Digitale Wurzel berechnen
Rechner zur Berechnung einer Digitalen Wurzel
Diese Funktion liefert als Resultat die digitale Wurzel des angegebenen Arguments. Als Argument muss eine nichtnegative ganze Zahlen angegeben werden.
Die digitale Wurzel ist die Quersumme der Quersumme einer Zahl, wobei die Bildung der Quersumme wiederholt wird, bis man ein einstelliges Ergebnis erhält.
Zur Berechnung geben Sie eine nicht negative ganze Zahl ein, dann klicken Sie auf den Button 'Rechnen'.
|
Beispiel
Digital Wurzel von 12846
1 + 2 + 8 + 4 + 6 = 21
2 + 1 = 3
Formel
Die Digitale Wurzel kann auch nach der folgenden Formel berechnet werden
dw= 1 + (n - 1) % 9
Absolute Änderung
•
Alle Teiler einer Zahl
•
Binomische Formeln
•
Chinesischer Restsatz
•
Diamond Problem (Rauten Problem)
•
Digitale Wurzel
•
Division mit Rest
•
Dreisatz
•
Durchschnitt
•
Fakultät
•
Foil Methode
•
Gemeinsame Teiler zweier Zahlen
•
Größter gemeinsamer Teiler (ggT)
•
Grundrechenarten
•
Inverse Modulo
•
Kehrwert
•
Kleinstes gemeinsames Vielfaches (kgV)
•
Modulo
•
Proportionalität
•
Quersumme
•
Relative Änderung
•
Umgekehrter Dreisatz
•
Zahlenfolge berechnen
|