtschaft

Kostenanalysen, Gewinnfunktionen, Marktmodelle

Ingenieurswesen

Signalverarbeitung, Regelungstechnik, Approximationen

Mathematik

Algebraische Strukturen, Analysis, Numerik