Anzeige-Format einer Zahl umwandeln
Hexadezimal-, Dezimal-, Oktal- und Binärzahlen in verschiedenen Formaten umrechnen
Zahlenformat Konverter
Zahlensystem Konvertierung
Mit dieser Funktion wird eine ganze Zahl in verschiedene Formate umgerechnet und angezeigt. Die Zahl kann in den Formaten hexadezimal, dezimal, oktal oder binär eingegeben werden.
Zahlensysteme Übersicht
Binär
Basis 2
Ziffern: 0, 1
Digital-GrundlageOktal
Basis 8
Ziffern: 0-7
Unix-RechteDezimal
Basis 10
Ziffern: 0-9
Standard-SystemHexadezimal
Basis 16
Ziffern: 0-9, A-F
ProgrammierungWichtige Eigenschaften
- Das Resultat wird in allen vier Formaten angezeigt
- Hexadezimal: A=10, B=11, C=12, D=13, E=14, F=15
- Binärsystem: Grundlage aller Computertechnik
- Oktalsystem: Kompakte Darstellung von 3-Bit-Gruppen
Mathematische Grundlagen der Zahlensystem-Konvertierung
Die Umrechnung zwischen verschiedenen Zahlensystemen basiert auf dem Positionswert-Prinzip:
Zur Dezimalzahl
Wobei b die Basis und d_i die Ziffer an Position i ist
Von Dezimalzahl
Reste ergeben die Ziffern von rechts nach links
Konvertierungsformeln und Beispiele
Allgemeines Positionswert-System
Fundamentale Formel für alle Zahlensysteme mit Basis b
Binär → Dezimal Beispiel
Standardwert F0 (hex) entspricht 240 (dezimal) und 11110000 (binär)
Hexadezimal → Dezimal Beispiel
F entspricht 15 im Dezimalsystem
Dezimal → Andere Systeme (240 als Beispiel)
240 ÷ 2 = 120 Rest 0
120 ÷ 2 = 60 Rest 0
60 ÷ 2 = 30 Rest 0
30 ÷ 2 = 15 Rest 0
15 ÷ 2 = 7 Rest 1
7 ÷ 2 = 3 Rest 1
3 ÷ 2 = 1 Rest 1
1 ÷ 2 = 0 Rest 1
Ergebnis: 11110000₂
240 ÷ 8 = 30 Rest 0
30 ÷ 8 = 3 Rest 6
3 ÷ 8 = 0 Rest 3
Ergebnis: 360₈
→ Hex:
240 ÷ 16 = 15 Rest 0
15 ÷ 16 = 0 Rest 15(F)
Ergebnis: F0₁₆
Schnellreferenz
Standardwert: 240
Weitere Beispiele
Bin: 11111111
Okt: 377
Bin: 1100100
Okt: 144
Hex-Zeichen
A = 10
B = 11
C = 12
D = 13
E = 14
F = 15
Zweierpotenzen
2⁰ = 1
2¹ = 2
2² = 4
2³ = 8
2⁴ = 16
2⁵ = 32
2⁶ = 64
2⁷ = 128
Zahlensysteme - Detaillierte Beschreibung
Dezimal Zahlen (Basis 10)
Eine Dezimalzahl ist eine Zahl, deren Wert mit den Dezimalziffern 0 bis 9 dargestellt wird. Sie werden im Dezimalsystem verwendet, das eine Basis von 10 hat. Sie sind ein grundlegendes Konzept in der Mathematik und im täglichen Leben.
• Basis 10 mit Ziffern 0-9
• Kann ganze und gebrochene Zahlen darstellen
• Dezimalzeichen für nicht-ganzzahlige Anteile
Hexadezimal Zahlen (Basis 16)
Das Hexadezimalsystem (Sedezimalsystem) verwendet die Basis 16 und kennt sechzehn Ziffern zur Darstellung von Zahlen: 0, 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, A, B, C, D, E, F. Die Ziffern 0 bis 9 entsprechen den dezimalen Werten, während die Buchstaben A bis F zusätzliche Werte darstellen.
Hexadezimale Präfixe
Hexadezimale Zahlen werden oft mit einem Präfix versehen, z. B. 0x72 oder $72. Das Hexadezimalsystem bietet eine effiziente Möglichkeit, Binärzahlen zu repräsentieren, insbesondere in der Welt der Computer und Programmierung.
Oktal Zahlen (Basis 8)
Das Oktalsystem (Achtersystem) verwendet die Basis 8 und kennt acht Ziffern zur Darstellung einer Zahl: 0, 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7. Die Ziffern im Oktalsystem haben den gleichen Wert wie im Dezimalsystem. Beim Zählen im Oktalsystem ist der Übertrag bereits nach der 7 erfolgt.
• Computertechnik (3 Bits pro Oktalziffer)
• Unix-Dateizugriffsrechte
• Kompakte Binärdarstellung
Binär Zahlen (Basis 2)
Binäre Zahlen sind die Grundlage für nahezu alle modernen Computer und digitalen Systeme. Sie werden im Binärsystem verwendet, das nur die Ziffern 0 und 1 kennt. Im Gegensatz zum Dezimalsystem beschränkt sich das Binärsystem auf diese beiden Ziffern.
Digitale Grundlage
Das Binärsystem bildet die Grundlage für die Verarbeitung von Informationen in Computern und anderen elektronischen Geräten. Jedes Bit repräsentiert einen elektrischen Zustand: 0 = aus, 1 = ein.
Praktische Anwendungsbeispiele
Binärsystem
- Digitaltechnik
- Bit-Operationen
- Speicher-Adressen
- Logikschaltungen
Oktalsystem
- Unix-Berechtigungen
- Ältere Computersysteme
- 3-Bit-Gruppierung
- Kompakte Notation
Dezimalsystem
- Alltagsmathematik
- Wissenschaft
- Finanzen
- Menschliche Intuition
Hexadezimalsystem
- Programmierung
- Speicheradressen
- Farbcodes (RGB)
- Maschinecode
Umrechnungstipps
- Binär ↔ Hex: 4 Bits = 1 Hex-Ziffer
- Binär ↔ Oktal: 3 Bits = 1 Oktal-Ziffer
- Potenzen merken: 2⁴=16, 2⁸=256, 2¹⁶=65536
- Hex-Zeichen: A-F entsprechen 10-15
- Prüfung: Rückkonvertierung zur Kontrolle
- Übung: Kleine Zahlen auswendig lernen
|