Sechseckige Doppelpyramide Rechner

Rechner und Formeln zur Berechnung einer regelmäßigen sechseckigen Doppelpyramide

Die Sechseck-Doppelpyramide - Perfektion der Symmetrie!

Sechseck-Doppelpyramide Rechner

Die sechseckige Doppelpyramide

Die sechseckige Doppelpyramide besteht aus 12 gleichschenkligen Dreiecken um ein regelmäßiges Sechseck als Basis.

Parameter eingeben
Seitenlänge des Sechsecks
Höhe einer Pyramide
Sechseck-Doppelpyramide Berechnungsergebnisse
Mantelhöhe s:
Kantenlänge e:
Gesamthöhe i:
Seitenfläche As:
Oberfläche S:
Umfang P:
Volumen V:
Sechseck-Doppelpyramide Eigenschaften

Die doppelte Sechseck-Pyramide: Zwei Pyramiden an der Sechseckbasis verbunden

12 Dreiecksflächen 8 Ecken 18 Kanten Sechsfache Symmetrie

Sechseck-Doppelpyramide Struktur

Sechseckige Doppelpyramide

Die sechseckige Doppelpyramide mit perfekter Symmetrie.
12 gleichschenklige Dreiecke um ein Sechseck.

Was ist eine sechseckige Doppelpyramide?

Die sechseckige Doppelpyramide ist ein faszinierender geometrischer Körper:

  • Definition: Zwei Pyramiden an einer Sechseckbasis verbunden
  • Basis: Regelmäßiges Sechseck als zentrale Grundfläche
  • Flächen: 12 kongruente gleichschenklige Dreiecke
  • Ecken: 8 Ecken (6 äquatorial, 2 polar)
  • Kanten: 18 Kanten (6+6+6)
  • Symmetrie: Perfekte D6h-Symmetrie

Geometrische Eigenschaften der Sechseck-Doppelpyramide

Die sechseckige Doppelpyramide zeigt bemerkenswerte geometrische Eigenschaften:

Grundparameter
  • Flächen: 12 gleichschenklige Dreiecke
  • Ecken: 8 Ecken (6 äquatorial, 2 polar)
  • Kanten: 18 Kanten (alle gleich lang)
  • Euler-Charakteristik: V - E + F = 8 - 18 + 12 = 2
Besondere Eigenschaften
  • Deltaeder: Alle Flächen sind Dreiecke
  • Bipyramide: Zwei gespiegelte Pyramiden
  • Sechseck-Basis: Perfekte Sechsseitigkeit
  • Konvex: Keine einspringenden Kanten

Mathematische Beziehungen

Die sechseckige Doppelpyramide folgt eleganten mathematischen Gesetzen:

Volumen-Formel
Mit √3 Faktor

Verwendet die Tangens-Funktion für π/6. Elegant und präzise.

Oberflächen-Formel
12 Dreiecke

12 gleichschenklige Dreiecke. Sechsfache Symmetrie.

Anwendungen der Sechseck-Doppelpyramide

Sechseckige Doppelpyramiden finden Anwendung in verschiedenen Bereichen:

Architektur & Bauwesen
  • Kirchturmspitzen und Türme
  • Dekorative Dachelemente
  • Strukturelle Verstrebungen
  • Skulpturale Baukomponenten
Wissenschaft & Technik
  • Kristallographische Strukturen
  • Molekulare Geometrie
  • Optische Prismen
  • Mechanische Komponenten
Bildung & Lehre
  • Geometrie-Unterricht
  • 3D-Geometrie-Studien
  • Symmetrie-Demonstrationen
  • Polyeder-Klassifikation
Kunst & Design
  • Geometrische Skulpturen
  • Moderne Kunstwerke
  • Dekorative Objekte
  • Schmuckdesign

Formeln zur sechseckigen Doppelpyramide

Mantelhöhe (s)
\[s = \sqrt{h^2 + \frac{a^2 \cdot \cot^2\left(\frac{\pi}{6}\right)}{4}} \]

Schräge Höhe mit Kotangens π/6 = √3

Kantenlänge (e)
\[e =\sqrt{\frac{s^2 + a^2}{4}}\]

Länge der Doppelpyramiden-Kanten

Gesamthöhe (i)
\[i = 2 \cdot h \]

Doppelte Höhe der Einzelpyramide

Eine Seitenfläche (As)
\[A_s = \frac{a \cdot s}{2} \]

Fläche eines gleichschenkligen Dreiecks

Oberfläche (S)
\[S = 12 \cdot A_s = 6 \cdot a \cdot s \]

12 gleichschenklige Dreiecksflächen

Umfang (P)
\[P = 6 \cdot a \]

Umfang des Sechsecks

Volumen (V)
\[V = \frac{a^2 \cdot h}{\tan\left(\frac{\pi}{6}\right)} = a^2 \cdot h \cdot \sqrt{3} \]

Mit √3 Faktor durch tan(π/6) = 1/√3

Berechnungsbeispiel für eine sechseckige Doppelpyramide

Gegeben
Seitenlänge a = 6 Höhe h = 12 Sechseckige Doppelpyramide

Gesucht: Alle Eigenschaften der sechseckigen Doppelpyramide

1. Mantelhöhe-Berechnung

Für Sechseck (cot(π/6) = √3):

\[s = \sqrt{12^2 + \frac{6^2 \cdot (\sqrt{3})^2}{4}}\] \[s = \sqrt{144 + \frac{36 \cdot 3}{4}}\] \[s = \sqrt{144 + 27} = \sqrt{171} ≈ 13.08\]

Die Mantelhöhe beträgt etwa 13.08 Einheiten

2. Volumen-Berechnung

Mit √3 Faktor:

\[V = a^2 \cdot h \cdot \sqrt{3}\] \[V = 6^2 \cdot 12 \cdot \sqrt{3}\] \[V = 36 \cdot 12 \cdot 1.732 ≈ 748.2\]

Das Volumen beträgt etwa 748.2 Volumeneinheiten

3. Oberflächen-Berechnung

12 Dreiecke:

\[S = 6 \cdot a \cdot s\] \[S = 6 \cdot 6 \cdot 13.08\] \[S ≈ 470.9\]

Die Oberfläche beträgt etwa 470.9 Flächeneinheiten

4. Die perfekte Sechseck-Doppelpyramide
Seitenlänge a = 6.0 Höhe h = 12.0 Mantelhöhe s ≈ 13.08
Volumen V ≈ 748.2 Oberfläche S ≈ 470.9 ⬢ Sechseck

Die sechseckige Doppelpyramide mit perfekter Symmetrie

Die sechseckige Doppelpyramide: Die Perfektion der Sechsseitigkeit

Die sechseckige Doppelpyramide ist ein faszinierender geometrischer Körper, der die Eleganz der perfekten Sechsseitigkeit verkörpert. Durch die Verbindung zweier Pyramiden an einer regelmäßigen Sechseckbasis entsteht eine einzigartige Struktur mit 12 kongruenten gleichschenkligen Dreiecken, die diesen Körper zu einem der schönsten Beispiele für geometrische Symmetrie macht. Die mathematische Schönheit liegt in den eleganten Beziehungen mit der Quadratwurzel von 3 und den trigonometrischen Funktionen des 60°-Winkels, die alle geometrischen Eigenschaften harmonisch verbinden.

Die Geometrie der Sechsseitigkeit

Die sechseckige Doppelpyramide zeigt die Perfektion der sechsseitigen Symmetrie:

  • Deltaeder: Alle 12 Flächen sind kongruente gleichschenklige Dreiecke
  • D6h-Symmetrie: Sechszählige Rotationssymmetrie mit Spiegelebene
  • Bipyramide: Zwei gespiegelte Pyramiden mit Sechseckbasis
  • Sechseck-Perfektion: Das regelmäßige Sechseck als ideale Basis
  • Konvexität: Alle Ecken ragen nach außen
  • Uniformität: Alle Seitenkanten haben dieselbe Länge
  • Eleganz: Harmonische Proportionen durch √3-Beziehungen

Mathematische Eleganz

Quadratwurzel-3-Perfektion

Die Formeln der sechseckigen Doppelpyramide sind Meisterwerke der Einfachheit, mit √3 als zentralem Faktor durch cot(π/6) = √3 und tan(π/6) = 1/√3.

Sechseck-Verwandtschaft

Das regelmäßige Sechseck als Basis zeigt die natürliche Verwandtschaft zur hexagonalen Kristallstruktur und Bienenwaben-Geometrie.

Strukturelle Perfektion

Die perfekte Sechsseitigkeit und Stabilität machen die Doppelpyramide zu einer bevorzugten Form in Natur und Technik.

Ästhetische Vollendung

Die harmonische Vereinigung zweier Pyramiden über einem Sechseck erzeugt eine einzigartige visuelle Balance und natürliche Schönheit.

Zusammenfassung

Die sechseckige Doppelpyramide verkörpert die perfekte Balance zwischen mathematischer Eleganz und geometrischer Schönheit. Ihre Struktur aus zwölf gleichschenkligen Dreiecken, beschrieben durch die elegante √3-Beziehung, macht sie zu einem faszinierenden Studienobjekt für Mathematiker, Architekten und Designer. Die natürliche Verwandtschaft zum regelmäßigen Sechseck zeigt die universelle Bedeutung der Sechsseitigkeit in Natur und Technik. Von der Kristallographie bis zur modernen Architektur bleibt die sechseckige Doppelpyramide ein faszinierendes Beispiel für die Kraft der geometrischen Symmetrie und die Schönheit der mathematischen Harmonie in drei Dimensionen.