Polarform komplexer Zahlen
Umwandlung von Normalform in Polarform - Betrag und Winkel berechnen
Polarform-Rechner
Polarform einer komplexen Zahl
Die Polarform stellt eine komplexe Zahl durch Betrag \(r = |z|\) und Winkel \(\phi = \arg(z)\) dar: \(z = r(\cos\phi + i\sin\phi) = re^{i\phi}\)
Grafische Darstellung
Polarform als Zeiger
Der Zeiger hat die Länge r und bildet den Winkel φ mit der positiven reellen Achse.
Formeln zur Polarform komplexer Zahlen
Die Polarform stellt eine komplexe Zahl durch Betrag und Winkel dar, anstatt durch Real- und Imaginärteil. Dies ist besonders nützlich für Multiplikation und Division.
Betrag (Magnitude)
Länge des Vektors (Abstand vom Ursprung)
Argument (Winkel)
Winkel zur positiven reellen Achse
Darstellungsformen der Polarform
Exponentialform
Kompakteste Darstellung mit der Euler-Formel
Trigonometrische Form
Ausführliche Darstellung mit Real- und Imaginärteil
Paar-Notation
Eindeutige Festlegung durch Betrag und Winkel
Umrechnung zwischen den Formen
\(z = a + bi\)
\(r = \sqrt{a^2+b^2}\)
\(\phi = \arctan(b/a)\) (Quadrant beachten!)
\(z = re^{i\phi}\)
\(z = re^{i\phi}\)
\(a = r\cos\phi\) (Realteil)
\(b = r\sin\phi\) (Imaginärteil)
\(z = a + bi\)
Berechnungsbeispiele
Beispiel 1: z = 3 + 4i
Betrag:
\(r = \sqrt{3^2+4^2} = \sqrt{9+16} = \sqrt{25} = 5\)
Winkel:
\(\phi = \arctan(4/3) \approx 53.13°\)
Polarform: \(5e^{i·53.13°}\) oder \(5(\cos 53.13° + i\sin 53.13°)\)
Beispiel 2: z = 1 + i
Betrag:
\(r = \sqrt{1^2+1^2} = \sqrt{2} \approx 1.414\)
Winkel:
\(\phi = \arctan(1/1) = 45°\)
Polarform: \(\sqrt{2}e^{i·45°}\)
Beispiel 3: z = -1 (negative reelle Zahl)
Betrag:
\(r = |-1| = 1\)
Winkel:
\(\phi = 180° = \pi\) rad
Polarform: \(1e^{i\pi}\) (Euler-Identität!)
Beispiel 4: z = 2i (imaginäre Zahl)
Betrag:
\(r = |2i| = 2\)
Winkel:
\(\phi = 90° = \frac{\pi}{2}\) rad
Polarform: \(2e^{i\pi/2}\)
Vorteile der Polarform
Multiplikation (sehr einfach!)
\[z_1 \cdot z_2 = r_1e^{i\phi_1} \cdot r_2e^{i\phi_2} = r_1r_2 \cdot e^{i(\phi_1+\phi_2)}\]
Regel: Beträge multiplizieren, Winkel addieren
Division (sehr einfach!)
\[\frac{z_1}{z_2} = \frac{r_1e^{i\phi_1}}{r_2e^{i\phi_2}} = \frac{r_1}{r_2} \cdot e^{i(\phi_1-\phi_2)}\]
Regel: Beträge dividieren, Winkel subtrahieren
Potenzieren (sehr einfach!)
\[z^n = (re^{i\phi})^n = r^n \cdot e^{in\phi}\]
Regel: Betrag potenzieren, Winkel mit n multiplizieren
Wurzelziehen (einfach!)
\[\sqrt[n]{z} = \sqrt[n]{r} \cdot e^{i\phi/n}\]
Regel: n-te Wurzel vom Betrag, Winkel durch n teilen
Achtung: n verschiedene Lösungen!
Vergleich: Normalform vs. Polarform
- Addition und Subtraktion
- Direkte Ablesen von Real- und Imaginärteil
- Einfache Darstellung
- Multiplikation und Division
- Potenzieren und Wurzelziehen
- Geometrische Interpretation (Drehung)
Polarform - Detaillierte Beschreibung
Geometrische Interpretation
Jede komplexe Zahl kann in der Gaußschen Zahlenebene als Vektor dargestellt werden. Dieser Vektor lässt sich auch als Zeiger auffassen.
• Länge r: Abstand vom Ursprung (Betrag)
• Winkel φ: Drehung gegen den Uhrzeigersinn von der positiven reellen Achse
• Positive Winkel: gegen den Uhrzeigersinn
• Negative Winkel: im Uhrzeigersinn
Berechnung des Winkels
Der Winkel φ wird mit arctan berechnet, aber der Quadrant muss beachtet werden:
Quadranten beachten!
- Q I (a>0, b>0): φ = arctan(b/a)
- Q II (a<0, b>0): φ = 180° + arctan(b/a)
- Q III (a<0, b<0): φ = 180° + arctan(b/a)
- Q IV (a>0, b<0): φ = arctan(b/a)
Besser: atan2(b, a) verwenden!
Praktische Anwendungen
Die Polarform wird in vielen technischen Bereichen verwendet:
• Elektrotechnik: Wechselstromrechnungen, Impedanz
• Signalverarbeitung: Fourier-Transformation
• Mechanik: Drehbewegungen
• Quantenmechanik: Wellenfunktionen
Euler-Formel
Die Verbindung zwischen Exponential- und trigonometrischer Form:
Die Euler-Formel ist die Grundlage der Polarform
Spezialfälle
- Reelle positive Zahlen: φ = 0°
- Reelle negative Zahlen: φ = 180° = π
- Imaginäre positive Zahlen: φ = 90° = π/2
- Imaginäre negative Zahlen: φ = -90° = -π/2
Weitere Beispiele im Tutorium
Ausführliche Schritt-für-Schritt Erklärungen zur Umrechnung zwischen Normalform und Polarform
Zum Tutorium
|
Weitere Komplexe Funktionen
Betrag / Absolutwert • Division • Exponent • Konjugierte • Logarithmus zur Basis 10 • Multiplikation • Natürlicher Logarithmus • Polarform • Quadratwurzel • Wurzel • Potenz • Reziprok • Winkel •Cosh • Sinh • Tanh •
Acos • Asin • Atan • Cos • Sin • Tan •
Airy Funktion • Abgeleitete Airy Funktion •
Bessel-I • Bessel-Ie • Bessel-J • Bessel-Je • Bessel-K • Bessel-Ke • Bessel-Y • Bessel-Ye