Kehrwert (Reziprokwert) komplexer Zahlen
Berechnung von \(\frac{1}{z}\) - dem multiplikativen Inversen
Kehrwert-Rechner
Kehrwert (Reziprokwert)
Der Kehrwert \(\frac{1}{z}\) einer komplexen Zahl ist das multiplikative Inverse: \(z \cdot \frac{1}{z} = 1\). Berechnet wird er durch Erweitern mit der konjugierten Zahl.
Kehrwert - Eigenschaften
Formel
Erweitern mit der konjugierten Zahl
Komponentenform
Wichtige Eigenschaften
- \(z \cdot \frac{1}{z} = 1\) (Definition)
- \(\frac{1}{z} = z^{-1}\) (Potenzschreibweise)
- \(\frac{1}{\frac{1}{z}} = z\) (Involution)
- \(\left|\frac{1}{z}\right| = \frac{1}{|z|}\) (Betrag)
Nicht definiert für z = 0
Der Kehrwert ist nur für \(z \neq 0\) definiert. Division durch Null ist nicht möglich!
Mit Polarform
Für \(z = re^{i\phi}\):
\[\frac{1}{z} = \frac{1}{r}e^{-i\phi}\]
Regel: Betrag invertieren, Winkel negieren
Formel zur Berechnung des Kehrwerts
Der Kehrwert (Reziprokwert) einer komplexen Zahl \(z = a + bi\) wird berechnet, indem man mit der konjugierten Zahl erweitert.
Herleitung
Erweitern mit der Konjugierten macht den Nenner reell
Endformel
Real- und Imaginärteil durch \(|z|^2 = a^2+b^2\) teilen
Schritt-für-Schritt Beispiel
Berechnung: \(\frac{1}{3+5i}\)
Schritt 1: Mit Konjugierter erweitern
\(\frac{1}{3+5i} = \frac{1}{3+5i} \cdot \frac{3-5i}{3-5i}\)
Konjugierte von \(3+5i\) ist \(3-5i\)
Schritt 2: Zähler
Zähler: \(1 \cdot (3-5i) = 3-5i\)
Schritt 3: Nenner
\((3+5i)(3-5i) = 9 - 25i^2\)
\(= 9 - 25(-1) = 9 + 25 = 34\)
Schritt 4: Division
\(\frac{3-5i}{34} = \frac{3}{34} - \frac{5}{34}i\)
Schritt 5: Dezimalwert
\(\frac{3}{34} \approx 0.088\)
\(\frac{5}{34} \approx 0.147\)
\(\frac{1}{3+5i} \approx 0.088 - 0.147i\)
Verifikation
Probe: \((3+5i)(0.088-0.147i)\)
\(= 0.264 - 0.441i + 0.440i - 0.735i^2\)
\(= 0.264 - 0.001i + 0.735\)
\(\approx 1.0\) ✓
Alternative Berechnung mit Formel
\[\frac{a}{a^2+b^2} = \frac{3}{3^2+5^2} = \frac{3}{34} \approx 0.088\]
\[-\frac{b}{a^2+b^2} = -\frac{5}{34} \approx -0.147\]
Weitere Beispiele
Beispiel 1: \(\frac{1}{i}\)
\(\frac{1}{i} = \frac{1}{i} \cdot \frac{-i}{-i}\)
\(= \frac{-i}{-i^2} = \frac{-i}{1}\)
\(= -i\)
Beispiel 2: \(\frac{1}{1+i}\)
\(\frac{1}{1+i} = \frac{1-i}{(1+i)(1-i)}\)
\(= \frac{1-i}{1-i^2} = \frac{1-i}{2}\)
\(= 0.5 - 0.5i\)
Beispiel 3: \(\frac{1}{2}\) (reell)
\(\frac{1}{2+0i} = \frac{2}{2^2+0^2}\)
\(= \frac{2}{4}\)
\(= 0.5 + 0i\)
Beispiel 4: Mit Polarform
Für \(z = 2e^{i\pi/3}\) (Betrag 2, Winkel 60°):
\(\frac{1}{z} = \frac{1}{2}e^{-i\pi/3}\)
Betrag: 0.5, Winkel: -60°
Beispiel 5: \(\frac{1}{3-4i}\)
\(|3-4i|^2 = 9 + 16 = 25\)
\(\frac{1}{3-4i} = \frac{3+4i}{25}\)
\(= 0.12 + 0.16i\)
Kehrwert komplexer Zahlen - Detaillierte Beschreibung
Multiplikatives Inverses
Der Kehrwert \(\frac{1}{z}\) ist das multiplikative Inverse der komplexen Zahl \(z\).
\(z \cdot \frac{1}{z} = 1\) für alle \(z \neq 0\)
Notation:
\(\frac{1}{z} = z^{-1}\) (Potenzschreibweise)
Berechnung
Der Trick ist, mit der konjugierten Zahl zu erweitern:
Der Nenner wird reell: \((a+bi)(a-bi) = a^2+b^2 = |z|^2\)
Mit Polarform (einfacher!)
In Polarform ist der Kehrwert besonders einfach zu berechnen:
\[\frac{1}{z} = \frac{1}{r}e^{-i\phi}\] Regel:
• Betrag: \(\frac{1}{r}\) (invertieren)
• Winkel: \(-\phi\) (negieren)
Praktische Anwendungen
• Division: \(\frac{z_1}{z_2} = z_1 \cdot \frac{1}{z_2}\)
• Elektrotechnik: Impedanz-Berechnungen
• Regelungstechnik: Rückkopplungen
• Geometrie: Inversion am Einheitskreis
Wichtige Eigenschaften
- \(\left|\frac{1}{z}\right| = \frac{1}{|z|}\) (Betrag invertiert sich)
- \(\arg\left(\frac{1}{z}\right) = -\arg(z)\) (Winkel negiert sich)
- \(\overline{\frac{1}{z}} = \frac{1}{\overline{z}}\) (Konjugation vertauscht)
- \(\frac{1}{\frac{1}{z}} = z\) (Involution)
Weitere Komplexe Funktionen
Betrag / Absolutwert • Division • Exponent • Konjugierte • Logarithmus zur Basis 10 • Multiplikation • Natürlicher Logarithmus • Polarform • Quadratwurzel • Wurzel • Potenz • Reziprok • Winkel •Cosh • Sinh • Tanh •
Acos • Asin • Atan • Cos • Sin • Tan •
Airy Funktion • Abgeleitete Airy Funktion •
Bessel-I • Bessel-Ie • Bessel-J • Bessel-Je • Bessel-K • Bessel-Ke • Bessel-Y • Bessel-Ye