Hyperbolischer Kosekans
Berechnung des hyperbolischen Kosekans eines Winkels
Csch Rechner
Polstelle bei x = 0
Die Csch(x) oder hyperbolische Kosekans zeigt Polverhalten mit einer Singularität bei x = 0.
Csch Funktionskurve

Die Csch-Funktion hat eine Polstelle bei x = 0 und nähert sich asymptotisch 0.
Definitionsbereich: ℝ \ {0}, Wertebereich: ℝ \ {0}
Polstelle und asymptotisches Verhalten der Csch-Funktion
Die hyperbolische Kosekans-Funktion zeigt charakteristische Singularität:
- Definitionsbereich: ℝ \ {0} (alle reellen Zahlen außer 0)
- Wertebereich: ℝ \ {0} (alle reellen Zahlen außer 0)
- Polstelle: x = 0 (Singularität)
- Asymptoten: Horizontale Asymptote bei y = 0
- Symmetrie: Ungerade Funktion Csch(-x) = -Csch(x)
- Monotonie: Streng monoton fallend in jedem Ast
Exponentialfunktion-Darstellung der Csch-Funktion
Die hyperbolische Kosekans-Funktion wird durch Exponentialfunktionen ausgedrückt:
Grundformel
Kehrwert des hyperbolischen Sinus für x ≠ 0
Umkehrrelation
Für x ≠ 0
Formeln zur Csch-Funktion
Definition als Kehrwert
Kehrwert des hyperbolischen Sinus
Exponentialform
Direkte Exponentialfunktion-Darstellung für x ≠ 0
Ableitung
Erste Ableitung für x ≠ 0
Symmetrieeigenschaft
Ungerade Funktion (antisymmetrisch)
Grenzwertverhalten
Verhalten an Polstelle und asymptotisch
Spezielle Werte
Wichtige Werte
Polstelle
Vertikale Asymptote bei x = 0
Asymptote
Horizontale Asymptote
Eigenschaften
- Ungerade Funktion
- Streng monoton fallend in jedem Ast
- Zwei getrennte Äste
- Horizontale Asymptote bei y = 0
Verhalten
- Exponentiell fallend für große |x|
- Approximiert 2e^(-|x|) für |x| >> 1
- Divergiert bei x → 0
- Kehrwert des Sinh
Anwendungen
Wellenphysik, Feldtheorie, hyperbolische Geometrie, spezielle Relativitätstheorie.
Ausführliche Beschreibung der Csch-Funktion
Definition und Eingabe
Die hyperbolische Kosekans-Funktion Csch(x) ist der Kehrwert des hyperbolischen Sinus. Sie gehört zur Familie der hyperbolischen Funktionen und zeigt charakteristisches Polverhalten bei x = 0.
Eingabe
Der Winkel wird in Grad (Vollkreis = 360°) oder Radiant (Vollkreis = 2π) angegeben. Die verwendete Maßeinheit wird mit dem Menü Grad oder Radiant eingestellt. Wichtig: Der Winkel darf nicht 0 sein!
Verwendung des Rechners
Geben Sie einen Winkel ungleich 0 ein. Bei x = 0 ist die Funktion nicht definiert! Wählen Sie die gewünschte Maßeinheit (Grad oder Radiant) und die Anzahl der Dezimalstellen.
Resultat
Das Resultat kann sowohl positive als auch negative Werte annehmen. Für große |x| nähert sich Csch(x) exponentiell der 0. Die Funktion zeigt zwei getrennte Äste für positive und negative x-Werte.
Mathematische Eigenschaften
Funktionseigenschaften
- Definitionsbereich: ℝ \ {0} (alle reellen Zahlen außer 0)
- Wertebereich: ℝ \ {0} (alle reellen Zahlen außer 0)
- Polstelle: x = 0 (vertikale Asymptote)
- Symmetrie: Ungerade Funktion Csch(-x) = -Csch(x)
Asymptotisches Verhalten
- Horizontale Asymptote bei y = 0
- Vertikale Asymptote bei x = 0
- Streng monoton fallend in jedem Ast
- Exponentiell fallend für große |x|
Anwendungen
- Wellenphysik: Wellenausbreitung und Dämpfung
- Feldtheorie: Elektromagnetische Felder
- Relativitätstheorie: Lorentz-Transformationen
- Hyperbolische Geometrie: Abstandsmessungen
Praktische Hinweise
- Polstelle bei x = 0: Funktion divergiert
- Ungerade Funktion: Csch(-x) = -Csch(x)
- Kehrwert: Csch(x) = 1/Sinh(x)
- Für große |x|: Csch(x) ≈ 2e^(-|x|)
Berechnungsbeispiele
Positive Werte
Csch(1) ≈ 0.851
Csch(2) ≈ 0.276
Csch(5) ≈ 0.013
Negative Werte
Csch(-1) ≈ -0.851
Csch(-2) ≈ -0.276
Csch(-5) ≈ -0.013
Grenzverhalten
x → 0⁺: Csch(x) → +∞
x → 0⁻: Csch(x) → -∞
x → ±∞: Csch(x) → 0
Physikalische Anwendungen
Wellenphysik und Dämpfung
Gedämpfte Schwingungen:
A(t) = A₀ · csch(γt)
Amplitudenverhalten
Anwendung: Exponentiell gedämpfte Wellensysteme.
Elektromagnetische Felder
Feldverteilungen:
E(r) ∝ csch(kr)
Abschirmungseffekte
Beispiel: Felder in leitenden Medien.
Wichtige mathematische Beziehungen
Beziehung zu anderen hyperbolischen Funktionen
Identitäten: Fundamentale hyperbolische Beziehungen.
Asymptotische Entwicklung
Näherungen: Verhalten in verschiedenen Bereichen.
|