Quadratkuppel Rechner

Rechner und Formeln zur Quadratkuppel (Johnson Körper J4)

Die elegante Kuppel - Quadrat trifft Achteck!

Quadratkuppel Rechner

Die Quadratkuppel

Die Quadratkuppel ist ein Johnson Körper (J4) mit einer quadratischen Deckfläche und achteckiger Grundfläche.

Bekannte Parameter eingeben
Welcher Parameter ist bekannt?
Wert des gewählten Parameters
Quadratkuppel Berechnungsergebnisse
Seitenlänge a:
Volumen V:
Oberfläche S:
Höhe h:
Umkreisradius r:
Johnson Körper J4 Eigenschaften

Die elegante Kuppel: Quadrat oben, gleichseitiges Achteck unten

1 Quadrat 4 Quadrate 4 Dreiecke Gleichseitige Form

Quadratkuppel Struktur

Quadratkuppel

Die elegante Kuppel mit quadratischer Deckfläche.
Johnson Körper J4.

Was ist eine Quadratkuppel?

Die Quadratkuppel ist ein faszinierender Johnson Körper:

  • Definition: Ein Kuppelkörper mit quadratischer Deckfläche
  • Johnson Körper: J4 in der Klassifikation
  • Grundfläche: Gleichseitiges Achteck
  • Deckfläche: Ein Quadrat
  • Seitenflächen: 4 Quadrate + 4 Dreiecke
  • Gleichseitig: Alle Kanten haben gleiche Länge

Geometrische Eigenschaften der Quadratkuppel

Die Quadratkuppel zeigt bemerkenswerte geometrische Eigenschaften:

Grundparameter
  • Flächen: 9 Flächen (1 Quadrat + 4 Quadrate + 4 Dreiecke)
  • Ecken: 16 Ecken (8 unten, 4 oben, 4 seitlich)
  • Kanten: 24 Kanten (alle gleich lang)
  • Euler-Charakteristik: V - E + F = 16 - 24 + 9 = 1? Nein! = 2
Besondere Eigenschaften
  • Kuppelform: Charakteristische Kuppelstruktur
  • Gleichseitig: Alle Kanten haben gleiche Länge
  • Gemischte Flächen: Quadrate und Dreiecke
  • Konvex: Keine einspringenden Kanten oder Ecken

Mathematische Beziehungen

Die Quadratkuppel folgt eleganten mathematischen Gesetzen:

Volumen-Formel
Mit √2 Faktor

Enthält die Quadratwurzel von 2. Elegant und proportional.

Oberflächen-Formel
Mit √2 + √3 Faktoren

Quadrate und Dreiecke vereint. √2 und √3 Beziehung.

Anwendungen der Quadratkuppel

Quadratkuppeln finden Anwendung in verschiedenen Bereichen:

Architektur & Bauwesen
  • Kuppelkonstruktionen
  • Dachaufbauten
  • Türme und Spitzen
  • Dekorative Elemente
Wissenschaft & Technik
  • Kristallstrukturen
  • Molekulare Geometrie
  • Optische Komponenten
  • Mechanische Teile
Bildung & Lehre
  • Geometrie-Unterricht
  • 3D-Geometrie-Studien
  • Johnson Körper Lehre
  • Polyeder-Klassifikation
Kunst & Design
  • Geometrische Skulpturen
  • Moderne Kunstwerke
  • Dekorative Objekte
  • Schmuckdesign

Formeln zur Quadratkuppel

Volumen (V)
\[V=\left(1+\frac{2\sqrt{2}}{3}\right) \cdot a^3 \approx 1.9428 \cdot a^3\]

Volumen mit elegant eingebautem √2 Faktor

Oberfläche (S)
\[S= (7+2\sqrt{2} +\sqrt{3}) \cdot a^2 \approx 11.56 \cdot a^2\]

Quadrate und Dreiecke mit √2 und √3 Faktoren

Höhe (h)
\[h=\frac{\sqrt{2}}{2} \cdot a \approx 0.7071 \cdot a\]

Höhe mit eleganter √2/2 Beziehung

Umkreisradius (r)
\[r=\left(\frac{1}{2}\sqrt{5+2\sqrt{2}}\right) \cdot a \approx 1.399 \cdot a\]

Komplexer Radius mit verschachtelten Wurzeln

Quadratkuppel Parameter
Flächen
9 Flächen
Ecken
16 Ecken
Kanten
24 Kanten
Johnson
J4

Alle Eigenschaften folgen aus der eleganten Kuppelstruktur

Berechnungsbeispiel für eine Quadratkuppel

Gegeben
Seitenlänge a = 10 Johnson Körper J4

Gesucht: Alle Eigenschaften der Quadratkuppel

1. Volumen-Berechnung

Für a = 10:

\[V = \left(1+\frac{2\sqrt{2}}{3}\right) \cdot 10^3\] \[V ≈ 1.9428 \cdot 1000\] \[V ≈ 1942.8\]

Das Volumen beträgt etwa 1942.8 Volumeneinheiten

2. Oberflächen-Berechnung

Für a = 10:

\[S = (7+2\sqrt{2} +\sqrt{3}) \cdot 10^2\] \[S ≈ 11.56 \cdot 100\] \[S ≈ 1156\]

Die Oberfläche beträgt etwa 1156 Flächeneinheiten

3. Höhen-Berechnung

Für a = 10:

\[h = \frac{\sqrt{2}}{2} \cdot 10\] \[h ≈ 0.7071 \cdot 10\] \[h ≈ 7.071\]

Die Höhe beträgt etwa 7.071 Längeneinheiten

4. Umkreisradius-Berechnung

Für a = 10:

\[r = \left(\frac{1}{2}\sqrt{5+2\sqrt{2}}\right) \cdot 10\] \[r ≈ 1.399 \cdot 10\] \[r ≈ 13.99\]

Der Umkreisradius beträgt etwa 13.99 Längeneinheiten

5. Die perfekte Quadratkuppel
Seitenlänge a = 10.0 Volumen V ≈ 1942.8 Oberfläche S ≈ 1156
Höhe h ≈ 7.071 Radius r ≈ 13.99 🏛️ J4

Die elegante Quadratkuppel mit perfekter Kuppel-Symmetrie

Die Quadratkuppel: Die elegante Kuppel

Die Quadratkuppel ist ein faszinierender Johnson Körper, der die Eleganz architektonischer Kuppelformen in die Welt der reinen Geometrie bringt. Mit ihrer charakteristischen Struktur - eine quadratische Deckfläche, die sich über ein gleichseitiges Achteck erhebt - verkörpert sie die harmonische Verbindung zwischen verschiedenen geometrischen Formen. Die mathematische Schönheit liegt in den eleganten Beziehungen mit Quadratwurzeln von 2 und 3, die alle geometrischen Eigenschaften dieser Kuppelform miteinander verknüpfen.

Die Geometrie der Kuppelform

Die Quadratkuppel zeigt die Perfektion der Kuppelarchitektur:

  • Kuppelform: Charakteristische Erhebung von der achteckigen Basis zur quadratischen Spitze
  • Gemischte Flächen: 1 Quadrat oben, 4 Quadrate seitlich, 4 gleichseitige Dreiecke
  • Gleichseitig: Alle 24 Kanten haben dieselbe Länge
  • Johnson Körper: J4 in der klassischen Klassifikation
  • Konvexität: Alle Ecken ragen nach außen
  • Symmetrie: Vierfache Rotationssymmetrie um die Hauptachse
  • Architektonisch: Ideal für Kuppelkonstruktionen und Dachformen

Mathematische Eleganz

Quadratwurzel-Perfektion

Die Formeln der Quadratkuppel sind Meisterwerke der Einfachheit, mit √2 und √3 als elegante Faktoren, die die verschiedenen Flächentypen harmonisch verbinden.

Kuppel-Verwandtschaft

Als Übergang zwischen Quadrat und Achteck zeigt sie die Verwandtschaft zu architektonischen Formen und deren harmonische Proportionen.

Strukturelle Perfektion

Die elegante Kuppelform und Stabilität machen die Quadratkuppel zu einer bevorzugten Form in Architektur und Design.

Ästhetische Vollendung

Die harmonische Vereinigung von Quadrat, Achteck und Dreiecken erzeugt eine einzigartige visuelle Balance zwischen Einfachheit und Komplexität.

Zusammenfassung

Die Quadratkuppel verkörpert die perfekte Balance zwischen mathematischer Eleganz und architektonischer Schönheit. Ihre Struktur aus neun verschiedenen Flächen, beschrieben durch elegante Quadratwurzel-Formeln, macht sie zu einem faszinierenden Studienobjekt für Mathematiker, Architekten und Designer. Als Johnson Körper J4 zeigt sie, wie geometrische Formen zwischen verschiedenen Polygonen vermitteln können. Von der reinen Mathematik bis zur praktischen Anwendung in Kuppelkonstruktionen bleibt die Quadratkuppel ein faszinierendes Beispiel für die Kraft der geometrischen Transformation und die Schönheit der architektonischen Inspiration in der Mathematik.