Pyramiden Rechner
Umfassende Sammlung von Rechnern und Formeln für Pyramiden
Basic Pyramids
Pyramidenstümpfe (Frustums)
Doppelpyramiden (Bipyramids)
Über Pyramiden-Geometrie
Pyramiden sind fundamentale geometrische Körper mit vielfältigen praktischen Anwendungen:
- Architektur - Monumente, Dächer
- Bauingenieurwesen - Stützkonstruktionen
- Kristallographie - Kristallformen
- Optik - Prismen, Linsen
- Verpackung - Trichterformen
- 3D-Design - Modellierung
Fundamentale Pyramiden-Formeln
Grundpyramide
Oberfläche: A = Agrund + Amantel
Pyramidenstumpf
Frustum-Formel
Quadratpyramide
Mantelfläche: Am = 2a×s
Doppelpyramide
Bipyramid (h = Gesamthöhe)
Praktische Anwendungsbeispiele
Architektur & Bau
- Monumentalbau: Ägyptische Pyramiden
- Moderne Architektur: Louvre-Pyramide
- Dachkonstruktionen: Spitzdächer
Ingenieurswesen
- Stahlbau: Fachwerkstrukturen
- Brückenbau: Pylone und Stützen
- Maschinenbau: Kegel und Trichter
Naturwissenschaften
- Kristallographie: Pyramidale Kristallformen
- Optik: Prismenoptik
- Geologie: Vulkanformen
Design & Fertigung
- Verpackungsdesign: Trichterformen
- 3D-Modellierung: CAD-Konstruktion
- Produktdesign: Ergonomische Formen
|
Schnellreferenz
Historisches
Alte Ägypter (2600 v.Chr.): Perfektionierten den Pyramidenbau mit erstaunlicher geometrischer Präzision.
Archimedes: Entwickelte die ersten Volumenformeln für Pyramiden und Kegel.
Moderne Anwendung: Pyramidenformen in zeitgenössischer Architektur und Technik.
|