Hyperbolischer Kosinus
Berechnung des hyperbolischen Kosinus eines Winkels
Cosh Rechner
Hyperbolische Funktion
Die Cosh(x) oder hyperbolische Kosinus zeigt Kettenlinie-Verhalten und ist für alle reellen Zahlen definiert.
Cosh Funktionskurve

Die Cosh-Funktion ist eine gerade Funktion mit charakteristischer U-Form (Kettenlinie).
Definitionsbereich: ℝ, Wertebereich: [1, ∞)
Kettenlinie und natürliche Form der Cosh-Funktion
Die hyperbolische Kosinus-Funktion beschreibt die natürliche Form einer hängenden Kette:
- Definitionsbereich: ℝ (alle reellen Zahlen)
- Wertebereich: [1, ∞) (Minimum bei x = 0)
- Minimum: Cosh(0) = 1
- Symmetrie: Gerade Funktion Cosh(-x) = Cosh(x)
- Monotonie: Fallend für x < 0, steigend für x > 0
- Wachstum: Exponentielles Wachstum für große |x|
Exponentialfunktion-Darstellung der Cosh-Funktion
Die hyperbolische Kosinus-Funktion wird durch Exponentialfunktionen ausgedrückt:
Grundformel
Exponentialfunktion-Darstellung für alle x ∈ ℝ
Umkehrrelation
Für x ≥ 1
Formeln zur Cosh-Funktion
Definition
Fundamentale Exponentialfunktion-Darstellung für alle x ∈ ℝ
Identität mit Kosinus
Beziehung zum trigonometrischen Kosinus (Euler-Formel)
Ableitung
Erste Ableitung ist der hyperbolische Sinus
Additionstheorem
Hyperbolisches Additionstheorem
Hyperbolische Identität
Fundamentale hyperbolische Identität (analog zu cos²+sin²=1)
Spezielle Werte
Wichtige Werte
Minimum
Globales Minimum der Funktion
Eigenschaften
- Gerade Funktion
- Streng konvex
- Überall stetig und differenzierbar
- Exponentielles Wachstum für große |x|
Asymptotisches Verhalten
Exponentielles Wachstum
Anwendungen
Kettenlinie, Architektur (Bögen), Physik, Relativitätstheorie, Ingenieurwesen.
Ausführliche Beschreibung der Cosh-Funktion
Definition und Eingabe
Die hyperbolische Kosinus-Funktion Cosh(x) ist eine gerade und differenzierbare Funktion, die durch ihre Exponentialfunktion-Darstellung definiert ist.
Eingabe
Der Winkel wird in Grad (Vollkreis = 360°) oder Radiant (Vollkreis = 2π) angegeben. Die verwendete Maßeinheit wird mit dem Menü Grad oder Radiant eingestellt. Das Argument kann jede reelle Zahl sein.
Verwendung des Rechners
Geben Sie einen beliebigen Winkel ein. Es gibt keine Einschränkungen! Wählen Sie die gewünschte Maßeinheit (Grad oder Radiant) und die Anzahl der Dezimalstellen.
Resultat
Das Resultat ist immer ≥ 1, da die Cosh-Funktion ihr Minimum von 1 bei x = 0 hat. Die Funktion wächst exponentiell für große Beträge von x.
Mathematische Eigenschaften
Funktionseigenschaften
- Definitionsbereich: ℝ (alle reellen Zahlen)
- Wertebereich: [1, ∞)
- Minimum: Cosh(0) = 1
- Symmetrie: Gerade Funktion Cosh(-x) = Cosh(x)
Kettenlinie-Eigenschaften
- Beschreibt die Form einer hängenden Kette
- Optimale Form für gewölbte Brücken und Bögen
- Minimiert die potentielle Energie
- Gleichgewichtsform unter eigener Schwerkraft
Anwendungen
- Architektur: Gewölbte Strukturen und Brücken
- Physik: Relativistische Beziehungen
- Ingenieurwesen: Kabelbrücken und Hängestrukturen
- Mathematik: Hyperbolische Geometrie
Praktische Hinweise
- Cosh(0) = 1: Minimum der Funktion
- Gerade Funktion: Cosh(-x) = Cosh(x)
- Exponentielles Wachstum: Cosh(x) ≈ e^|x|/2 für große |x|
- Kettenlinie: y = a·cosh(x/a) für Parameter a
Berechnungsbeispiele
Grundwerte
Cosh(0) = 1
Cosh(1) ≈ 1.543
Cosh(-1) ≈ 1.543
Spezielle Werte
Cosh(ln(2)) = 1.25
Cosh(2) ≈ 3.762
Cosh(π) ≈ 11.592
Große Werte
Cosh(5) ≈ 74.210
Cosh(10) ≈ 11013.2
Exponentielles Wachstum
Kettenlinie-Anwendungen
Architektur und Bauingenieurwesen
Hängebrücken:
y = a·cosh(x/a) + h
Optimale Form für minimale Spannung
Beispiele: Gateway Arch (St. Louis), Gewölbebrücken, Kuppelstrukturen.
Physikalische Anwendungen
Hängende Kabel:
Gleichgewicht unter Schwerkraft
Minimale potentielle Energie
Anwendungen: Stromleitungen, Seile, flexible Strukturen.
|