Fünfeckige Doppelpyramide Rechner

Rechner und Formeln zur Berechnung einer regelmäßigen fünfeckigen Doppelpyramide

Die Pentagon-Doppelpyramide - Goldener Schnitt in 3D!

Pentagon Doppelpyramide Rechner

Die Regelmäßige Fünfeckige Doppelpyramide

Die fünfeckige Doppelpyramide ist eine Doppelpyramide mit regelmäßigem Pentagon als Basis, die den Goldenen Schnitt verkörpert.

Parameter eingeben
Seitenlänge des regelmäßigen Pentagons
Höhe einer Pyramide (halbe Gesamthöhe)
Pentagon Doppelpyramide Berechnungsergebnisse
Mantelhöhe s:
Kantenlänge e:
Gesamthöhe i:
Seitenfläche As:
Oberfläche S:
Umfang P:
Volumen V:
Pentagon Doppelpyramide Eigenschaften

Der Goldene Schnitt in 3D: Zehn gleichschenklige Dreiecke um ein Pentagon

10 dreieckige Flächen 7 Ecken 15 Kanten Goldener Schnitt φ

Pentagon Struktur

Fünfeckige Doppelpyramide

Die Pentagon-Doppelpyramide mit goldenem Schnitt.
Zehn gleichschenklige Dreiecke.

Was ist eine fünfeckige Doppelpyramide?

Die fünfeckige Doppelpyramide ist ein faszinierender geometrischer Körper:

  • Definition: Zwei Pyramiden mit regelmäßigem Pentagon als gemeinsame Basis
  • Struktur: 10 gleichschenklige Dreiecke als Seitenflächen
  • Goldener Schnitt: Pentagon verkörpert den Goldenen Schnitt φ
  • Ecken: 7 Ecken (5 äquatorial + 2 polar)
  • Kanten: 15 Kanten (5 Pentagon + 10 Pyramidenkanten)
  • Symmetrie: Fünfzählige Rotationssymmetrie

Geometrische Eigenschaften der Pentagon Doppelpyramide

Die fünfeckige Doppelpyramide zeigt bemerkenswerte geometrische Eigenschaften:

Grundparameter
  • Flächen: 10 gleichschenklige Dreiecke
  • Ecken: 7 Ecken (5+1+1)
  • Kanten: 15 Kanten (5+5+5)
  • Euler-Charakteristik: V - E + F = 7 - 15 + 10 = 2
Besondere Eigenschaften
  • Pentagon-Basis: Regelmäßiges Fünfeck mit goldenem Schnitt
  • Deltaeder: Alle Flächen sind Dreiecke
  • Symmetrie: D₅ₕ-Symmetrie mit 5-zähliger Achse
  • Konvex: Alle Kanten und Ecken ragen nach außen

Mathematische Beziehungen

Die fünfeckige Doppelpyramide folgt den Gesetzen des Goldenen Schnitts:

Pentagon-Mathematik
Mit cot(π/5)

Verwendet Kotangens von 36° für Pentagon-Berechnungen.

Goldener Schnitt
φ = (1+√5)/2

Das Pentagon verkörpert den Goldenen Schnitt in der Geometrie.

Anwendungen der Pentagon Doppelpyramide

Fünfeckige Doppelpyramiden finden Anwendung in verschiedenen Bereichen:

Architektur & Design
  • Moderne Gebäudespitzen
  • Dekorative Elemente
  • Pavillon-Konstruktionen
  • Kunstinstallationen
Wissenschaft & Natur
  • Kristallographische Formen
  • Biologische Strukturen
  • Molekulare Geometrie
  • Optische Systeme
Bildung & Mathematik
  • Goldener Schnitt Studien
  • Pentagon-Geometrie
  • 3D-Modellierung
  • Symmetrie-Analysen
Kunst & Symbolik
  • Geometrische Skulpturen
  • Spirituelle Symbole
  • Schmuckdesign
  • Dekorative Objekte

Formeln zur fünfeckigen Doppelpyramide

Mantelhöhe (s)
\[s = \sqrt{h^2 + \frac{a^2 \cdot \cot^2\left(\frac{\pi}{5}\right)}{4}}\]

Höhe der Seitenflächen mit Pentagon-Kotangens

Kantenlänge (e)
\[e = \sqrt{\frac{s^2 + a^2}{4}}\]

Länge der Pyramidenkanten

Gesamthöhe (i)
\[i = 2 \cdot h\]

Doppelte Höhe einer Einzelpyramide

Eine Seitenfläche (As)
\[A_s = \frac{a \cdot s}{2}\]

Fläche eines gleichschenkligen Dreiecks

Oberfläche (S)
\[S = 5 \cdot a \cdot s\]

Zehn Dreiecke: 5 × 2 × (a·s)/2

Umfang (P)
\[P = 5 \cdot a\]

Umfang des regelmäßigen Pentagons

Volumen (V)
\[V = \frac{5 \cdot a^2 \cdot h}{6 \cdot \tan\left(\frac{\pi}{5}\right)}\]

Pentagon-Fläche × Höh × 2/3 für Doppelpyramide

Berechnungsbeispiel für eine fünfeckige Doppelpyramide

Gegeben
Seitenlänge a = 8 Höhe h = 10

Gesucht: Alle Eigenschaften der fünfeckigen Doppelpyramide

1. Mantelhöhe-Berechnung

Für a = 8, h = 10:

\[s = \sqrt{10^2 + \frac{8^2 \cdot \cot^2\left(\frac{\pi}{5}\right)}{4}}\] \[\cot\left(\frac{\pi}{5}\right) ≈ 1.376\] \[s = \sqrt{100 + \frac{64 \cdot 1.894}{4}} ≈ 12.1\]

Die Mantelhöhe beträgt etwa 12.1 Längeneinheiten

2. Kantenlänge-Berechnung

Für s ≈ 12.1, a = 8:

\[e = \sqrt{\frac{12.1^2 + 8^2}{4}}\] \[e = \sqrt{\frac{146.41 + 64}{4}}\] \[e ≈ \sqrt{52.6} ≈ 7.25\]

Die Kantenlänge beträgt etwa 7.25 Längeneinheiten

3. Gesamthöhe-Berechnung

Für h = 10:

\[i = 2 \cdot h\] \[i = 2 \cdot 10\] \[i = 20\]

Die Gesamthöhe beträgt 20 Längeneinheiten

4. Oberfläche-Berechnung

Für a = 8, s ≈ 12.1:

\[S = 5 \cdot a \cdot s\] \[S = 5 \cdot 8 \cdot 12.1\] \[S = 484\]

Die Oberfläche beträgt etwa 484 Flächeneinheiten

5. Umfang-Berechnung

Für a = 8:

\[P = 5 \cdot a\] \[P = 5 \cdot 8\] \[P = 40\]

Der Umfang beträgt 40 Längeneinheiten

6. Volumen-Berechnung

Für a = 8, h = 10:

\[V = \frac{5 \cdot 8^2 \cdot 10}{6 \cdot \tan\left(\frac{\pi}{5}\right)}\] \[\tan\left(\frac{\pi}{5}\right) ≈ 0.726\] \[V ≈ \frac{3200}{4.356} ≈ 734.4\]

Das Volumen beträgt etwa 734.4 Volumeneinheiten

Zusammenfassung der Ergebnisse
Seitenlänge a = 8.0 Höhe h = 10.0 Gesamthöhe i = 20.0
Mantelhöhe s ≈ 12.1 Oberfläche S ≈ 484 Volumen V ≈ 734.4

Die fünfeckige Doppelpyramide zeigt die Schönheit des Goldenen Schnitts in 3D

Die fünfeckige Doppelpyramide: Der Goldene Schnitt in 3D

Die fünfeckige Doppelpyramide ist ein außergewöhnlicher geometrischer Körper, der die Eleganz des Goldenen Schnitts in die dritte Dimension überträgt. Mit ihrem regelmäßigen Pentagon als Basis verkörpert sie die mathematische Perfektion, die seit der Antike Mathematiker und Künstler fasziniert. Die zehn gleichschenkligen Dreiecke, die ihre Oberfläche bilden, schaffen eine harmonische Struktur, die sowohl geometrische Schönheit als auch mathematische Tiefe vereint. Ihre Formeln mit Pentagon-spezifischen trigonometrischen Funktionen wie Kotangens von π/5 zeigen die enge Verbindung zum Goldenen Schnitt φ = (1+√5)/2.

Die Geometrie des Goldenen Schnitts

Die fünfeckige Doppelpyramide zeigt die Macht des Goldenen Schnitts in der Raumgeometrie:

  • Pentagon-Basis: Regelmäßiges Fünfeck mit Goldenen-Schnitt-Proportionen
  • D₅ₕ-Symmetrie: Fünfzählige Rotationssymmetrie mit Spiegelebene
  • Deltaeder: Alle zehn Flächen sind gleichschenklige Dreiecke
  • Goldene Proportionen: Seitenverhältnisse folgen φ-Beziehungen
  • Harmonische Struktur: Perfekte Balance zwischen allen Komponenten
  • Natürliche Form: Häufig in biologischen Strukturen anzutreffen
  • Ästhetische Vollendung: Ideale Proportionen für Design und Kunst

Pentagon-Mathematik und Goldener Schnitt

Pentagon-Trigonometrie

Die Formeln verwenden spezielle trigonometrische Werte wie cot(π/5) ≈ 1.376, die direkt mit dem Goldenen Schnitt verbunden sind.

Goldene Verhältnisse

Das Pentagon verkörpert φ = (1+√5)/2 ≈ 1.618, den Goldenen Schnitt, der in vielen natürlichen Strukturen erscheint.

Doppelpyramide-Struktur

Zwei spiegelbildliche Pyramiden schaffen eine perfekt symmetrische Struktur mit zehn identischen Seitenflächen.

Natürliche Harmonie

Die Pentagon-Doppelpyramide zeigt, wie mathematische Perfektion und natürliche Schönheit miteinander verschmelzen.

Zusammenfassung

Die fünfeckige Doppelpyramide steht als Monument des Goldenen Schnitts in der dreidimensionalen Geometrie. Ihre Pentagon-Basis mit den charakteristischen φ-Proportionen, kombiniert mit zehn perfekt symmetrischen Dreiecksflächen, macht sie zu einem der ästhetisch ansprechendsten geometrischen Körper. Von der antiken Mathematik über die Renaissance-Kunst bis zur modernen Architektur bleibt sie ein faszinierendes Beispiel dafür, wie der Goldene Schnitt die Brücke zwischen Mathematik, Natur und Kunst schlägt. Ihre trigonometrischen Formeln mit Pentagon-spezifischen Werten zeigen die tiefe mathematische Struktur, die dieser scheinbar einfachen, aber außerordentlich eleganten Form zugrunde liegt. In der Welt der Geometrie verkörpert die fünfeckige Doppelpyramide die perfekte Synthese von mathematischer Präzision und natürlicher Harmonie.