Multiplikation komplexer Zahlen
Onlinerechner zur Multiplikation komplexer Zahlen mit Schritt-für-Schritt Erklärung
Multiplikations-Rechner
Multiplikation komplexer Zahlen
Die Multiplikation komplexer Zahlen erfolgt durch Ausmultiplizieren der Klammern und Beachten von \(i^2 = -1\).
Multiplikation - Eigenschaften
FOIL-Methode
First, Outer, Inner, Last
Systematisches Ausmultiplizieren der Klammern
Formel
Wichtig: \(i^2 = -1\)
Beim Ausmultiplizieren entsteht \(i^2\), das durch \(-1\) ersetzt wird!
Rechenregeln
- Kommutativ: \(z_1 \cdot z_2 = z_2 \cdot z_1\)
- Assoziativ: \((z_1 \cdot z_2) \cdot z_3 = z_1 \cdot (z_2 \cdot z_3)\)
- Distributiv: \(z_1(z_2 + z_3) = z_1z_2 + z_1z_3\)
- Betrag: \(|z_1 \cdot z_2| = |z_1| \cdot |z_2|\)
In Polarform
Einfacher: Beträge multiplizieren, Winkel addieren
\(r_1e^{i\phi_1} \cdot r_2e^{i\phi_2} = r_1r_2 \cdot e^{i(\phi_1+\phi_2)}\)
Formeln zur Multiplikation komplexer Zahlen
Die Multiplikation zweier komplexer Zahlen erfolgt durch Ausmultiplizieren nach dem Permanenzprinzip - die Rechenregeln der reellen Zahlen bleiben gültig.
Ausmultiplizieren
Alle Terme der ersten Klammer mit allen der zweiten multiplizieren
Zusammenfassen
Mit \(i^2 = -1\) und Trennung von Real- und Imaginärteil
Schritt-für-Schritt Beispiel
Berechnung: \((3+i) \cdot (1-2i)\)
Schritt 1: Ausmultiplizieren
\((3+i)(1-2i)\)
\(= 3 \cdot 1 + 3 \cdot (-2i) + i \cdot 1 + i \cdot (-2i)\)
\(= 3 - 6i + i - 2i^2\)
Schritt 2: \(i^2\) ersetzen
Da \(i^2 = -1\):
\(3 - 6i + i - 2i^2\)
\(= 3 - 6i + i - 2(-1)\)
Schritt 3: Vereinfachen
\(3 - 6i + i + 2\)
Realteil: \(3 + 2 = 5\)
Imaginärteil: \(-6i + i = -5i\)
Schritt 4: Ergebnis
\((3+i)(1-2i) = 5 - 5i\)
Verifikation mit Formel
Realteil: \(ac - bd\)
\(= 3 \cdot 1 - 1 \cdot (-2) = 3 + 2 = 5\) ✓
Imaginärteil: \(ad + bc\)
\(= 3 \cdot (-2) + 1 \cdot 1 = -6 + 1 = -5\) ✓
FOIL-Methode im Detail
Was ist FOIL?
FOIL ist eine Merkhilfe für das Ausmultiplizieren von zwei Binomen:
First: Erste Terme multiplizieren
Outer: Äußere Terme multiplizieren
Inner: Innere Terme multiplizieren
Last: Letzte Terme multiplizieren
Beispiel: (3+i)(1-2i)
F: \(3 \cdot 1 = 3\)
O: \(3 \cdot (-2i) = -6i\)
I: \(i \cdot 1 = i\)
L: \(i \cdot (-2i) = -2i^2 = 2\)
Summe: \(3 - 6i + i + 2 = 5 - 5i\)
Visualisierung
(3 + i) · (1 - 2i) ↓ ↓ ↓ ↓ F O I L F: 3·1 = 3 O: 3·(-2i) = -6i I: i·1 = i L: i·(-2i) = -2i² = 2
Alternative: Distributivgesetz
\((a+bi)(c+di)\)
\(= a(c+di) + bi(c+di)\)
\(= ac + adi + bci + bdi^2\)
\(= (ac-bd) + (ad+bc)i\)
Multiplikation komplexer Zahlen - Detaillierte Beschreibung
Permanenzprinzip
Nach dem Permanenzprinzip sollen die Rechenregeln der reellen Zahlen auch für komplexe Zahlen gelten. Daher multiplizieren wir komplexe Zahlen wie Binome.
1. Klammern ausmultiplizieren (wie bei reellen Zahlen)
2. \(i^2\) durch \(-1\) ersetzen
3. Real- und Imaginärteile zusammenfassen
4. Ergebnis in Normalform \(a + bi\) schreiben
Wichtig: \(i^2 = -1\)
Die imaginäre Einheit \(i\) ist definiert durch die Eigenschaft \(i^2 = -1\). Dies ist der Schlüssel zur Multiplikation komplexer Zahlen.
Häufiger Fehler!
❌ Falsch: \(i^2 = 1\) oder \(i^2\) vergessen
✅ Richtig: \(i^2 = -1\) konsequent anwenden
Praktische Anwendungen
Die Multiplikation komplexer Zahlen findet in vielen technischen Bereichen Anwendung:
• Elektrotechnik: Impedanzberechnungen
• Signalverarbeitung: Filterdesign
• Quantenmechanik: Wellenfunktionen
• Regelungstechnik: Übertragungsfunktionen
Polarform (einfacher!)
In Polarform ist die Multiplikation viel einfacher:
Regel: Beträge multiplizieren, Winkel addieren
Spezialfälle
- Mit i multiplizieren: \(z \cdot i = (a+bi)i = -b+ai\) (90° Drehung)
- Mit sich selbst: \(z^2 = (a+bi)^2 = a^2-b^2+2abi\)
- Mit Konjugierten: \(z \cdot \overline{z} = |z|^2\) (reell!)
- Mit 1: \(z \cdot 1 = z\) (neutrales Element)
|
Weitere Komplexe Funktionen
Betrag / Absolutwert • Division • Exponent • Konjugierte • Logarithmus zur Basis 10 • Multiplikation • Natürlicher Logarithmus • Polarform • Quadratwurzel • Wurzel • Potenz • Reziprok • Winkel •Cosh • Sinh • Tanh •
Acos • Asin • Atan • Cos • Sin • Tan •
Airy Funktion • Abgeleitete Airy Funktion •
Bessel-I • Bessel-Ie • Bessel-J • Bessel-Je • Bessel-K • Bessel-Ke • Bessel-Y • Bessel-Ye