Kreisbewegung
Rechner und Formeln zur Berechnung der Kreisbewegung
Kreisbewegung Rechner
Gleichförmige Kreisbewegung
Berechnet den Zusammenhang zwischen Bahngeschwindigkeit (v), Radius (r), Umlaufdauer (T) und Drehzahl (f) bei konstanter Kreisbewegung.
Beispielrechnung
Beispiel: Riesenrad
Aufgabe:
Ein Riesenrad mit 30 m Radius benötigt 4 Minuten für eine komplette Umdrehung. Wie groß ist die Bahngeschwindigkeit der Fahrgäste?
Gegeben:
- Radius r = 30 m
- Umlaufdauer T = 4 min = 240 s
- Gesucht: Bahngeschwindigkeit v
Lösung:
1. Kreisumfang berechnen:
2. Bahngeschwindigkeit berechnen:
Praktische Anwendungen
Kreisbewegung verstehen
Gleichförmige Kreisbewegung: Die Bahngeschwindigkeit ist konstant, aber die Richtung ändert sich kontinuierlich. Dadurch entsteht eine Zentripetalbeschleunigung zum Kreismittelpunkt.
Formeln zur Kreisbewegung
Die gleichförmige Kreisbewegung ist eine fundamentale Bewegungsform in der Physik. Bei konstanter Bahngeschwindigkeit ändern sich nur die Richtung der Bewegung kontinuierlich.
Bahngeschwindigkeit
Geschwindigkeit entlang der Kreisbahn, berechnet aus Umfang und Umlaufdauer.
U = Kreisumfang [m]
r = Radius [m]
T = Umlaufdauer [s]
Radius berechnen
Radius aus Bahngeschwindigkeit und Umlaufdauer.
Umlaufdauer
Zeit für eine vollständige Umdrehung (Periode).
Drehzahl (Frequenz)
Anzahl der Umdrehungen pro Zeiteinheit.
Zusätzliche Beziehungen
ω = 2π/T = 2πf
ω = v/r
a = v²/r = ω²r
a = 4π²r/T²
Drehzahl: U/min, Hz
ω: rad/s
Detaillierte Beschreibung der Kreisbewegung
Physikalische Grundlagen
Eine gleichförmige Kreisbewegung liegt vor, wenn sich ein Körper mit konstanter Bahngeschwindigkeit auf einer Kreisbahn bewegt. Obwohl die Geschwindigkeitsbetrag konstant ist, ändert sich die Richtung kontinuierlich, was zu einer Zentripetalbeschleunigung führt.
Diese Bewegungsform ist fundamental für das Verständnis rotierender Systeme in Technik und Natur.
Bedienungshinweise
Wählen Sie mit den Radiobuttons, welche Größe berechnet werden soll. Der Rechner berechnet automatisch auch die Drehzahl mit.
Anwendungsbereiche
Maschinenbau
Getriebe, Riemenscheiben, Zahnräder, Turbinen. Auslegung von Antriebssystemen und Übersetzungen.
Freizeitindustrie
Riesenräder, Karussells, Achterbahnen. Sicherheitsberechnungen und Komfortbewertung.
Fahrzeugtechnik
Raddrehzahl, Kurvenfahrt, Motorsteuerung. ABS-Systeme und Fahrdynamik-Regelung.
Kreisbewegung in der Praxis
Kreisbewegungen begegnen uns täglich in verschiedensten Formen. Hier sind typische Beispiele und ihre charakteristischen Werte:
Alltagsgeräte
CD-Player: ~500 U/min
Waschmaschine: ~1400 U/min
Mixer: ~15000 U/min
Fahrzeuge
Autoreifen: ~800 U/min
Motorrad: ~6000 U/min
Jet-Turbine: ~10000 U/min
Freizeitparks
Riesenrad: ~0,5 U/min
Karussell: ~6 U/min
Zentrifuge: ~30 U/min
Tipp: Bei hohen Drehzahlen wird die Zentrifugalkraft sehr groß. Deshalb müssen rotierende Teile besonders robust konstruiert werden!