Kehrwert Rechner
Berechnung des multiplikativen Inversen (Kehrwert) 1/x einer reellen Zahl
Kehrwert berechnen
Was ist der Kehrwert?
Der Kehrwert (reziproker Wert) einer Zahl x ist 1/x. Die Multiplikation einer Zahl mit ihrem Kehrwert ergibt immer 1: x · (1/x) = 1.
Kehrwert Info
Eigenschaften
Kehrwert: Multiplikatives Inverses einer Zahl
Regel: x · (1/x) = 1 für alle x ≠ 0
Achtung: Division durch 0 ist nicht definiert
Schnelle Beispiele
Formeln und Eigenschaften des Kehrwerts
Definition
Grundlegende Definition des multiplikativen Inversen
Fundamentaleigenschaft
Eine Zahl mal ihrem Kehrwert ergibt immer 1
Kehrwert des Kehrwerts
Der Kehrwert des Kehrwerts ist die ursprüngliche Zahl
Kehrwert negativer Zahlen
Vorzeichenregeln beim Kehrwert
Bruchregeln
Kehrwert eines Bruchs durch Vertauschen von Zähler und Nenner
Undefinierter Fall
Division durch Null ist mathematisch nicht erlaubt
Beispielrechnungen mit Kehrwerten
Beispiel 1: Positive Zahl
Beispiel 2: Dezimalzahl
Beispiel 3: Negative Zahl
Beispiel 4: Null (Undefiniert)
Praktische Anwendungen
Der Kehrwert ist ein fundamentales Konzept in vielen Bereichen der Mathematik
Anwendungen des Kehrwerts
Der Kehrwert ist ein fundamentales Konzept mit vielfältigen Anwendungen:
Bruchrechnung & Algebra
- Division als Multiplikation mit Kehrwert
- Brüche kürzen und erweitern
- Gleichungen lösen (x/a = b → x = a·b)
- Verhältnisrechnungen
Physik & Technik
- Elektrischer Widerstand (R) und Leitwert (G = 1/R)
- Frequenz (f) und Periode (T = 1/f)
- Geschwindigkeit und Zeit
- Optik: Brennweite und Brechkraft
Wirtschaft & Statistik
- Preis-Leistungs-Verhältnisse
- Produktivitätsmessungen
- Umrechnungen von Einheiten
- Normierung und Skalierung
Mathematische Grundlagen
- Multiplikative Inverse in Körpern
- Matrixinvertierung
- Funktionsumkehrung
- Komplexe Zahlen und Konjugation
Der Kehrwert: Grundlage der Division und Algebra
Der Kehrwert oder multiplikative Inverse einer Zahl x ist die Zahl 1/x, mit der x multipliziert 1 ergibt. Dieses scheinbar einfache Konzept bildet die Grundlage für die Division als "Multiplikation mit dem Kehrwert" und ist fundamental für die gesamte Algebra. Der Kehrwert verbindet arithmetische Operationen mit algebraischen Strukturen und zeigt die tiefe Verbindung zwischen Multiplikation und Division.
Eigenschaften
- x · (1/x) = 1 für alle x ≠ 0
- Kehrwert des Kehrwerts ist x
- Distributivität: 1/(ab) = (1/a)·(1/b)
- Vorzeichenerhaltung bei Betragsbildung
Bedeutung
- Grundlage der Division a/b = a·(1/b)
- Bruchrechnung und Verhältnisse
- Lösung linearer Gleichungen
- Einheitenumrechnungen
Besonderheiten
- Kehrwert von 0 nicht definiert
- Kehrwert von 1 ist 1
- Kehrwert von -1 ist -1
- Bei |x| < 1 ist |1/x| > 1
Zusammenfassung
Der Kehrwert verbindet elementare Arithmetik mit algebraischen Strukturen. Die einfache Definition 1/x führt zu fundamentalen Einsichten über multiplikative Strukturen und ermöglicht die elegante Behandlung von Divisionen als Multiplikationen. Von der Grundschularithmetik bis zur abstrakten Algebra bleibt der Kehrwert ein zentrales Konzept, das zeigt, wie mathematische Einfachheit und Tiefe Hand in Hand gehen können.