Natürlicher Logarithmus komplexer Zahlen

Berechnung von \(\ln(z)\) - der Umkehrfunktion der komplexen Exponentialfunktion

Logarithmus-Rechner

Natürlicher Logarithmus \(\ln(z)\)

Der natürliche Logarithmus (Basis \(e\)) einer komplexen Zahl ist die Umkehrfunktion der Exponentialfunktion. Der Logarithmus ist mehrdeutig und wird hier als Hauptwert berechnet.

Komplexe Zahl z = a + bi
+
i
Berechnungsergebnis
\(\ln(z)\) =
Der Imaginärteil (Argument) ist im Bogenmaß (Radiant) angegeben

Logarithmus - Eigenschaften

Hauptwert (Principal Value)
\[\ln(z) = \ln|z| + i\arg(z)\]

Mit \(-\pi < \arg(z) \leq \pi\)

Komponenten
Realteil: \(\text{Re}(\ln z) = \ln|z| = \frac{1}{2}\ln(a^2+b^2)\)
Imaginärteil: \(\text{Im}(\ln z) = \arg(z) = \arctan\left(\frac{b}{a}\right)\)
Basis \(e \approx 2.718\)
Mehrdeutig + 2πik
Mehrdeutigkeit

Allgemein: \(\ln(z) = \ln|z| + i(\arg(z) + 2\pi k)\) mit \(k \in \mathbb{Z}\)
Unendlich viele Werte!
Dieser Rechner liefert den Hauptwert (k=0)

Wichtige Eigenschaften
  • \(\ln(z_1 \cdot z_2) = \ln(z_1) + \ln(z_2)\) (modulo \(2\pi i\))
  • \(\ln(z_1 / z_2) = \ln(z_1) - \ln(z_2)\) (modulo \(2\pi i\))
  • \(\ln(z^n) = n\ln(z)\) (modulo \(2\pi i\))
  • \(e^{\ln(z)} = z\) (eindeutig)
Umkehrfunktion

\(\ln(z)\) ist die Umkehrfunktion von \(e^z\):
Wenn \(w = e^z\), dann \(z = \ln(w)\)

Formeln zum natürlichen Logarithmus

Der natürliche Logarithmus einer komplexen Zahl \(z = a + bi\) wird berechnet durch:

Standardformel
\[\ln(z) = \ln|z| + i\arg(z)\]

Mit \(|z| = \sqrt{a^2+b^2}\) und \(\arg(z) = \arctan(b/a)\)

Komponentenform
\[\ln(z) = \frac{1}{2}\ln(a^2+b^2) + i\arctan\left(\frac{b}{a}\right)\]

Direkte Berechnung aus Real- und Imaginärteil

Berechnungsbeispiel

Berechnung: \(\ln(3 + 5i)\)
Schritt 1: Gegeben

\(z = 3 + 5i\)

Realteil: \(a = 3\)

Imaginärteil: \(b = 5\)

Schritt 2: Realteil

\(\text{Re}(\ln z) = \frac{1}{2}\ln(a^2+b^2)\)

\(= \frac{1}{2}\ln(3^2 + 5^2)\)

\(= \frac{1}{2}\ln(9 + 25)\)

\(= \frac{1}{2}\ln(34)\)

\(\approx 1.763\)

Schritt 3: Imaginärteil

\(\text{Im}(\ln z) = \arctan\left(\frac{b}{a}\right)\)

\(= \arctan\left(\frac{5}{3}\right)\)

\(\approx 1.030\) rad

(≈ 59.04°)

Schritt 4: Ergebnis

\[\ln(3 + 5i) = 1.763 + 1.030i\]

Der Imaginärteil ist im Bogenmaß (Radiant) angegeben

Verifikation

Probe mit Exponentialfunktion:
\(e^{1.763+1.030i} = e^{1.763} \cdot e^{1.030i}\)
\(= 5.831 \cdot (\cos 1.030 + i\sin 1.030)\)
\(= 5.831 \cdot (0.515 + 0.857i)\)
\(\approx 3.0 + 5.0i\) ✓

Alternative Berechnung:
\(|z| = \sqrt{3^2+5^2} = \sqrt{34} \approx 5.831\)
\(\ln|z| = \ln(5.831) \approx 1.763\) ✓
\(\arg(z) = \arctan(5/3) \approx 1.030\) ✓

Mehrdeutigkeit des komplexen Logarithmus

Problem: Unendlich viele Werte

Der komplexe Logarithmus ist nicht eindeutig!

\[\ln(z) = \ln|z| + i(\arg(z) + 2\pi k)\]

mit \(k \in \mathbb{Z}\) (beliebige ganze Zahl)
Grund: Die Exponentialfunktion ist periodisch: \(e^{z+2\pi i} = e^z\)

Beispiel: \(\ln(1)\)

Mögliche Werte:

  • \(k=0\): \(\ln(1) = 0\) (Hauptwert)
  • \(k=1\): \(\ln(1) = 2\pi i\)
  • \(k=-1\): \(\ln(1) = -2\pi i\)
  • \(k=2\): \(\ln(1) = 4\pi i\)
  • usw. (unendlich viele!)
Lösung: Hauptwert (Principal Value)

Um Eindeutigkeit zu erhalten, definiert man den Hauptwert:

\[\text{Log}(z) = \ln|z| + i\arg(z)\]

mit \(-\pi < \arg(z) \leq \pi\) (Hauptwertzweig)
Dies entspricht \(k=0\) in der allgemeinen Formel

Verzweigungsschnitt (Branch Cut)

Der Hauptwert hat einen Verzweigungsschnitt entlang der negativen reellen Achse. Beim Überqueren springt der Imaginärteil um \(2\pi\).

Vorsicht: Bei negativen reellen Zahlen ist der Imaginärteil \(\pm\pi\) (je nach Konvention)

Grafische Darstellung der Mehrdeutigkeit
\(z = 1\)
Hauptwert: \(0\)
Andere: \(2\pi ki\)
\(z = -1\)
Hauptwert: \(\pi i\)
Andere: \(\pi i + 2\pi ki\)
\(z = i\)
Hauptwert: \(\frac{\pi}{2}i\)
Andere: \(\frac{\pi}{2}i + 2\pi ki\)

Natürlicher Logarithmus - Detaillierte Beschreibung

Umkehrfunktion der Exponentialfunktion

Der natürliche Logarithmus \(\ln(z)\) ist die Umkehrfunktion der komplexen Exponentialfunktion \(e^z\).

Umkehrbeziehung:
• Wenn \(w = e^z\), dann \(z = \ln(w)\)
• Es gilt: \(e^{\ln(z)} = z\) (eindeutig)
• Aber: \(\ln(e^z) = z + 2\pi ik\) (mehrdeutig!)
• Hauptwert: \(\ln(e^z) = z\) für \(\text{Im}(z) \in (-\pi, \pi]\)

Berechnung mit Polarform

Wenn \(z = r e^{i\phi}\) in Polarform, dann:

\[\ln(r e^{i\phi}) = \ln(r) + i\phi\]

Mit \(r = |z|\) und \(\phi = \arg(z)\)

Praktische Anwendungen

Der komplexe Logarithmus findet Anwendung in vielen Bereichen:

Anwendungsgebiete:
Komplexe Analysis: Konforme Abbildungen
Elektrotechnik: Bode-Diagramme, Filter-Design
Signalverarbeitung: Spektralanalyse
Physik: Quantenmechanik, Strömungslehre

Rechenregeln

Vorsicht bei Rechenregeln!

Die bekannten Logarithmusregeln gelten nur modulo \(2\pi i\):
• \(\ln(z_1 \cdot z_2) = \ln(z_1) + \ln(z_2) + 2\pi ik\)
• \(\ln(z^n) = n\ln(z) + 2\pi ik\)
• Der Hauptwert erfüllt die Regeln nur näherungsweise!

Spezialfälle

  • Reelle positive Zahlen: \(\ln(a) = \ln(a) + 0i\) (wie reell)
  • Reelle negative Zahlen: \(\ln(-a) = \ln(a) + \pi i\)
  • Imaginäre Einheit: \(\ln(i) = \frac{\pi}{2}i\)
  • Eins: \(\ln(1) = 0\) (Hauptwert)

Weitere Komplexe Funktionen

Betrag / AbsolutwertDivisionExponentKonjugierteLogarithmus zur Basis 10MultiplikationNatürlicher LogarithmusPolarformQuadratwurzelWurzelPotenzReziprokWinkel
CoshSinhTanh
AcosAsinAtanCosSinTan
Airy FunktionAbgeleitete Airy Funktion
Bessel-IBessel-IeBessel-JBessel-JeBessel-KBessel-KeBessel-YBessel-Ye