Inverse des hyperbolischen Tangens
Berechnung des Winkels zum inversen hyperbolischen Tangens
ATanh Rechner
Beschränkter Definitionsbereich
Die ATanh(x) oder inverse hyperbolische Tangens zeigt beschränktes Verhalten und ist nur für -1 < x < 1 definiert.
ATanh Funktionskurve

Die ATanh-Funktion ist nur für -1 < x < 1 definiert mit vertikalen Asymptoten bei x = ±1.
Definitionsbereich: (-1, 1), Wertebereich: ℝ
Beschränkter Definitionsbereich der ATanh-Funktion
Die inverse hyperbolische Tangens-Funktion hat einen kritisch beschränkten Definitionsbereich:
- Definitionsbereich: -1 < x < 1 (offenes Intervall)
- Wertebereich: ℝ (alle reellen Zahlen)
- Asymptoten: Vertikale Asymptoten bei x = ±1
- Monotonie: Streng monoton steigend
- Symmetrie: Ungerade Funktion ATanh(-x) = -ATanh(x)
- Bei x = ±1: ATanh(±1) → ±∞ (unendlich)
Logarithmische Darstellung der ATanh-Funktion
Die inverse hyperbolische Tangens-Funktion wird durch Logarithmus ausgedrückt:
Grundformel
Logarithmische Darstellung für -1 < x < 1
Umkehrrelation
Für -1 < x < 1
Formeln zur ATanh-Funktion
Definition
Fundamentale logarithmische Darstellung für -1 < x < 1
Umkehrrelation
Inverse Beziehung zum hyperbolischen Tangens
Ableitung
Erste Ableitung für -1 < x < 1
Symmetrieeigenschaft
Ungerade Funktion (antisymmetrisch)
Grenzwertverhalten
Verhalten an den Asymptoten
Spezielle Werte
Wichtige Werte
Asymptoten
Vertikale Asymptoten an diesen Stellen
Nullstelle
Ursprungssymmetrie
Eigenschaften
- Ungerade Funktion
- Streng monoton steigend
- Stetig im Definitionsbereich
- Konvex für x > 0, konkav für x < 0
Anwendungen
Statistik (Logit-Transformation), Physik, hyperbolische Geometrie, Signalverarbeitung.
Ausführliche Beschreibung der ATanh-Funktion
Definition und Eingabe
Die inverse hyperbolische Tangens-Funktion ATanh(x) ist die Umkehrfunktion des hyperbolischen Tangens. Sie berechnet den Winkel, dessen hyperbolischer Tangens dem gegebenen Wert entspricht.
Eingabebeschränkung
Das Argument muss eine Zahl zwischen -1 und 1 sein. Bei einem Wert von -1 oder 1 wird als Resultat ∞ (unendlich) zurückgegeben. Bei anderen Werten außerhalb des Bereichs ist das Resultat NaN (keine gültige Nummer).
Verwendung des Rechners
Geben Sie einen Wert zwischen -1 und 1 ein (-1 < x < 1). Wählen Sie die gewünschte Maßeinheit (Grad oder Radiant) und die Anzahl der Dezimalstellen.
Resultat
Das Resultat wird in Grad (Vollkreis = 360°) oder Radiant (Vollkreis = 2π) angegeben. Die verwendete Maßeinheit wird mit dem entsprechenden Menü eingestellt.
Mathematische Eigenschaften
Funktionseigenschaften
- Definitionsbereich: (-1, 1) (offenes Intervall)
- Wertebereich: ℝ (alle reellen Zahlen)
- Asymptoten: Vertikale Asymptoten bei x = ±1
- Monotonie: Streng monoton steigend
Symmetrie und Verhalten
- Ungerade Funktion: ATanh(-x) = -ATanh(x)
- Nullstelle bei x = 0: ATanh(0) = 0
- Wendepunkt im Ursprung
- S-förmiger Kurvenverlauf
Anwendungen
- Statistik: Logit-Transformation (Fisher-Z)
- Physik: Relativistische Geschwindigkeiten
- Signalverarbeitung: Hyperbolic wavelet
- Neuronale Netze: Aktivierungsfunktionen
Praktische Hinweise
- ATanh(0) = 0: Symmetriezentrum der Funktion
- Beziehung: ATanh(x) = ½ ln((1+x)/(1-x))
- Für |x| nahe 1: Funktion wächst sehr schnell
- Ableitung: 1/(1-x²) divergiert bei x = ±1
Berechnungsbeispiele
Positive Werte
ATanh(0.5) ≈ 0.549
ATanh(0.9) ≈ 1.472
ATanh(0.99) ≈ 2.647
Negative Werte
ATanh(-0.5) ≈ -0.549
ATanh(-0.9) ≈ -1.472
ATanh(-0.99) ≈ -2.647
Grenzverhalten
x → 1⁻: ATanh(x) → +∞
x → -1⁺: ATanh(x) → -∞
ATanh(0) = 0