Effektivwert und Spitzenwert einer Sinusspannung berechnen

Rechner und Formeln zur Berechnung von Effektivwert oder Spitzenwert einer Sinusspannung


Diese Funktion berechnet den Effektiv- oder Spitzenwert einer Sinusspannung.

Die Spannung kann als Effektiv- oder Spitzenwert eingegeben werden. Die Eingabe des Spitzenwertes ist voreingestellt. Ändern Sie die Einstellung, wenn Sie einen Effektivwert eingeben wollen.


Sinus Effektiv-Spitzenspannung

 Eingabe
Spannung
Dezimalstellen
  Resultat
Effektivspannung
Spitzenspannung


Formeln zur Sinusspannung


Der Effektivwert ist definiert als Gleichstromwert mit der gleichen Wärmewirkung wie der betrachtete Wechselstrom. Er beträgt bei sinusförmigem Wechselstrom

\[\displaystyle U_{eff}=\frac{U_s}{\sqrt{2}}\]

Die Umrechnung von Effektiv- in Spitzenwert zeigt die folgende Formel

\[\displaystyle U_s = U_{eff} · \sqrt{2}\]

Drehspulmessgeräte können nur den Halbwellen-Mittelwert messen, zeigen aber, wegen der entsprechenden Eichung der Skala, den Effektivwert an. Wenn ein nicht sinusförmiger Wert gemessen wird, erhält man falsche Messwerte.

Der Mittelwert der reinen Sinusspannung ist immer 0 Volt. Wenn die Spannung von einer Gleichspannung überlagert ist, entspricht der Mittelwert der überlagerten Gleichspannung.


Legende

\(\displaystyle U_s\) Spitzenspannung
\(\displaystyle U_{eff}\) Effektivspannung

Beispiel


Angenommen, die Sinusspannung hat einen Spitzenwert von \(U_s=10V\). Dann berchnet sich der Effektivwert nach folgender Formel:

\[U_{eff}=\frac{10}{\sqrt{2}}≈7,07\]

Ist diese Seite hilfreich?            
Vielen Dank für Ihr Feedback!

Das tut uns leid

Wie können wir die Seite verbessern?