Matrix Addition 4×4

Onlinerechner zum Addieren von 4x4 Matrizen

Matrix Additions Rechner 4×4

Anleitung

Geben Sie die Werte beider 4×4 Matrizen ein, die addiert werden sollen. Leere Felder werden als Null gewertet. Klicken Sie auf Rechnen.

Matrix A
| |
| |
| |
| |
+
Matrix B
| |
| |
| |
| |
Resultat: A + B
| |
| |
| |
| |

Matrix Addition - Übersicht

Voraussetzungen

Zur Matrizen-Addition müssen die Matrizen übereinstimmen. Das heißt, sie müssen die gleiche Anzahl von Zeilen und Spalten haben (hier: 4×4).

Berechnungsformel

Bei einer Matrizenaddition werden die entsprechenden Matrizenelemente addiert:

\(\displaystyle\begin{bmatrix}a_{11} & a_{12} & a_{13} & a_{14}\\a_{21} & a_{22} & a_{23} & a_{24}\\a_{31} & a_{32} & a_{33} & a_{34}\\a_{41} & a_{42} & a_{43} & a_{44}\end{bmatrix} + \begin{bmatrix}b_{11} & b_{12} & b_{13} & b_{14}\\b_{21} & b_{22} & b_{23} & b_{24}\\b_{31} & b_{32} & b_{33} & b_{34}\\b_{41} & b_{42} & b_{43} & b_{44}\end{bmatrix}\)

\(=\begin{bmatrix}a_{11}+b_{11} & a_{12}+b_{12} & a_{13}+b_{13} & a_{14}+b_{14}\\a_{21}+b_{21} & a_{22}+b_{22} & a_{23}+b_{23} & a_{24}+b_{24}\\a_{31}+b_{31} & a_{32}+b_{32} & a_{33}+b_{33} & a_{34}+b_{34}\\a_{41}+b_{41} & a_{42}+b_{42} & a_{43}+b_{43} & a_{44}+b_{44}\end{bmatrix} \)

Beispiel (3×3 zur Veranschaulichung)

Gegeben:

\(\displaystyle\begin{bmatrix}1 & 2 & 3\\4 & 5 & 6\\7 & 8 & 9\end{bmatrix} + \begin{bmatrix}1 & 4 & 7\\2 & 5 & 8\\3 & 6 & 9\end{bmatrix} \)

Berechnung:

\( = \begin{bmatrix}1+1 & 2+4 & 3+7\\4+2 & 5+5 & 6+8\\7+3 & 8+6 & 9+9\end{bmatrix} \)

Ergebnis:

\( = \begin{bmatrix}2 & 6 & 10\\6 & 10 & 14\\10 & 14 & 18\end{bmatrix} \)

Eigenschaften
  • Kommutativ: A + B = B + A
  • Assoziativ: (A + B) + C = A + (B + C)
  • Null-Element: A + 0 = A
  • Inverse: A + (−A) = 0
  • 4×4 Format: 16 Elemente pro Matrix


Beschreibung zur Matrizen Addition 4×4

Grundlagen

Zur Matrizen-Addition müssen die Matrizen übereinstimmen. Das heißt, sie müssen die gleiche Anzahl von Zeilen und die gleiche Anzahl von Spalten haben. Um eine Matrizenaddition auszuführen, werden die entsprechenden Matrizenelemente addiert.

Allgemeine Formel (4×4):

\(\displaystyle\begin{bmatrix}a_{11} & a_{12} & a_{13} & a_{14}\\a_{21} & a_{22} & a_{23} & a_{24}\\a_{31} & a_{32} & a_{33} & a_{34}\\a_{41} & a_{42} & a_{43} & a_{44}\end{bmatrix} + \begin{bmatrix}b_{11} & b_{12} & b_{13} & b_{14}\\b_{21} & b_{22} & b_{23} & b_{24}\\b_{31} & b_{32} & b_{33} & b_{34}\\b_{41} & b_{42} & b_{43} & b_{44}\end{bmatrix}\)

\(=\begin{bmatrix}a_{11}+b_{11} & \cdots & a_{14}+b_{14}\\a_{21}+b_{21} & \cdots & a_{24}+b_{24}\\a_{31}+b_{31} & \cdots & a_{34}+b_{34}\\a_{41}+b_{41} & \cdots & a_{44}+b_{44}\end{bmatrix} \)

Rechenregeln
  • Element-weise: Jedes Element wird einzeln addiert
  • Gleiche Dimension: Beide Matrizen müssen 4×4 sein
  • Kommutativ: A + B = B + A (Reihenfolge egal)
  • 16 Additionen: Für eine 4×4 Matrix

Beispiel (3×3 zur Veranschaulichung)

Schritt-für-Schritt Berechnung

Aufgabe:

\(\displaystyle\begin{bmatrix}1 & 2 & 3\\4 & 5 & 6\\7 & 8 & 9\end{bmatrix} + \begin{bmatrix}1 & 4 & 7\\2 & 5 & 8\\3 & 6 & 9\end{bmatrix} \)

Schritt 1: Element-weise addieren

\( = \begin{bmatrix}1+1 & 2+4 & 3+7\\4+2 & 5+5 & 6+8\\7+3 & 8+6 & 9+9\end{bmatrix} \)

Schritt 2: Ergebnis

\( = \begin{bmatrix}2 & 6 & 10\\6 & 10 & 14\\10 & 14 & 18\end{bmatrix} \)

Eigenschaften
  • Kommutativ: A + B = B + A
  • Assoziativ: (A + B) + C = A + (B + C)
  • Distributiv: k(A + B) = kA + kB
  • Null-Element: A + 0 = A
  • Inverse: A + (−A) = 0
  • Dimension: 4×4 = 16 Elemente
Praktische Anwendungen von 4×4 Matrizen

3D-Grafik & Computer Vision:

  • Homogene Koordinaten (3D + Translation)
  • Transformationsmatrizen in OpenGL/DirectX
  • Kamera-Projektionen

Robotik & Ingenieurwesen:

  • Denavit-Hartenberg-Parameter
  • Roboterarm-Kinematik
  • Mehrkörpersimulationen
Besonderheit der 4×4 Matrix

4×4 Matrizen werden besonders in der 3D-Computergrafik verwendet, da sie homogene Koordinaten darstellen können. Dies ermöglicht es, Rotationen, Skalierungen UND Translationen (Verschiebungen) in einer einzigen Matrix zu kombinieren. Die vierte Dimension wird für die Translation verwendet.





Matrizen 3x3 Funktionen

AdditionSubtraktionMultiplikationSkalar MultiplikationRotation X-AchseRotation Y-AchseRotation Z-AchseRotation X-, Y-, Z-AchsenRotationsmatrixWinkel aus RotationsmatrixInvertierenDeterminante

Matrix 4x4 Funktionen

AdditionSubtraktionMultiplikationSkalar MultiplikationRotation X-AchseRotation Y-AchseRotation Z-AchseRotation X-, Y-, Z-AchsenRotation um einen VektorInvertierenDeterminante Interpolation