Matrix 4×4 Skalar-Multiplikation

Onlinerechner zum Multiplizieren einer 4x4 Matrix mit einer reellen Zahl (Skalar)

Matrix-Skalar Rechner 4×4

Anleitung

Geben Sie die Werte der 4×4 Matrix und den Skalar (reelle Zahl) ein. Leere Felder werden als Null gewertet. Klicken Sie auf Rechnen.

Matrix A (4×4)
| |
| |
| |
| |
×
Skalar (Reelle Zahl)
Jedes Matrix-Element wird mit diesem Wert multipliziert
Resultat: A × k
| |
| |
| |
| |

Skalar-Multiplikation - Übersicht

Was ist ein Skalar?

Matrizen können mit reellen Zahlen multipliziert werden. Die reelle Zahl wird Skalar genannt, um sie von Matrizen zu unterscheiden.

Berechnungsregel

Matrix und Skalar werden multipliziert, indem die einzelnen Elemente der Matrix mit dem Skalar multipliziert werden:

\(k \cdot A = k \cdot \begin{bmatrix}a_{ij}\end{bmatrix} = \begin{bmatrix}k \cdot a_{ij}\end{bmatrix}\)

Element-weise Multiplikation
  • Jedes Element wird mit dem Skalar multipliziert
  • k = 0: Ergibt Nullmatrix
  • k = 1: Matrix bleibt unverändert
  • k = -1: Alle Vorzeichen werden umgekehrt
Eigenschaften
  • Kommutativ: k·A = A·k
  • Assoziativ: (k·m)·A = k·(m·A)
  • Distributiv: k·(A+B) = k·A + k·B
  • Einfach: Nur 16 Multiplikationen für 4×4


Beschreibung zur Matrizen-Skalar Multiplikation

Skalar-Multiplikation

Matrizen können mit reellen Zahlen multipliziert werden. Die reelle Zahl wird Skalar genannt, um sie von Matrizen zu unterscheiden.

4×4 Skalar-Multiplikation:

\(\displaystyle\begin{bmatrix}a_{11} & a_{12} & a_{13} & a_{14}\\a_{21} & a_{22} & a_{23} & a_{24}\\a_{31} & a_{32} & a_{33} & a_{34}\\a_{41} & a_{42} & a_{43} & a_{44}\end{bmatrix} \cdot k = \begin{bmatrix}k \cdot a_{11} & k \cdot a_{12} & k \cdot a_{13} & k \cdot a_{14}\\k \cdot a_{21} & k \cdot a_{22} & k \cdot a_{23} & k \cdot a_{24}\\ k \cdot a_{31} & k \cdot a_{32} & k \cdot a_{33} & k \cdot a_{34}\\k \cdot a_{41} & k \cdot a_{42} & k \cdot a_{43} & k \cdot a_{44}\end{bmatrix}\)

Berechnungsschritte
  1. Nehme den Skalar k (reelle Zahl)
  2. Multipliziere jedes Element der Matrix mit k
  3. Das Ergebnis ist wieder eine 4×4 Matrix

Beispiel (4×4)

Vollständige Berechnung

\(\displaystyle A=\begin{bmatrix}1 & 2 & 3 & 4\\4 & 5 & 6 & 7\\7 & 8 & 9 & 9\\2 & 4 & 6 & 8\end{bmatrix} \cdot 3\)

Jedes Element × 3:

\(=\begin{bmatrix}3 & 6 & 9 & 12 \\12 & 15 & 18 & 21\\21 & 24 & 27 & 27 \\6 & 12 & 18 & 24 \end{bmatrix}\)

Spezielle Skalare
  • k = 0: Nullmatrix (alle Elemente = 0)
  • k = 1: Identität (Matrix unverändert)
  • k = -1: Negation (alle Vorzeichen umkehren)
  • k = 1/det(A): Teil der Inversen-Berechnung
Effizienz

Skalar-Multiplikation ist sehr effizient: Für eine 4×4 Matrix sind nur 16 Multiplikationen erforderlich (keine Additionen).

Eigenschaften der Skalar-Multiplikation
  • Kommutativ: k·A = A·k
  • Assoziativ (Skalare): (k·m)·A = k·(m·A)
  • Distributiv (Skalare): (k+m)·A = k·A + m·A
  • Distributiv (Matrizen): k·(A+B) = k·A + k·B
  • Determinante: det(k·A) = k4·det(A) für 4×4
  • Spur: tr(k·A) = k·tr(A)
Praktische Anwendungen

3D-Grafik:

  • Skalierung von Objekten (Größe ändern)
  • Normalisierung von Transformationen
  • Helligkeits-/Kontrast-Anpassungen

Mathematik & Physik:

  • Gleichungssysteme vereinfachen
  • Einheiten-Konvertierung
  • Eigenwert-Berechnungen
Vergleich: Skalar vs. Matrix-Multiplikation

Skalar-Multiplikation (k·A):

  • Element-weise Multiplikation
  • 16 Multiplikationen (4×4)
  • Kommutativ: k·A = A·k
  • Sehr einfach und schnell

Matrix-Multiplikation (A×B):

  • Zeile × Spalte Produktsummen
  • 64 Multiplikationen (4×4)
  • NICHT kommutativ: A×B ≠ B×A
  • Komplexer und aufwändiger
Spezialfälle und Tricks

Negation (k = -1):

\(-1 \cdot A = -A\)
Alle Elemente erhalten umgekehrte Vorzeichen

Nullmatrix (k = 0):

\(0 \cdot A = 0\)
Ergibt die Nullmatrix (alle Elemente = 0)


Halbierung (k = 0.5):

\(0.5 \cdot A = \frac{A}{2}\)
Nützlich für Mittelwert-Berechnungen

Normalisierung (k = 1/||A||):

Matrix auf Einheits-Norm skalieren





Matrizen 3x3 Funktionen

AdditionSubtraktionMultiplikationSkalar MultiplikationRotation X-AchseRotation Y-AchseRotation Z-AchseRotation X-, Y-, Z-AchsenRotationsmatrixWinkel aus RotationsmatrixInvertierenDeterminante

Matrix 4x4 Funktionen

AdditionSubtraktionMultiplikationSkalar MultiplikationRotation X-AchseRotation Y-AchseRotation Z-AchseRotation X-, Y-, Z-AchsenRotation um einen VektorInvertierenDeterminante Interpolation