Aktivitätsauswahlproblem
Rechner zum berechnen des Aktivitätsauswahlproblems
Diese Funktion berechnet das Aktivitätsauswahlproblem
Das Aktivitätsauswahlproblem ist ein Optimierungsproblem, mit dem die maximale Anzahl von Aktivitäten ermittelt werden soll, die eine Person ausführen kann, wenn sie jeweils nur an einer Aktivität arbeiten kann. Dieses Problem wird auch als Intervall-Scheduling-Maximierungsproblem (ISMP) bezeichnet.
Eingabe Format
Die Daten können als Zahlenreihe eingegeben werden, getrennt durch Semikolon oder Leerzeichen. Es empfiehlt sich, die Daten als Liste einzugeben (ein Wert pro Zeile).
|
Die obige Grafik zeigt, dass die Aktivitäten a1, a2, a4 und a5 von einer Person durchgeführt werden können, da dort keine Überschneidung der Zeit besteht.
Wahrscheinlichkeiten
Geburtstagsparadoxon • Satz von Bayes • Zentraler GrenzwertsatzStatistik Funktionen
Arithmetisches Mittel (Durchschnitt) • Empirische Inverse Verteilungsfunktion • Empirische Verteilungsfunktion • Five-Number Summary • Empirische inverse Verteilungsfunktion CDF • Geometrisches Mittel • Gepoolte Standardabweichung • Gepoolte Varianz • Harmonisches Mittel • Kontraharmonisches Mittel • Kovarianz • Kurtosis (Wölbung) • Log-Geometrisches Mittel • Median • Modus • Oberes Quartil • Skewness (Statistische Schiefe) • Standardabweichung • Unteres Quartil • VarianzStatistik Distanz Funktionen
Dice Index • Hellingerabstand • Jaccard Index • Mittlerer Absoluter Fehler • Mittlerer Quadratischer Fehler • Summe der Absoluten Differenz • Summe der AbweichungsquadrateKombinatorik Funktionen
Kombinationen ohne Wiederholung • Kombinationen mit Wiederholung • Permutationen ohne Wiederholung • Produktregel • Variationen ohne Wiederholung • Variationen mit Wiederholung • Aktivitäten Auswahl Problem
|