Verlängerte Quadratpyramide Rechner

Rechner und Formeln zur verlängerten Quadratpyramide (Johnson Körper J8)

Die Quadratische Pyramide - Stabilität durch symmetrische Perfektion!

Pyramide Rechner

Die Verlängerte Quadratpyramide

Die verlängerte Quadratpyramide ist ein Johnson Körper (J8) bestehend aus 4 gleichseitigen Dreiecken und 4 Quadraten.

Bekannte Parameter eingeben
Welcher Parameter ist bekannt?
Wert des gewählten Parameters
Pyramide Berechnungsergebnisse
Kantenlänge a:
Volumen V:
Oberfläche S:
Höhe h:
Johnson Körper J8 Eigenschaften

Die quadratische Pyramide: Quadratpyramide mit prismatischer Verlängerung

4 Dreiecke + 4 Quadrate 9 Ecken 16 Kanten Vierfache Symmetrie

Pyramide Struktur

Verlängerte Quadratpyramide

Die verlängerte Quadratpyramide mit prismatischem Mittelteil.
Johnson Körper J8.

Was ist eine verlängerte Quadratpyramide?

Die verlängerte Quadratpyramide ist ein stabiler Johnson Körper:

  • Definition: Quadratpyramide mit prismatischer Verlängerung
  • Johnson Körper: J8 in der Klassifikation
  • Flächen: 4 gleichseitige Dreiecke und 4 Quadrate
  • Ecken: 9 Ecken insgesamt
  • Kanten: 16 Kanten (alle gleich lang)
  • Symmetrie: C4v-Symmetrie

Geometrische Eigenschaften der quadratischen Pyramide

Die verlängerte Quadratpyramide zeigt stabile geometrische Eigenschaften:

Grundparameter
  • Flächen: 8 Flächen (4 Dreiecke + 4 Quadrate)
  • Ecken: 9 Ecken (5 unten, 4 oben)
  • Kanten: 16 Kanten (alle gleich lang)
  • Euler-Charakteristik: V - E + F = 9 - 16 + 8 = 1? Nein! = 2
Besondere Eigenschaften
  • Verlängert: Prismatische Mittelerweiterung
  • Gleichkantig: Alle Kanten gleich lang
  • Quadratisch: Vierfache Rotationssymmetrie
  • Konvex: Keine einspringenden Kanten oder Ecken

Mathematische Beziehungen

Die verlängerte Quadratpyramide folgt eleganten mathematischen Gesetzen:

Volumen-Formel
Mit √2 Faktor

Enthält die Quadratwurzel von 2. Einfache, elegante Form.

Oberflächen-Formel
Mit (5+√3) Faktor

4 Quadrate + 4 Dreiecke. Einfache √3 Beziehung.

Anwendungen der quadratischen Pyramide

Verlängerte Quadratpyramiden finden Anwendung in verschiedenen Bereichen:

Architektur & Bauwesen
  • Quadratische Türme und Säulen
  • Stabile Dachkonstruktionen
  • Fundament- und Sockelelemente
  • Architektonische Grundformen
Wissenschaft & Technik
  • Vierfach-symmetrische Strukturen
  • Kristallographische Studien
  • Quadratische Prismen
  • Strukturelle Stabilität
Bildung & Lehre
  • Grundlagen der 3D-Geometrie
  • Symmetrie-Studien
  • Johnson Körper Grundlagen
  • Mathematische Modellierung
Kunst & Design
  • Geometrische Grundformen
  • Architektonische Elemente
  • Stabile Konstruktionen
  • Minimalistisches Design

Formeln zur verlängerten Quadratpyramide

Volumen (V)
\[V= \left(1+\frac{\sqrt{2}}{6}\right)\cdot a^3 \approx 1.2357 \cdot a^3\]

Volumen mit √2 Faktor für verlängerte quadratische Struktur

Oberfläche (S)
\[S= (5+\sqrt{3})\cdot a^2 \approx 6.732 \cdot a^2\]

4 Quadrate + 4 gleichseitige Dreiecke mit √3

Höhe (h)
\[h=\left(1+\frac{\sqrt{2}}{2}\right) \cdot a \approx 1.7071 \cdot a\]

Höhe mit √2/2 Beziehung für quadratische Form

Johnson Körper
J8 - Elongated Square Pyramid

8. Johnson Körper in der Klassifikation

Quadratische Pyramide Parameter
Flächen
4 △ + 4 □
Ecken
9 Ecken
Kanten
16 Kanten
Symmetrie
C4v

Alle Eigenschaften folgen aus der prismatischen Verlängerung der Quadratpyramide

Berechnungsbeispiel für eine verlängerte Quadratpyramide

Gegeben
Kantenlänge a = 10 Johnson Körper J8

Gesucht: Alle Eigenschaften der verlängerten Quadratpyramide

1. Volumen-Berechnung

Für a = 10:

\[V = \left(1+\frac{\sqrt{2}}{6}\right)\cdot 10^3\] \[V ≈ 1.2357 \cdot 1000\] \[V ≈ 1235.7\]

Das Volumen beträgt etwa 1235.7 Volumeneinheiten

2. Oberflächen-Berechnung

Für a = 10:

\[S = (5+\sqrt{3})\cdot 10^2\] \[S ≈ 6.732 \cdot 100\] \[S ≈ 673.2\]

Die Oberfläche beträgt etwa 673.2 Flächeneinheiten

3. Höhen-Berechnung

Für a = 10:

\[h = \left(1+\frac{\sqrt{2}}{2}\right) \cdot 10\] \[h ≈ 1.7071 \cdot 10\] \[h ≈ 17.071\]

Die Höhe beträgt etwa 17.071 Längeneinheiten

4. Die perfekte quadratische Pyramide
Kantenlänge a = 10.0 Volumen V ≈ 1235.7 Oberfläche S ≈ 673.2
Höhe h ≈ 17.07 4△ + 4□ 💎 J8

Die verlängerte Quadratpyramide mit stabiler vierfacher Symmetrie

Die verlängerte Quadratpyramide: Stabilität durch symmetrische Perfektion

Die verlängerte Quadratpyramide ist ein bemerkenswerter Johnson Körper, der die klassische Eleganz der quadratischen Symmetrie in dreidimensionaler Perfektion verkörpert. Durch die prismatische Verlängerung einer einfachen Quadratpyramide entsteht eine einzigartige Struktur mit 4 gleichseitigen Dreiecken und 4 Quadraten, die diesen Körper zu einem idealen Beispiel für die harmonische Verbindung zwischen geometrischer Stabilität und mathematischer Eleganz macht. Die mathematische Schönheit liegt in den einfachen, aber ausdrucksstarken Beziehungen mit der Quadratwurzel von 2 und 3, die alle geometrischen Eigenschaften in perfekter Harmonie miteinander verknüpfen.

Die Geometrie der vierfachen Symmetrie

Die verlängerte Quadratpyramide zeigt die Perfektion der quadratischen Ordnung:

  • Quadrat-Struktur: Kombination aus 4 gleichseitigen Dreiecken und 4 Quadraten
  • C4v-Symmetrie: Vierfache Rotationssymmetrie mit Spiegelebenen
  • Uniformität: Alle 16 Kanten haben dieselbe Länge
  • Johnson Körper: J8 in der klassischen Klassifikation
  • Konvexität: Alle Ecken ragen nach außen
  • Stabilität: Optimale Balance zwischen Struktur und Festigkeit
  • Vielseitigkeit: Ideal für praktische Anwendungen

Mathematische Eleganz der Quadrat-Geometrie

Einfache Quadratwurzeln

Die Formeln der verlängerten Quadratpyramide zeigen mathematische Eleganz mit √2 und √3, die die quadratische Struktur perfekt beschreiben.

Vierfache Symmetrie

Die quadratische Basis führt zu stabilen und vorhersagbaren geometrischen Beziehungen, die sowohl theoretisch als auch praktisch wertvoll sind.

Strukturelle Perfektion

Die Kombination aus Dreiecken und Quadraten mit vierfacher Symmetrie schafft eine optimale Balance zwischen Stabilität und ästhetischer Vollendung.

Praktische Eleganz

Die quadratische Struktur erzeugt eine natürliche Stabilität, die sowohl in der Architektur als auch im Design hochgeschätzt wird.

Zusammenfassung

Die verlängerte Quadratpyramide verkörpert die zeitlose Kraft der quadratischen Symmetrie und strukturellen Stabilität in der dreidimensionalen Geometrie. Ihre Struktur aus vier gleichseitigen Dreiecken und vier Quadraten, beschrieben durch elegante Formeln mit Quadratwurzeln von 2 und 3, macht sie zu einem fundamentalen Studienobjekt für Mathematiker, Architekten und Designer. Als Johnson Körper J8 zeigt sie, wie die prismatische Verlängerung quadratischer Formen zu stabilen und vielseitigen geometrischen Strukturen führen kann. Von der reinen Mathematik bis zur praktischen Anwendung bleibt die verlängerte Quadratpyramide ein faszinierendes Beispiel für die Kraft der geometrischen Transformation und die Schönheit der strukturellen Perfektion in klassischer Form.