Log Gamma Funktion berechnen
Online Rechner und Formeln zur Berechnung der logarithmischen Gamma Funktion ln Γ(x)
Log Gamma Funktion Rechner
Logarithmische Gamma Funktion
Die ln Γ(x) oder Log-Gamma-Funktion ist der natürliche Logarithmus der Gamma-Funktion und numerisch stabiler für große Argumente.
Log Gamma Funktionskurve
Mauszeiger auf der Grafik zeigt die Werte an.
Die Log-Gamma-Funktion wächst langsamer als die Gamma-Funktion und ist numerisch stabiler.
Formeln zur Log Gamma Funktion
Definition
Natürlicher Logarithmus der Gamma-Funktion
Stirling-Approximation
Für große x
Rekursionsformel
Logarithmische Rekursion
Integraldarstellung
Für Re(x) > 0
Vollständige Stirling-Formel
Mit Bernoulli-Zahlen B₂ₙ
Eigenschaften
Spezielle Werte
Numerische Stabilität
Vermeidet Overflow bei großen x
Konvexität
für x > 0
Anwendung
Statistik, Wahrscheinlichkeitstheorie, numerische Mathematik und Computerwissenschaften.
Ausführliche Beschreibung der Log Gamma Funktion
Mathematische Definition
Die Log-Gamma-Funktion ist der natürliche Logarithmus der Eulerschen Gamma-Funktion. Sie ist besonders wichtig in der numerischen Mathematik, da sie numerisch stabiler ist als die Gamma-Funktion selbst für große Argumente.
Verwendung des Rechners
Geben Sie das Argument x ein und klicken Sie auf 'Rechnen'. Die Funktion ist für x > 0 definiert und besonders nützlich für große Werte.
Numerische Vorteile
Die Log-Gamma-Funktion wurde entwickelt, um Overflow-Probleme zu vermeiden, die bei der direkten Berechnung der Gamma-Funktion für große Argumente auftreten. Sie wird häufig in der Statistik und Wahrscheinlichkeitstheorie verwendet.
Eigenschaften und Anwendungen
Mathematische Anwendungen
- Numerische Berechnung von Fakultäten
- Statistische Verteilungen (Beta, Gamma)
- Bayessche Statistik und Machine Learning
- Asymptotische Entwicklungen
Physikalische Anwendungen
- Statistische Mechanik (Entropieberechnung)
- Quantenmechanik (Wellenfunktionen)
- Thermodynamik (Zustandssummen)
- Kernphysik (Zerfallsprozesse)
Besondere Eigenschaften
- Konvexität: ln Γ(x) ist konvex für x > 0
- Monotonie: Streng monoton wachsend für x > x₀ ≈ 1.46
- Asymptotik: Stirling-Approximation für große x
- Stabilität: Numerisch robust bei großen Argumenten
Interessante Fakten
- ln Γ(x) hat ein globales Minimum bei x ≈ 1.46163
- Die Stirling-Formel liefert exzellente Approximationen
- Wichtig für die Berechnung von Binomialkoeffizienten
- Zentral in der modernen statistischen Software
Berechnungsbeispiele
Beispiel 1
ln Γ(1) = 0
Da Γ(1) = 1 und ln(1) = 0
Beispiel 2
ln Γ(1/2) = ln(√π) ≈ 0.5724
Halbzahliger Wert
Beispiel 3
ln Γ(10) ≈ 12.80
Für große Argumente numerisch stabil
Stirling-Formel und Asymptotik
Asymptotische Entwicklung
Für große x liefert die Stirling-Formel eine ausgezeichnete Approximation:
Diese Formel ist besonders nützlich in der statistischen Inferenz und bei der Berechnung von Wahrscheinlichkeiten großer Stichproben.