Division komplexer Zahlen

Onlinerechner zur Division komplexer Zahlen mit Schritt-für-Schritt Erklärung

Divisions-Rechner

Division komplexer Zahlen

Die Division komplexer Zahlen erfolgt durch Erweiterung mit der konjugiert komplexen Zahl des Nenners, wodurch der Nenner reell wird.

Dividend (Zähler) z₁ = a + bi
+
i
Divisor (Nenner) z₂ = c + di
+
i
Berechnungsergebnis
Quotient z₁/z₂ =

Division - Eigenschaften

Grundprinzip

Die Division wird durch Erweitern mit der konjugiert komplexen Zahl des Nenners durchgeführt. Dadurch wird der Nenner reell.

Formel
\[\frac{a+bi}{c+di} = \frac{(a+bi)(c-di)}{(c+di)(c-di)}\]
Nenner wird reell
\[(c+di)(c-di) = c^2 + d^2\]
Ergebnis
\[\frac{ac+bd}{c^2+d^2} + \frac{bc-ad}{c^2+d^2}i\]
Wichtige Hinweise
  • Der Divisor darf nicht 0 + 0i sein
  • Erweitern mit konjugierter komplexer Zahl
  • Nenner wird immer reell (c² + d²)
  • In Polarform: Division der Beträge, Subtraktion der Winkel
Rechenregeln
  • \(\frac{z_1}{z_2} \cdot z_2 = z_1\) (Umkehrung der Multiplikation)
  • \(\left|\frac{z_1}{z_2}\right| = \frac{|z_1|}{|z_2|}\) (Betrag des Quotienten)
  • \(\arg\left(\frac{z_1}{z_2}\right) = \arg(z_1) - \arg(z_2)\) (Winkel)
  • \(\frac{1}{z} = \frac{\overline{z}}{|z|^2}\) (Kehrwert)

Beschreibung zur Division komplexer Zahlen

Die Division komplexer Zahlen erfolgt durch einen eleganten Trick: Erweitern des Bruchs mit der konjugiert komplexen Zahl des Nenners.

Problemstellung

Gegeben: \(\frac{3+i}{1-2i}\)
Problem: Komplexe Zahl im Nenner

Lösung

Erweitern mit \(\overline{1-2i} = 1+2i\)
Nenner wird reell: \((1-2i)(1+2i) = 5\)

Schritt-für-Schritt Beispiel

Berechnung: \(\frac{3+i}{1-2i}\)
Schritt 1: Konjugierte bestimmen

Nenner: \(1 - 2i\)

Konjugierte: \(\overline{1-2i} = 1 + 2i\)

Schritt 2: Erweitern
\[\frac{3+i}{1-2i} = \frac{(3+i)(1+2i)}{(1-2i)(1+2i)}\]
Schritt 3: Nenner berechnen

\((1-2i)(1+2i) = 1^2 - (2i)^2\)

\(= 1 - 4i^2 = 1 - 4(-1)\)

\(= 1 + 4 = 5\)

Schritt 4: Zähler berechnen

\((3+i)(1+2i)\)

\(= 3 + 6i + i + 2i^2\)

\(= 3 + 7i + 2(-1)\)

\(= 1 + 7i\)

Schritt 5: Ergebnis

\[\frac{1+7i}{5} = \frac{1}{5} + \frac{7}{5}i\]

Dezimal: \(0.2 + 1.4i\)

Verifikation

Probe: \((0.2 + 1.4i) \cdot (1 - 2i)\)
\(= 0.2 - 0.4i + 1.4i - 2.8i^2\)
\(= 0.2 + 1.0i + 2.8 = 3 + i\) ✓

Alternative Berechnungsmethoden

Methode 1: Normalform (kartesische Form)
Formel:
\[\frac{a+bi}{c+di} = \frac{(a+bi)(c-di)}{c^2+d^2}\]
Vorteil: Direktes Rechnen mit Real- und Imaginärteilen
Methode 2: Polarform (einfacher!)
Formel:
\[\frac{r_1 e^{i\phi_1}}{r_2 e^{i\phi_2}} = \frac{r_1}{r_2} e^{i(\phi_1-\phi_2)}\]
Vorteil: Einfache Division der Beträge, Subtraktion der Winkel
Vergleich: Beispiel \(\frac{3+i}{1-2i}\)
Normalform:
Erweitern mit (1+2i)
Nenner: 1² + 2² = 5
Zähler ausmultiplizieren
Ergebnis: \(\frac{1}{5} + \frac{7}{5}i\)
Polarform:
\(|3+i| = \sqrt{10}\), \(\phi_1 = \arctan(1/3)\)
\(|1-2i| = \sqrt{5}\), \(\phi_2 = \arctan(-2)\)
\(\frac{\sqrt{10}}{\sqrt{5}} = \sqrt{2}\), \(\phi = \phi_1 - \phi_2\)
Zurück in Normalform

Division komplexer Zahlen - Detaillierte Beschreibung

Die konjugiert komplexe Zahl

Die konjugiert komplexe Zahl \(\overline{z}\) entsteht durch Vorzeichenwechsel des Imaginärteils.

Definition:
• Wenn \(z = a + bi\), dann \(\overline{z} = a - bi\)
• Geometrisch: Spiegelung an der reellen Achse
• Wichtige Eigenschaft: \(z \cdot \overline{z} = |z|^2\)
• Für Division: \((c+di)(c-di) = c^2 + d^2\) (reell!)

Permanenzprinzip

Nach dem Permanenzprinzip sollen die Rechenregeln der reellen Zahlen auch für komplexe Zahlen gelten. Daher nutzen wir das Erweitern von Brüchen.

Warum funktioniert das?

Beim Erweitern mit \(\frac{\overline{z_2}}{\overline{z_2}}\) multiplizieren wir eigentlich mit 1, ändern also den Wert nicht. Der Nenner wird aber reell!

Praktische Anwendungen

Die Division komplexer Zahlen findet in vielen technischen Bereichen Anwendung:

Anwendungsgebiete:
Elektrotechnik: Impedanz-Berechnungen (Z = U/I)
Regelungstechnik: Übertragungsfunktionen
Signalverarbeitung: Filter-Design
Physik: Wellen- und Schwingungslehre

Häufige Fehler

Vorsicht!
  • Falsch: Zähler und Nenner getrennt kürzen
  • Richtig: Mit konjugierter Zahl erweitern
  • Falsch: \(i^2\) vergessen oder falsch als +1 berechnen
  • Richtig: \(i^2 = -1\) konsequent anwenden
  • Achtung: Division durch 0 + 0i nicht definiert!

Spezialfälle

  • Division durch reelle Zahl: \(\frac{a+bi}{c} = \frac{a}{c} + \frac{b}{c}i\)
  • Division durch imaginäre Zahl: \(\frac{a+bi}{di} = \frac{b}{d} - \frac{a}{d}i\)
  • Kehrwert: \(\frac{1}{a+bi} = \frac{a-bi}{a^2+b^2}\)
  • Division durch sich selbst: \(\frac{z}{z} = 1\) für \(z \neq 0\)

Weitere Komplexe Funktionen

Betrag / AbsolutwertDivisionExponentKonjugierteLogarithmus zur Basis 10MultiplikationNatürlicher LogarithmusPolarformQuadratwurzelWurzelPotenzReziprokWinkel
CoshSinhTanh
AcosAsinAtanCosSinTan
Airy FunktionAbgeleitete Airy Funktion
Bessel-IBessel-IeBessel-JBessel-JeBessel-KBessel-KeBessel-YBessel-Ye