Raute
Eigenschaften und Formeln zur Berechnung von Rauten
Eine Raute oder ein Rhombus ein ebenes Viereck mit vier gleich langen Seiten. Gegenüberliegende Seiten sind parallel und gegenüberliegende Winkel gleich groß. Alternativ lässt sich die Raute auch als Parallelogramm definieren, dessen Diagonalen einander rechtwinklig schneiden.
Eigenschaften
- Gegenüberliegende Seiten sind parallel.
- Gegenüberliegende Innenwinkel sind gleich groß, benachbarte Innenwinkel supplementär, d. h., ihre Summe ist 180°.
- Die Innenwinkel werden durch eine Diagonale halbiert.
- Die beiden Diagonalen stehen senkrecht aufeinander und halbieren einander.
- Sie besitzt einen Inkreis und ist daher ein Tangentenviereck. Inkreismittelpunkt ist der Schnittpunkt der Diagonalen.
Formeln
Flächeninhalt
Umfang
Seitenlänge
Länge der Diagonalen
Höhe
Innenkreisradius
Innenwinkel
|