Binäre UND Verknüpfung

UND Verknüpfen der Bits zweier ganzer Zahlen

Bitweise AND Rechner

Bitweise UND-Verknüpfung

Mit dieser Funktion werden die Bits zweier ganzer Zahlen binär UND verknüpft. Das Ergebnisbit ist 1, nur wenn beide Eingangsbits 1 sind.

Beispiel: CC (hex) = 204 (dez) = 11001100 (binär)
Beispiel: 82 (hex) = 130 (dez) = 10000010 (binär)
Ergebnisse der UND-Verknüpfung
Binär:
Oktal:
Dezimal:
Hexadezimal:

UND-Verknüpfung Visualisierung

Beispiel: CC AND 82 = 80
1. Zahl: 1 1 0 0 1 1 0 0 (CC)
2. Zahl: 1 0 0 0 0 0 1 0 (82)
AND Ergebnis: 1 0 0 0 0 0 0 0 (80)
80 (hex) = 128 (dez)
UND Wahrheitstabelle
A
B
A & B

0
0
0
0
1
0
1
0
0
1
1
1
UND-Eigenschaften
  • Ergebnis ist 1 nur wenn beide Bits 1 sind
  • Ergebnis ist 0 wenn mindestens ein Bit 0 ist
  • Kommutativ: A & B = B & A
  • Perfekt für Bit-Maskierung und Filterung

Mathematische Grundlagen der bitweisen UND-Verknüpfung

Die bitweise UND-Verknüpfung wird bitweise auf die entsprechenden Positionen angewendet:

Mathematische Definition
\[C_i = A_i \land B_i\]

Für jede Bit-Position i wird die logische Konjunktion angewendet

Bitweise Anwendung
\[\text{Ergebnis} = A \And B\]

Gleichzeitige UND-Verknüpfung aller entsprechenden Bit-Paare

UND-Verknüpfung Formeln und Beispiele

Allgemeine UND-Formel
\[\text{AND}(A, B) = A \land B\]

Bitweise UND-Verknüpfung zweier Binärzahlen A und B

Schritt-für-Schritt Beispiel: CC AND 82

1. Zahl A: CC₁₆ = 204₁₀ = 11001100₂

2. Zahl B: 82₁₆ = 130₁₀ = 10000010₂

Position: 76543210 (von rechts)

AND-Verknüpfung:

Position 7: 1 & 1 = 1

Position 6: 1 & 0 = 0

Position 5: 0 & 0 = 0

Position 4: 0 & 0 = 0

Position 3: 1 & 0 = 0

Position 2: 1 & 0 = 0

Position 1: 0 & 1 = 0

Position 0: 0 & 0 = 0

Ergebnis: 10000000₂ = 128₁₀ = 80₁₆

Weitere UND-Beispiele
FF AND F0:
A: 11111111₂ (255)
B: 11110000₂ (240)
Ergebnis: 11110000₂ (240)
3F AND 0F:
A: 00111111₂ (63)
B: 00001111₂ (15)
Ergebnis: 00001111₂ (15)
Mathematische Eigenschaften der UND-Verknüpfung
Kommutativgesetz:
\[A \land B = B \land A\]

Reihenfolge der Operanden ist beliebig

Assoziativgesetz:
\[(A \land B) \land C = A \land (B \land C)\]

Klammerung ist beliebig

Neutrales Element:
\[A \land 1 = A\]

UND mit allen 1en = Original

Nullelement:
\[A \land 0 = 0\]

UND mit 0 ergibt immer 0

UND-Referenz

Standard-Beispiel
CC AND 82 = 80 11001100 & 10000010 = 10000000 Nur gemeinsame 1en bleiben
UND Wahrheitstabelle
A
B
A&B

0
0
0
0
1
0
1
0
0
1
1
1
Bitweise Operatoren

&: bitweise UND

|: bitweise ODER

^: bitweise XOR

~: bitweise NOT

<<, >>: Bit-Verschiebung

Häufige Anwendungen

Bits maskieren: x & mask

Flags prüfen: status & flag

Bits extrahieren: value & pattern

Register filtern: reg & filter

Bitweise UND-Verknüpfung - Detaillierte Beschreibung

UND-Verknüpfung Grundlagen

Das bitweise UND wird auf die Bitfolgen zweier ganzer Zahlen angewendet. Es werden jeweils die Bits an der gleichen Stelle mit einem logischen UND (logische Konjunktion) verknüpft. Bei jedem Paar ist das Ergebnisbit 1, falls beide Bits 1 sind.

UND-Regel:
• 0 & 0 = 0 (beide Bits sind 0)
• 0 & 1 = 0 (mindestens ein Bit ist 0)
• 1 & 0 = 0 (mindestens ein Bit ist 0)
• 1 & 1 = 1 (beide Bits sind 1)

Verarbeitungslogik

Wenn eines der Bits oder beide Bits 0 sind, wird das Ergebnisbit auf 0 gesetzt. Die UND-Verknüpfung ist besonders nützlich für Bit-Maskierung und das Filtern bestimmter Bits.

Verarbeitungsschritte

1. Beide Zahlen in Binärdarstellung konvertieren
2. Bit für Bit von rechts nach links verarbeiten
3. UND-Verknüpfung auf entsprechende Bit-Paare anwenden
4. Ergebnis in gewünschtes Format konvertieren

Praktische Anwendungen

Bitweise UND-Operationen sind essentiell für die digitale Logik und Computerprogrammierung. Sie ermöglichen das gezielte Extrahieren von Bits, das Maskieren von Daten und die Implementierung von Filtern und Sicherheitsmechanismen.

Anwendungsbereiche:
• Bit-Masken für Datenextraktion
• Hardware-Register-Filterung
• Berechtigungsprüfungen
• Datenvalidierung und -bereinigung

Mathematische Eigenschaften

Die UND-Verknüpfung folgt wichtigen mathematischen Gesetzen der Booleschen Algebra und hat ein Nullelement (0), das jede UND-Operation zu 0 macht.

Wichtige Eigenschaften
  • Kommutativ: A & B = B & A
  • Assoziativ: (A & B) & C = A & (B & C)
  • Neutrales Element: A & 1...1 = A
  • Nullelement: A & 0 = 0

Praktische UND-Verknüpfung Beispiele

Bit-Maskierung

Szenario: Untere 4 Bits extrahieren

Daten: 11010110₂ (214)

Maske: 00001111₂ (15)

Ergebnis: 00000110₂ (6)

Flag-Prüfung

Szenario: Read-Flag prüfen

Status: 11100110₂

Read-Flag: 00000100₂

Ergebnis: 00000100₂ (Flag gesetzt)

Hardware-Filter

Szenario: Register filtern

Register: 11011010₂

Filter: 11110000₂

Ergebnis: 11010000₂

Programmier-Tipps
  • Masken definieren: #define MASK_LOW4 0x0F
  • Flags prüfen: if (status & FLAG_READ)
  • Bits extrahieren: value = (data & mask)
  • Register-Zugriff: filtered = reg & access_mask
  • Bereichsprüfung: valid = (input & valid_mask)
  • Performance: UND ist sehr effizient


Informatik Funktionen

Dez-Hex-Bin-Oktal umwandelnBitweise schiebenEin Bit setzenEin Bit zurücksetzenBitweise UNDBitweise ODERBitweise exklusiv ODER

Spezial Funktionen

AiryAbgeleitete AiryBessel IBessel IeBessel JBessel JeBessel KBessel KeBessel YBessel YeBessel JvBessel YvHankelBetaUnvollständige BetaInverse Unvollständige BetaBinomialkoeffizientLogarithmus des BinomialkoeffizientenErfErfcErfiErfciFibonacciFibonacci TabelleGamma FunktionInverse GammaLog GammaDigammaTrigammaLogitSigmoidDerivative SigmoidSoftsignDerivative SoftsignSoftmaxStruveModifizierte StruveStruve TabelleModifizierte Struve TabelleRiemann Zeta

Hyperbolische Funktionen

ACoshACothACschASechASinhATanhCoshCothCschSechSinhTanh

Trigonometrische Funktionen

ACosACotACscASecASinATanCosCotCscSecSinSincTanGrad in RadiantRadiant in Grad